Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

IP-Vielfalt bei eigenen Domains - sind unsere Linknetze tot?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten

Über wie viele IP´s verfügt Ihr im Verhältnis zu euren Domains ?

Umfrage endete am 23.04.2005, 13:53

1 IP für JEDE einzelne Domain
7
23%
1 IP für bis zu 5 Domains
7
23%
1 IP für bis zu 10 Domains
5
16%
1 IP für bis zu 20 Domains
8
26%
1 IP für mehr als 20 Domains
4
13%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 31

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 16.04.2005, 13:53

Hola,
mal eine kleine Umfrage zu eurer IP-Vielfalt bei eigenen Domains um evtl. Theorien in diversen Threads mal anhand eines repräsentativen Ergebnis verwerfen oder bestätigen zu können.

Fragestellung:
Sind Linknetzwerke auf wenigen oder gleichen IP´s nach Allegra im Nachteil ? Kann jenseits von den aktuellen SERP´s, sondern durch die Betrachtung eines repräsentativen Ergebnis, eine solche Theorie überhaupt formuliert werden ?

Eine Übersicht über die die IP-Vielfalt - vor ALLEM bei SEO´s sollte uns doch Aufschluss darüber geben, ob wir in Zukunft nur noch Server-Housing betreiben dürfen oder ob Shared-Hosting tatsächlich auch bei vielen Domains auf gleicher IP auf Grund des Ergebnisses nie ein Nachteil sein KANN.

Ich dank Euch für 2 kurze Klicks ;)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

pi-de
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 406
Registriert: 22.03.2003, 11:06

Beitrag von pi-de » 16.04.2005, 14:21

Hi shapeshifter,

eigentlich ganz interessant die Idee.

Aber es gibt viele Theorien und zu beweisen ist es nicht.

Das Ergebnis hilft wohl nicht wirklich weiter, da
noch unbeachtete Faktoren noch mitspielen, wie
Verlinkung / Netzwerke und Verhältnis "natürliche Links"
(mehr Linkabstand? anderer Block?) zu "künstlichen
Links" aus eigenen zu nahen Netzwerken.

Oder was auch immer :)

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 16.04.2005, 14:43

Klar, kann ja auch gut sein, dass die eigene IP-Vielfalt je nach Domain(s) sehr unterschiedlich ist.
Generell möchte ich durch die Umfrage nur feststellen, ob Shared-Hosting (1IP = viele Domains) vor allem nach der Theorie von Optimizer (zieht grosse IP-Kreise bei der Verlinkung) nach Allegra einen Nachteil darstellt oder nicht. Auf Grund der massiven Verbreitung von Shared-Hosting Angeboten kann man dies kaum nachvollziehen. Die Umfrage möge ein Ergebnis zeigen, ob die aktuelle IP-Landschaft (vor allem vor IPV6) es überhaupt zulässt darüber nachzudenken, ob evtl. Domains mit gleicher IP und meinetwegen Crosslinking schlechter bewertet werden können.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 16.04.2005, 15:14

Ich habe/betreue nur etwa 50 Domains und die sind auf 10 IPs=Provider verteilt, wobei ich bei einem 20 Domains mit der gleichen IP habe. Könnte ich ändern, wenn ich wollte.
Obs schadet weiß ich nicht, ich weiß ja nicht, wie es anders wäre und werde es auch nie rausfinden. Aber ich glaube nicht, dass so kleine "Netzchen" besonders auffallen; die Sites sind auch Thematisch recht verschieden und so irgendwie miteinander verlinkt; über je eine unbedeutende Linkseite unregelmäßig kreuz/quer, ansonsten noch ein paar "PageRank-Schläuche".

Bei Allegra hatte ich keine besonderen Einbrüche, einige sind kurzfristig etwas gestiegen, was ich aber eher darauf zurückführe, dass "die Konkurrenz" kurzfristig weg war.
lg
chio

pi-de
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 406
Registriert: 22.03.2003, 11:06

Beitrag von pi-de » 16.04.2005, 16:01

@shapeshifter:
Grundsätzlich ist es in der Tat mal ganz interessant.
Allerdings denke ich nicht, dass man Optimierungsrelevante
Schlüsse ziehen kann - das meinte ich damit.

@cio:
Ja ich denke es kommt auf das Verhältnis zwischen Links
aus deinem Netzwerk und welchen von außerhalb an.
Wenn die Relation stimmt, gibt es keine Probleme.

Es muss allgemein auch nicht sein, dass Netzwerke schaden.
Es würde reichen wenn die Links einfach abgewertet werden
um diese Positionsverluste herbeizurufen.
Bei dir, Cio, waren wohl noch genug Externe da.

Aber du könntest mal den Test machen und deine internen
entfernen und hier posten ob sich deine Rankings wirklich
groß verändern ;)

depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 16.04.2005, 18:35

Hallo pi-de
Ja, alle meine Sites sind natürlich gewachsen und haben so lala auch ein paar externe Links. Keine der Sites spielt in der großen Liga mit.
Deswegen macht es auch keinen Sinn, hier Tests zu machen: Andere Einflüsse würden das überlagern und die Rückschlüsse wären zweifelhaft. Und: Ich bin sicher, dass plötzliche Änderungen mehr schaden als eine vielleicht nicht ganz so optimale Konstruktion, die aber über Jahre gewachsen ist.

Was ich hier sagen will:
Der Durchschnittswebmaster (und Nebenbei-Optimierer) braucht sich imo keine Sorgen machen, dass Links "untereinander" von Google "abgestraft" werden. Für leibhaftiges SEOs, die sich die Domains in 100er Packungen kaufen, um eine einzige Seite bei umkämpften Begriffen in die Ränge zu bringen werden wohl andere Kriterien gelten, aber das wird hier im Forum ohnehin nie öffentlich diskutiert werden.
Und: Bei künstlich erzeugten Netzwerken liegen Regeln zugrunde, die ein Programm (der Bot) erkennen kann. Alles, was ein Programm macht, kann ein Programm erkennen.

lg
chio

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 16.04.2005, 18:46

Richtig - viele weitere Faktoren spielen natürlich im Einzefall eine Rolle - dennoch - wie siehts eigentlich in der IP-Landschaft aus ? Ist man momentan nicht eher auf wenige IP´s beschränkt, wenn man nicht extra ein Budjet fürs Server-Housing aufstellen will ? Kann dies Nachteile fürs Ranking haben ? Ich glaub irgendwie nicht dran.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag