Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ranking verbessern durch Dmoz und Co.

In diesem Forum geht es um Social Media Maßnahmen & Content-Marketing Strategien zur Steigerung der Reichweite und Offpage-Signale durch gezieltes Bewerben und Präsentieren spannender Inhalte nah der Zielgruppe.
Anonymous

Beitrag von Anonymous » 09.06.2009, 10:30

Wie ich hier nun mehrfach gelesen habe,soll das Ranking durch einen Eintrag bei DMOZ.org verbessert werden.Ob dem nun wirklich so ist weiss ich nicht,aber wenn ja,

1.woran liegt das?
2.gibt es noch mehr solcher Verzeichnisse,die eine solche positive Wirkung erzielen?

es grüsst
Webdesign Wittenberg

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 09.06.2009, 10:44

Laut Abakus wären das Yahoo!, DMOZ, web.de und noch ein paar andere:
https://www.abakus-internet-marketing.d ... taloge.htm

Nach meiner Erfahrung aber bringt wenn nur DMOZ was. Yahoo bin ich bei .com drin und hab soweit nichts bemerkt. Bei de.dir.yahoo.com kommt man nicht mehr rein.

Aber gerade die großen Verzeichnisse wie DMOZ und Yahoo sind zu empfehlen, weil sie von vielen Seiten gespiegelt werden. So bekommt man hier und da noch einen extra Backlink.

web.de ist überhaupt nicht zu empfehlen, da der Eintrag mit 360,- EUR netto kaum Besucher resultiert und das Verzeichnis auch nicht echt verlinkt, sondern nur über ein internes Script.

Bei dem m e i n e S t a d t-Netzwerk, dass aus selbigen, allesklar.de, dinoonline.de und freenet.de besteht, kenne ich nur den Preis von 249,- EUR. In wie weit der sich lohnt, kann ich nicht bewerten. Da der Preis jährlich fällig wird, lehne ich sowas ab.

EDIT: Ich sehe gerade, dass der Begriff zensiert wird. Keine Ahnung warum. Dino Online ist übrigens nur noch ne Weiterleitung auf Freenet vorhanden. Der Freenet Webkatalog existiert nicht mehr. Der Webkatalog von mS ist noch verfügbar, aber die Domain wird einmal follow und einmal nofollow auf der gleichen Seite verlinkt. D.h. die Seite versucht mit Sculpting zu arbeiten, was neuerdings aber eher nachteilig ist.

Fazit: Das Netzwerk von mS verspricht Dinge, die sich gar nicht einhalten können. Der mS-Katalog ist eine simple Kopie des allesklar.de Katalogs und dino online existiert genauso wenig, wie der Freenet Katalog. ln meinen Augen ist das Angebot von mS abmahnfähig.
Zuletzt geändert von mgutt am 09.06.2009, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 09.06.2009, 10:52

Leider kann und will Google seinen Algorithmus, der übertrieben stark von der Verlinkung, abhängt, nicht korrigieren.

Deshalb brauchst du immer Links, möglichst viele und möglichst starke (kaufen, mieten, erbetteln, tauschen ...).

DMOZ war mal einer der stärksten Linkgeber, da die indizierten Seiten manuell geprüft wurden. Auch DMOZ wurde aber zunehmend durch Betrüger, Rosstäuscher und "SEOs" unterwandert und verliert dadurch an Bedeutung.

Alle Kataloge, Verzeichnisse, insbesondere alles aus "Web 2.0" brauchst du aber einfach, um eine Masse von Links (ursprünglich: Empfehlungen, Verweise, Tipps ...) zu erhaschen.

Für einen Webdsigner ist die Frage allerdings so schwach, wie auch Energie ...