Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Top 3 Kriterien für's Google-Ranking

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!

Welches Kriterium ist für Google am wichtigsten?

TITLE-Tag
7
15%
Einzigartiger Content
8
17%
Linktexte eingehender Links
23
48%
PageRank
2
4%
PageRank
2
4%
H1 bis H3
3
6%
H1 bis H3
3
6%
META-Description
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 48

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 30.06.2005, 06:42

ohne KWs im Title funzt es auch... jedenfalls in den von mir beobachteten Serps

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 30.06.2005, 06:58

hard_pollux hat geschrieben:wenn ich mir das derzeitige Abstimmergebnis anschaue, so ist das äußerst "konservativ", und entspricht eigentlich "Webby's Grundlagen", - habe ich nicht anders erwartet.
Dann hast Du ein gutes Gespür. Mich wundert der überragende Vorsprung der eingehenden Linktexte. Obwohl ich sehr auf Linktexte achte, sehe ich insbesondere bei Texten eingehender Links kaum Nutzen für die entsprechenden Keywords. Ist es das, was Du mit "konservativ" meinst? Man löst sich zwar relativ selbstsicher vom PageRank, aber hält an anderen (vielleicht überholten) Dingen fest? Oder ist meine Linktextoptimierung einfach nur zu schlecht?

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 30.06.2005, 15:37

SloMo,

>>Obwohl ich sehr auf Linktexte achte, sehe ich insbesondere bei Texten eingehender Links kaum Nutzen für die entsprechenden Keywords. Ist es das, was Du mit "konservativ" meinst? Man löst sich zwar relativ selbstsicher vom PageRank, aber hält an anderen (vielleicht überholten) Dingen fest?

völlig korrekt interpretiert. Mit der Wertigkeit des Linktextes in der Vergangenheit, wurde dem KW-Spam Tür und Tor geöffnet. Aufgrund der hohen Verbreitung - man sieht es am Abstimmergebnis - mußte G reagieren.
M.E. macht G dies aber schon seit Monaten gleitend, bis hin zur Umkehrfunktion, mit der Maßgabe, daß es trotzdem nicht ohne geht. Nicht von ungefähr entstanden Begriffe wie "Kw-Bombing", welche in der Vergangenheit ausgezeichnete Ergebnisse lieferten. Heute kann man vor solchen Praktiken nur warnen.

>>Oder ist meine Linktextoptimierung einfach nur zu schlecht?

Ich kenne diese nicht, und kann sie daher nicht beurteilen. Allerdings kann ich Dir versichern, daß ich seit den großen Updates (Florida, etc.), völlig andere Wege in der Optimierung beschreite, als dies die Konkurrenz macht, neben dem beibehalt einiger Projekte mit "konservativer" Optimierung, um immer wieder Vergleiche ziehen zu können.

Die gefährliche Umkehrfunktion des Ergebnisses von Kw-Spam funktioniert sogar über mehrere Hopse hinweg: Der "Kampsatellit" wird bespammt, und die von dort angelinkte Zieldomain fliegt nach hinten - bravo Google, sehr gut gemacht!

Insgesamt läßt sich aus solchen Entwicklungen des Algo's die Frage generieren, wie gefährlich Verlautbarungen über funktionierende oder nichtfunktionierende Methoden in einem Forum wie diesem sind, aufgrund der hohen Verbreitungsgeschwindigkeit?

Z.B.: Der ehemalige "Platzhirsch" in dem Marktsegment, in welchem auch ich Positionsverluste eingefahren habe - aufgrund des jüngsten Updates - ist völlig "von der Bühne" verschwunden - wir nutzten beide die gleichen Strukturen.
Währenddessen ich bereits ein Parallelprojekt aufgelegt habe, versucht er sein verlorenes Projekt noch zu retten.
Würde ich hier nun lauthals verkünden, daß die angewandten Strukturen auf absehbare Zeit keine Chance mehr haben, ...

Gruß
HardPollux