Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wartezeit nun schon 1,5 Jahre

In diesem Forum geht es um Social Media Maßnahmen & Content-Marketing Strategien zur Steigerung der Reichweite und Offpage-Signale durch gezieltes Bewerben und Präsentieren spannender Inhalte nah der Zielgruppe.
schaulmeier
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 224
Registriert: 14.01.2004, 13:06

Beitrag von schaulmeier » 25.06.2005, 21:26

Wenn ich den Anspruch erhebe, das "most comprehensive human-edited directory of the Web" zu sein, dann muss ich dafür sorgen, dass eine gewisse Pflege der Kategorien stattfindet. Bei kleineren Kategorien (um die 100 Einträge) ist es nicht zuviel verlangt alle paar Monate die Links mal durchzugehen um nach dem "rechten" zu schauen. ...
Du redest aber bei https://dmoz.org/World/Deutsch/ von einem Verzeichnis mit derzeit 441'440 Einträgen. Kannst ja mal hochrechnen, wieviele 100-Eintrags-Kategorie-Editoren du da brauchst.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Chris2005
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1284
Registriert: 14.04.2005, 23:58

Beitrag von Chris2005 » 25.06.2005, 21:49

schaulmeier hat geschrieben:
Wenn ich den Anspruch erhebe, das "most comprehensive human-edited directory of the Web" zu sein, dann muss ich dafür sorgen, dass eine gewisse Pflege der Kategorien stattfindet. Bei kleineren Kategorien (um die 100 Einträge) ist es nicht zuviel verlangt alle paar Monate die Links mal durchzugehen um nach dem "rechten" zu schauen. ...
Du redest aber bei https://dmoz.org/World/Deutsch/ von einem Verzeichnis mit derzeit 441'440 Einträgen. Kannst ja mal hochrechnen, wieviele 100-Eintrags-Kategorie-Editoren du da brauchst.
Dann brauche ich 4400 Editoren. Bei 200 Einträgen (meiner Meinung nach immer noch im halbjahrestakt überprüfbar) sind wir bei 2200 Editoren. Ich denke das ist durchaus realistisch. SIcherlich betreuen einige Editoren auch mehrere Rubriken. Ich sage ja auch nicht, dass das in allen Rubriken der Fall ist. Es gibt halt solche und solche Editoren.

Wie dem auch sei: Ich bin trotzdem der Meinung, dassman die Ansprüche, die für andere gelten, auch für sich selbst gelten lassen sollte.

Vielleicht kann man einen "report broken link" im Directory implementieren. Nicht jeder kennt das oben erwähnte Forum.

Ist ja auch egal. Ändern wird man eh nix :lol: Es sollte nur als Denkanstoss dienen und kein Hetz-Artikel werden. Im Endeffekt ist die ganze Sache ja auch nur so "heiss", weil es halt einen wertvollen BL gibt. Und da fängt die "Ungerechtigkeit" (aus Sicht der Webmaster) halt an. Man nur probieren da reinzukommen und wenn es nicht klappt, dann halt Pech. Schwamm drüber ... Kostet ja nur die eigenen Nerven.

Chris

schaulmeier
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 224
Registriert: 14.01.2004, 13:06

Beitrag von schaulmeier » 25.06.2005, 22:19

Dann werden es wohl nicht so viele Editoren in https://dmoz.org/World/Deutsch/ sein, wenn die Kategorien nicht so oft gewendet werden.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


bommel
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 28.04.2005, 06:41
Wohnort: Lahstedt

Beitrag von bommel » 26.06.2005, 01:40

Chris2005 hat geschrieben: ... Wo kann man denn Fragen zu den DMOZ-Submit-Regeln stellen?
Fragen zu den Submit-Regeln können im öffentlichen DMOZ Forum gestellt werden (und werden dort auch beantwortet!), aber bitte ... auch das DMOZ Forum hat eine Suchfunktion, die man benutzen sollte, bevor man die gleiche Frage zum x-ten Mal postet!
Chris2005 hat geschrieben: Per PN scheinen sie ja nicht beantwortet zu werden. Zumindestens könnte man antworten und einen Grund angeben (z.B.: dass man Fragen per PN nicht beantworten darf oder ähnliches) ...
Keinem Editor ist es verboten, auf Fragen zu antworten, aber es ist auch kein Editor verpflichtet, Mails/PN von Submittern zu beantworten.

rechtlegal
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2874
Registriert: 20.04.2005, 17:23
Wohnort: Tespe / Elbe (daneben ist Hamburg)

Beitrag von rechtlegal » 26.06.2005, 08:54

Was mir auffällt, ist, dass die Editoren in den Kat's, wo ich gelistet bin, alles im Griff haben. Dort gibt's grundsätzlich nur funktionsfähige Seiten.

In einer nicht mit Editor besetzten Rubrik ist kürzlich sogar eine Seite entfernt worden, die ca. ein halbes Jahr (ohne entsprechenden Hinweis an DMOZ) nicht mehr erreichbar war.

Also bitte nicht den Eindruck erwecken, alle Editoren dort haben ihren Laden nicht im Griff.

Chris2005
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1284
Registriert: 14.04.2005, 23:58

Beitrag von Chris2005 » 26.06.2005, 11:35

rechtlegal hat geschrieben:Also bitte nicht den Eindruck erwecken, alle Editoren dort haben ihren Laden nicht im Griff.
Das habe ich auch nicht behauptet. Ich habe sogar das Gegenteil explizit geschrieben. Es gibt halt solche und solche.

@bommel: Es hat niemand die Pflicht zu antworten. Trotzdem wäre eine Antwort meines Erachtens "nett" gewesen.

Wie dem auch sei. Ich habe oben bereits geschrieben, dass ich die Beiträge auf corruptdemozeditor.org für ziemlichen bullshit halte. Ich habe bisher auch noch keine Berührungspunkte mit dem DMOZ gehabt. Ich habe kürzlich eine Seite vorgeschlagen und jetzt warte ich mal ab. Kommt sie rein, ist gut, kommt sie nicht rein, ist auch gut.

Chris

gsyi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 696
Registriert: 18.10.2004, 18:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von gsyi » 26.06.2005, 12:03

rechtlegal hat geschrieben:Was mir auffällt, ist, dass die Editoren in den Kat's, wo ich gelistet bin, alles im Griff haben. Dort gibt's grundsätzlich nur funktionsfähige Seiten.

In einer nicht mit Editor besetzten Rubrik ist kürzlich sogar eine Seite entfernt worden, die ca. ein halbes Jahr (ohne entsprechenden Hinweis an DMOZ) nicht mehr erreichbar war.

Also bitte nicht den Eindruck erwecken, alle Editoren dort haben ihren Laden nicht im Griff.
Es kommt auch immer auf Kategorien an, in manchen Kategorien sind nur noch Spammer als Editor unterwegs :bad-words:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag