Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

.com Registrierungsrichtlinien?

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Neues Thema Antworten
bsnoop
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 205
Registriert: 01.09.2004, 22:12

Beitrag von bsnoop » 19.10.2005, 22:50

Gibt es für die Registrierung von .com Domains irgendwelche Richtlinien? Habe zwar schon einige .com Domains registriert aber mir darum eigentlich nie Gedanken gemacht, da eh alles korrekt angegeben wurde. Aber jetzt konnte ich auch nach längerem Suchen bei ICANN und VeriSign (super übersichtliche Seite *grmpf*) nix genaues finden.

Bei der Denic findet man sowas auf den ersten Blick.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Hobby-SEO
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 337
Registriert: 04.06.2005, 13:56

Beitrag von Hobby-SEO » 19.10.2005, 23:15

Was meinst Du genau?

Natürlich bist Du auch bei .com-Domains verpflichtet, Deine personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer usw.) korrekt anzugeben. (Es gibt aber die Möglichkeit, für ein paar Dollar "Proxy-Registranten" - z.B. domainsbyproxy.com - zu benutzen.) Darüber hinaus gibt es meines Wissens aber nichts Besonderes zu beachten.
Bei bestimmten Domains müssen auch weitere Bedingungen erfüllt sein. So ist z.B. die Domain-Endung .us Personen aus den USA vorbehalten (ich hoffe, dass ich jetzt keinen Müll erzähle). Bei .com gibt es derartige Auflagen aber nicht.

LG, Hobby-SEO

bsnoop
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 205
Registriert: 01.09.2004, 22:12

Beitrag von bsnoop » 19.10.2005, 23:25

Ja sowas meine ich, von wegen der Verpflichtung das hinter den Registrierungsangaben zumindest richtige Daten stecken. Dieses domainsbyproxy kenne ich auch, aber da steht ja dann immerhin eine reale Person bzw. Firma in den Angaben drin.

Es geht halt darum dass so Angaben wie Donald Duck, Entenhausen o.ä. nicht erlaubt sind. Da finde ich nix in der Richtung wo das steht, bzw. wo man sich hinwenden kann, wenn man eine entsprechende Domain gefunden hat.