Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Verlinkung auch Wikipedia

In diesem Forum geht es um Social Media Maßnahmen & Content-Marketing Strategien zur Steigerung der Reichweite und Offpage-Signale durch gezieltes Bewerben und Präsentieren spannender Inhalte nah der Zielgruppe.
columbus0815
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 74
Registriert: 14.12.2010, 17:09

Beitrag von columbus0815 » 18.12.2010, 19:11

Warum spielt für einige die Verlinkung auf Wikipedia eigentlich eine große Rolle?

Die Linksetzung ist doch aus Suchmaschinen Sicht völlig Uninteressant da die ausgehenden links alle mit dem NOFOLLOW Attribute versehen sind.

Meine Domain wir bei Wikipedia zwar auch als Informationsquelle beziehungsweise als Link gelistet doch sehe ich darin keinen Mehrwert.


Was mich jedoch etwas verwundert ist das, wenn ich bei Linkbaron die Backlinks mal Prüfe wird ein Link bei Wikipedia als Backlinkg aufgezählt jedoch nur einer obwohl auch diese Linksetzung mit dem NOFOLLOW Attribute versehen ist.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Can
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1035
Registriert: 30.10.2010, 12:47

Beitrag von Can » 18.12.2010, 19:25

Link bei Wikipedia?
=> Fetter Trust!

swiat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6202
Registriert: 25.02.2005, 23:56

Beitrag von swiat » 18.12.2010, 21:37

columbus0815 hat geschrieben:Warum spielt für einige die Verlinkung auf Wikipedia eigentlich eine große Rolle?
Behauptet wer???

Nicht jeden Dreck der im Netz zu finden ist, auch glauben....

Gruss
Kostenlose Backlinks: Hier lang <<<

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


columbus0815
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 74
Registriert: 14.12.2010, 17:09

Beitrag von columbus0815 » 18.12.2010, 21:52

@Swiat,
wenn ich alle glauben würde, würde ich keine Fragen stellen.

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 19.12.2010, 23:15

Also ich bekomme über Wiki auch gut Besucher...

Das mit dem Trust würde ich so nicht unterschreiben. Wenn Google nofollow konsequent durchzieht, dann vererben die weder Trust noch Anker noch sonstwas. Könnte mir allerdings auch vorstellen, dass sie an der Stelle manuell nachbessern, eben weil dort das nofollow eigentlich nich angebracht ist (da themenrelevant, keine Werbung, etc.)
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

swiat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6202
Registriert: 25.02.2005, 23:56

Beitrag von swiat » 19.12.2010, 23:18

Hirnhamster hat geschrieben:Könnte mir allerdings auch vorstellen, dass sie an der Stelle manuell nachbessern, eben weil dort das nofollow eigentlich nich angebracht ist (da themenrelevant, keine Werbung, etc.)
Hast da Recht, aber ich glaube nicht das da Google was manuell nachbessert, die Arbeit wird sich Google nicht antun.

Gruss
Kostenlose Backlinks: Hier lang <<<

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 19.12.2010, 23:29

naja "setze nofollow außer kraft wenn host wikipedia.org" glaub das wäre kein allzugroßes Ding das algorithmisch hinzukriegen. Man müsste es halt auf die Artikel beschränken, aber die haben ja eine ähnliche Struktur.

Ich denk schon, dass man es zumindest bei Google mal angedacht und evtl getestet hat - bleibt natürlich trotzdem reine Spekulation ;)
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

LordOfPage
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 374
Registriert: 11.05.2009, 21:36

Beitrag von LordOfPage » 19.12.2010, 23:38

Hirnhamster hat geschrieben:Ich denk schon, dass man es zumindest bei Google mal angedacht und evtl getestet hat - bleibt natürlich trotzdem reine Spekulation ;)
Das können sie nicht machen. Wenn das die SEO-Gemeinde entdeckt, dann entwertet das das komplette Vertrauen in das nofollow-Attribut. Außerdem geht dann die Wikipedia-Spammerei wieder los.

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 19.12.2010, 23:49

1. Die Betonung liegt auf "wenn"
2. Sie bewerten auch die nofollows von Twitter - zwar über einen neuen Faktor aber das dann könnten sie genauso gut mit Wikipedia machen und einen Wiki-Faktor einführen.
3. Ich schätze mal wiki wird auch so ganz gut zugespammt - Besucher bringt es ja wie gesagt auch ;)
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

Link-Geier
Nutzer/in
Nutzer/in
Beiträge: 2770
Registriert: 09.08.2009, 19:11

Beitrag von Link-Geier » 19.12.2010, 23:51

columbus0815 hat geschrieben:Warum spielt für einige die Verlinkung auf Wikipedia eigentlich eine große Rolle?
weil sie keine Ahnung haben. Wobei man korrekter fragen müsste ob die Verlinkung der Wikipedia oder die Verlinkung von der Wikipedia gemeint ist. Ist beides egal, wenn man im Fall der Verlinkung von der Wikipedia von möglichen Besuchern eigener Webseiten absieht.

Octane
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 65
Registriert: 26.01.2010, 01:25
Wohnort: Tuttlingen

Beitrag von Octane » 03.04.2011, 01:53

also außer den besuchern hab ich keine anderen vorteile bemerken können bis jetzt...

aber lieber ein wikipedia-user als 10 von googles-bilder suche, die nur auf das bild scharf sind....
Suche Linkpartner zum Thema Reisen / Nachrichten / Medien - Bei Interesse per PN melden.

Ideebuzz Blog

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 04.04.2011, 23:16

Es heisst auch das google nicht mehr zwischen no follow und follow unterscheidet.
Halte ich für ein Gerücht... Wer sagt sowas?
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

seoonma
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 91
Registriert: 20.01.2011, 11:45

Beitrag von seoonma » 05.04.2011, 08:19

Hast Du evtl. Belege für deine Aussagen seoforum.ch?

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 05.04.2011, 08:51

Seoforum.ch hat geschrieben:Das haben mir nun bisher 3 Erfolgreiche Seos gesagt. Namen kann ich hier an dieser Stelle nicht nennen.
Ergibt das Sinn: Es macht letztendlich keinen Unterschied denn der no follow link ist ja damit reiner Traffic Verkauf.
Und das wollen Suchmaschinen selbst machen. Ist sozusagen ja fast schlimmer wie follow.
Tests haben erwiesen das reiner no follow Linkaufbau inzwischen zu besserem Ranking führen kann.
Ergo: Keine Unterscheidung zwischen no follow und follow ?
Ja, auf den Test bin ich mal gespannt :D
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 06.04.2011, 05:48

Seoforum.ch hat geschrieben:@seoonma

Belege von was für was und für wen ?

Bei Seriösen Kaufanfragen werden auch Zahlen etc. die im Vorfeld behauptet werden auch vorgewiesen.
Haha, es ging wohl eher weniger um Zahlungsbelege oder Besuchernachweise, sondern um Belege für die Aussagen, die mit Kaufanfragen doch gar nix zu tun haben. Hach ja, ist ja noch früh am Morgen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag