Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

User Agent

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
Wirths Media
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2050
Registriert: 20.09.2004, 20:25

Beitrag von Wirths Media » 05.09.2005, 01:15

Hallo

wie kann ich den User Agent mittels PHP maipulieren?

header ("User-Agent: ichbins version 1.0"); <-- kein ergebnis

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 05.09.2005, 04:50

probuer mal HTTP_USER_AGENT

denn damit $_SERVER[HTTP_USER_AGENT] fragt man es ja ab

Wirths Media
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2050
Registriert: 20.09.2004, 20:25

Beitrag von Wirths Media » 05.09.2005, 10:07

Hat leider auch nicht funktioniert....

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


pebosi
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 495
Registriert: 06.11.2004, 18:38

Beitrag von pebosi » 05.09.2005, 10:37

hm...ist der USER_AGENT nicht Clientseitig festgelegt? also z.b. im opera kann man doch festlegen was für ein User_Agent gesendet werden soll...

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 05.09.2005, 10:43

ich kann aber auch mit meiner Website eine Andere Seite lesen

$buffer=file_get_contents("https://www.abakus-internet-marketing.d ... 615#141615");
echo($buffer);

das ganze auf meiner Site ausgeführt und ich habe dort eine Kopie von dieser Seite (wenn Bilder absolut verlinkt sind, sonst sind sie broken)

und dann bekommt Abakus den UserAgent von meinem WebServer und genau diesen will er wohl ändern, denke ich

Wenn zugrif auf die php.ini besteht,
dort ist der UserAgent hinterlegt und kann geändert werden

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 05.09.2005, 10:58

Der Useragent lässt sich erst ab Version 4.2.x (weiß nicht genau, welche) manipulieren. Hast Du noch 4.1.x kommt immer die PHP 4.1.x als Useragent.

tjay
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 19
Registriert: 27.04.2005, 01:06
Wohnort: Dresden

Beitrag von tjay » 05.09.2005, 11:01

also konkret so:
ini_set("user_agent","www.datenklau.com;admin@datenklau.com;scriptver.1");
Bild

Wirths Media
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2050
Registriert: 20.09.2004, 20:25

Beitrag von Wirths Media » 05.09.2005, 22:30

<?php

$_SERVER["HTTP_USER_AGENT"] = "Mein Script 000001";

$url = "https://www.meine-seite.de";

$data = implode("", file($url));

echo $_SERVER["HTTP_USER_AGENT"];



?>



Der User Agent wird zwar gesetzt, aber wenn ich damit eine Seite aufrufe erscheint als UserAgent nur " " also kein eintrag...

PHP ist die neueste Version auf meinem Rechner.. 5.00000000

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 05.09.2005, 23:36

benutz doch eine webclient Class wie snoopy oder PEAR HTTP_Client, da kannst du jeweils den User-Agent und alle anderen Header Daten beliebig setzen... die pear Class kommt sogar mit Cookies klar...

derHund
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 296
Registriert: 08.01.2005, 14:39

Beitrag von derHund » 06.09.2005, 00:24

oder lies die seite per fsockopen ein, dort kannst du den request-header beliebig zusammensetzen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag