Melegrian hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe, so haben die Zeitungen Werbung verkauft und weil niemand mehr auf der Welt außer Google Werbung verkaufen soll, werden die nun von Google dafür abgewertet?
Es gab mal Zeiten, da war Werbung in redaktionellen Inhalten eine absolute Undenkbarkeit. Der Herausgeber, bei dem ich mein Handwerk gelernt habe, hätte mich für so etwas wahrscheinlich glatt erschlagen.
Gerade bei den Internetportalen diverser Nachrichtenverlage ist die Trennung seit einiger Zeit stark aufgeweicht. Redaktionelle Beiträge werden ganz plump und offen verkauft, oft genug inklusive Links zum Auftraggeber.
Eine klare Trennung zwischen Werbung und (weitestgehend) unabhängiger Berichterstattung ist extrem wichtig. Da geht es nicht mehr nur um die Einzelinteressen der Leserinnen und Leser, sondern um Grundwerte unserer demokratischen Gesellschaft. In den letzten zwei Jahrhunderten sind auch in Europa unzählige Menschen für die freie Presse gestorben.
Wenn Google also Schritte setzt, um Verstöße gegen grundlegende Regeln der journalistischen Arbeit "abzustrafen", dann ist das aus meiner Sicht sehr zu begrüßen. Sofort irgend welche niederen Motive zu unterstellen, erscheint mir unangemessen.