Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

mod_rewrite problem

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
emergence
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 20.11.2003, 18:07
Wohnort: Austria

Beitrag von emergence » 20.11.2003, 18:19

ich hab da ein kleines problem... und zwei fragen dazu...

1. wenn ich mod_rewrite verwende wo muss ich die rewriterules hingeben... auf gut deutsch:
https://www.anyserver.com/.htaccess (immer hier ?) oder
https://www.anyserver.com/directory/.htaccess (geht das auch ?)

2. ich möchte wenn ich eine url mit folgendem format im verzeichniss /directory/ aufrufe "index_1-file_2-debug_1-content.php"
eine umleitung direkt auf /directory/index.php haben...
also alle dateien die mit -content.php aufhören sollen auf index.php umgeleitet werden...

wie mache ich das ? ne idee ?

ich hab jetzt schon ca. 10 stunden da rein investiert und komme irgendwie nicht auf einen grünen zweig... :-( (nur für die eine zeile)

special feature wäre noch das der querystring falls (bei "index_1-file_2-debug_1-content.php") einer vorhanden wäre wie ?super=1 ebenfalls mitübergeben wird...

sämtlich post daten mittels [PT] weiterzugeben müsste ja sowieso funktionieren...

danke für eure tipps...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Noki
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 639
Registriert: 16.05.2003, 22:27
Wohnort: Gernsbach

Beitrag von Noki » 20.11.2003, 19:52

grundsätzlich ist es egal ob die htaccess im haupt- oder in einem unterverzeichnis ist. der häufigste fehler ist, dass vergessen wurde den chmod des verzeichnisses auf 755 zu stellen und die htaccess daher einfach nicht beachtet wird. in diesem fall helfen auch die besten rewrite rules nichts.

emergence
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 20.11.2003, 18:07
Wohnort: Austria

Beitrag von emergence » 20.11.2003, 20:37

thx, das heisst dann an sich -> das verzeichniss muss als chmod 755 haben und die .htaccess in diesem verzeichniss kann rewriterules enthalten...
alles klar bleibt nur mehr mein kleines zweites problem...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Noki
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 639
Registriert: 16.05.2003, 22:27
Wohnort: Gernsbach

Beitrag von Noki » 20.11.2003, 22:03

Ups - ganz überlesen...

.htaccess:
RewriteEngine On
Options +FollowSymlinks
RewriteRule ^(.*)-content\.php$ index.php?query=$1

bitteschön... wenns nicht geht dann schrei ! :)

emergence
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 20.11.2003, 18:07
Wohnort: Austria

Beitrag von emergence » 20.11.2003, 22:31

yes sir...

das ist es, ich dank dir vielmals ;-)

geht wie geschmiert...

Noki
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 639
Registriert: 16.05.2003, 22:27
Wohnort: Gernsbach

Beitrag von Noki » 20.11.2003, 22:33

hab nix anderes erwartet :wink:

bugscout
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2602
Registriert: 23.06.2003, 12:24

Beitrag von bugscout » 21.11.2003, 01:38

moin noki,

hast du einen link, wo man sich mod_rewrite reinziehen kann.

bin da noch ziemlich am anfang.

grüsse

Halli
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 584
Registriert: 21.08.2003, 00:40
Wohnort: Hannover

Beitrag von Halli » 21.11.2003, 01:51

Jo, bugscout,

Du brauchst nicht lange zu suchen. Die Suchfunktion liefert Dir einen Thread über die Apache mod_rewrite Dokumentation
wer besoffen noch geradeaus fahren kann ist bald reif fürs www.mpu-forum.de

danielr
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 530
Registriert: 11.11.2003, 15:12
Wohnort: Ural

Beitrag von danielr » 21.11.2003, 12:27

aber denkt denkt daran das sich die ergebnisse durch mod_rewrite nur so schnell ändern sollten wie bei statischen seiten (siehe info bei at-web), ansonsten zählt das zu spam oder? :D
die "großen", die das schon exzessiv nutzen werden sicher mit einen exzessiven mißbrauch probleme mit google bekommen, wenn sie sie nicht schon haben... :wink:

Noki
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 639
Registriert: 16.05.2003, 22:27
Wohnort: Gernsbach

Beitrag von Noki » 21.11.2003, 17:09

@danielr - meine Seiten ändern sich ständig - täglich ändert sich z.B. das Datum, täglich habe ich neue Forenthemen die verlinkt sind genauso wie die beworbenen Artikel aus meinem Shop - ich habe keinerlei Probleme.

@Bugscout - ich denke deine Problem ist in dem anderen Thread schon recht gut beschrieben - ansonsten wollte Alan doch mal noch einen Artikel zu dem Thema bringen ?!?

chrise
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 489
Registriert: 28.11.2002, 21:19

Beitrag von chrise » 21.11.2003, 23:36

@daniel

mod_rewrite hat rein gar nichts mit dem verarbeiten oder ausgeben einer seite zu tun.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag