Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Kann die IP verfolgt werden?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Andreas84
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 459
Registriert: 11.08.2004, 06:40
Wohnort: Thalmässing

Beitrag von Andreas84 » 17.05.2005, 18:45

hallo,

mich würde gerne interessieren, ob man immer die gleiche iP hat und ob die verfolgt werden kann.

da ich auf einen Forum gelesen hat, dass bei jedem Post die IP gespeichert wird.
Aber wenn man jedesmal eine andere hat bringts ja nichts oder?

Gruß,
Andi

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mcchaos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 27.07.2004, 19:18

Beitrag von mcchaos » 17.05.2005, 18:55

Hi Andreas,

es gibt die Möglichkeit, sich über eine feste IP einzuwählen. Das machen aber meist nur Firmen. Zu Hause bekommst Du jedesmal eine neue IP, wenn Du Dich einwählst. Dein Service-Provider weiß aber, wem er wann welche IP zugeteilt hat. Diese Daten muß er (oh, hoffentlich stimmt das) 80 Tage lang speichern?!

angelpage
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 228
Registriert: 06.07.2004, 15:01

Beitrag von angelpage » 17.05.2005, 19:06

Deshalb ist bei Gesetzesverletzungen eine eindeutige Zuordnung IP-Adresse - jeweiliger Internetzugang zum konkreten Zeitpunkt immer möglich.

Das gilt auch für sogenannte anonyme Proxys (z.B. der Uni Dresden) - eine absolute Anonymität gibt es also nicht.

Weshalb die technisch einfache Lösung nicht zur Beseitigung von Spam, Dialern, Viren etc. genutzt wird, ist dann allerdings bereits nicht mehr zu verstehen ...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


HeHaag
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 34
Registriert: 25.12.2004, 12:47
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von HeHaag » 17.05.2005, 19:27

angelpage hat geschrieben:Das gilt auch für sogenannte anonyme Proxys (z.B. der Uni Dresden) - eine absolute Anonymität gibt es also nicht.
Die ist schon ziemlich hoch, da viele Surfer mit der gleichen IP unterwegs sind.
angelpage hat geschrieben:Weshalb die technisch einfache Lösung nicht zur Beseitigung von Spam, Dialern, Viren etc. genutzt wird, ist dann allerdings bereits nicht mehr zu verstehen ...
Weil das Internet bißchen größer als Deutschland ist. Es gibt genügend Länder, in den Spam nicht strafbar ist und der würde trotzdem in Deiner Inbox landen.

Gruß,

Hermann

angelpage
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 228
Registriert: 06.07.2004, 15:01

Beitrag von angelpage » 17.05.2005, 19:50

@ Hermann :

- die begrenzt zur Verfügung stehenden! IP-Adressen werden zwar ständig gemischt, ihre Zuordnung im konkreten Moment wird jedoch nachgehalten ( liest Du z.B. auf den Seiten der Uni Dresden)

- IP-Adressen werden regional, nach Providern usw. zugeordnet. Klassische Versender, aber auch ein Umweg sind deshalb leicht auszumachen. Viele einzelne Antiviren-/Antispamprogrammierer schaffen deshalb auch das Herausfiltern dieser schädlichen Informationen - nur eben gegen zusätzliches Geld. Und hier liegt tatsächlich der Hase im Pfeffer.

Andreas84
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 459
Registriert: 11.08.2004, 06:40
Wohnort: Thalmässing

Beitrag von Andreas84 » 17.05.2005, 21:06

Also weiß der Admin nicht, wenn ich jetzt einen Artikel schreibe, die verbing trenne und dann wieder einwähle, dass ich der gleiche bin, der den Artikel geschrieben hat?

Gerald79
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 159
Registriert: 15.10.2004, 14:27

Beitrag von Gerald79 » 17.05.2005, 21:12

Suche mal im Netz der Netze nach JAP

Metaman
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 602
Registriert: 17.04.2004, 07:37
Wohnort: Wittenburg (Mecklenburg)

Beitrag von Metaman » 17.05.2005, 22:25

Andreas84 hat geschrieben:Also weiß der Admin nicht, wenn ich jetzt einen Artikel schreibe, die verbing trenne und dann wieder einwähle, dass ich der gleiche bin, der den Artikel geschrieben hat?
das kommt drauf an, welches Forensystem oder script da genutzt wird, und auch auf die intelligenz des Admins.

denn oftmals kann man schon am art der Wortwahl erkennen wer denn einen Beitrag verfasst hat.

aber gehen wir mal von einem ganz einfach forensystem ohne USeraccounts und anmeldung aus, und nehmen wir weiterhin an, Du stellst eine Frage, und schreibst darunter mit anderer IP und anderer Schreibweise eine Antwort, dann hat der Admin keine Mittel das zu erkennen.

Denn anhand der IP Adresse kann der Admin ansonsten höchsten sehen das beide "user" über den gleichen Provider im Netz unterwegs waren.

Aber bei zugriff auf einer Seite, Forum oder sonstigens werden ja noch weitere Daten als nur die IP übergeben

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 18.05.2005, 08:00

Also weiß der Admin nicht, wenn ich jetzt einen Artikel schreibe, die verbing trenne und dann wieder einwähle, dass ich der gleiche bin, der den Artikel geschrieben hat?
Es gibt mittel und wege dieses dennoch festzustellen.
Haste etwa in einem Forum gespammt?

Garfield
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2182
Registriert: 12.10.2004, 10:22

Beitrag von Garfield » 18.05.2005, 08:18

Ich finde nicht, daß man Fakern und Forenspammern noch Tips geben sollte.

@Andreas84: Falls du das nicht gemacht hast, fühl dich einfach nicht angesprochen :wink:

BSweet
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 185
Registriert: 25.03.2005, 15:45

Beitrag von BSweet » 18.05.2005, 08:27

Andreas84 hat geschrieben:hallo,

mich würde gerne interessieren, ob man immer die gleiche iP hat und ob die verfolgt werden kann.

da ich auf einen Forum gelesen hat, dass bei jedem Post die IP gespeichert wird.
Aber wenn man jedesmal eine andere hat bringts ja nichts oder?

Gruß,
Andi
Kleiner Tip, ich finde die Spammer immer. Nicht nur IPs hinterlassen Spuren, da sind auch noch die Spuren von Cookies, Browser & OS Kombination etc. Wenn der Betreiber bestimmte Posts zu einen User zuordnen will, schafft er das auch.

Und lass besser das Spammen/Flamen. Du bist laut deinem Username 21 Jahre alt, da solltest du aus dem Alter raus sein!

Graccem
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 115
Registriert: 16.12.2004, 12:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von Graccem » 18.05.2005, 09:16

BSweet hat geschrieben: Wenn der Betreiber bestimmte Posts zu einen User zuordnen will, schafft er das auch
Und wenn der Spammer nicht zugeordnet werden will, dann schafft er das auch...

visions4
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1070
Registriert: 04.08.2004, 12:13
Wohnort: Österreich

Beitrag von visions4 » 18.05.2005, 09:35

lustige diskussion! :D

mal vorweg:
Es gibt genügend Länder, in den Spam nicht strafbar ist
ja u. dazu gehört auch deutschland, mit ausnahme von spammails :wink:


es ist rel. einfach sein einen spammer zu enttarnen:

1. die ganz "intelligenten" füllen foren mit links zu, welche dann natürlich zu den seiten des spammers linken :D

2. die jenigen, welche es tun um zu versuchen andere seiten in die sandbox zu schießen, hat man dann natürlich über die IP.

bei echten profis wird es natürlich schwer. der provider muss außerdem die IP adressen erst bei entsprechendem schaden an die ermittlungsbehörde aushändigen. u. es dürfte schwer werden, diesen schaden zu beziffern, so wie es ein deutsches gericht verlangt. :wink:

angelpage
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 228
Registriert: 06.07.2004, 15:01

Beitrag von angelpage » 18.05.2005, 09:42

Und wenn der Spammer nicht zugeordnet werden will, dann schafft er das auch...
- und eben das ist allein technischer Blödsinn: jeder Anbieter und auch Anonymisierungsdienst hält die Protokolle vor. Zitat aus JAP-Software Uni Dresden: "Die aktuelle Version der Mix-Software enthält eine entsprechende Strafverfolgungsfunktion, die dies erlaubt. "

Und jede Nachricht hat - das ist so ihre Eigenart - immer eine Quelle und mindestens einen Empfänger, die über ein Medium verbunden werden müssen ...

BSweet
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 185
Registriert: 25.03.2005, 15:45

Beitrag von BSweet » 18.05.2005, 10:24

Graccem hat geschrieben:
BSweet hat geschrieben: Wenn der Betreiber bestimmte Posts zu einen User zuordnen will, schafft er das auch
Und wenn der Spammer nicht zugeordnet werden will, dann schafft er das auch...
Nur sind mindestens 99,8 Prozent der Spammer zu blöd dazu. Browserkennung und OS-Kennung zu faken kann nämlich nicht jeder (ich z.B. nicht)

Antworten