Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Googles meinung zu gekauften Links?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
jabz.biz
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 142
Registriert: 30.08.2005, 13:57
Wohnort: Dubai - United Arab Emirates

Beitrag von jabz.biz » 12.09.2005, 01:04

Die Links einer Seite sollen ja eigentlich "wachsen" also langsam und natürlich, sonst ist die Idee die dahinter steht ja für´n Arsch. Wenn man von dem Kauf nicht mitbekommt und nicht zu schnell zu viele Link ge/verkauft werden...isses OK.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

UweT
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5601
Registriert: 03.01.2003, 00:07

Beitrag von UweT » 12.09.2005, 07:00

es gibt viele Ansatzpunkte, wie man einen "gekauften" Link erkennen kann... da gehören Sachen dazu wie zB.:
- Themenrelevanz (ist bei den großen Authoritäten klar definiert)
- überproportional, themen-fremdes Linkwachstum
- und verschiedene On-Page Faktoren wie "link ist in der Nähe von Spnsored Links" platziert oder findet sich in einer Reihe von Links (Footer)
- ebenso spielt meiner Auffassung nach das rel=nofollow eine große Rolle, denn wo es rel nofollow gibt, ist der SEO nicht weit weg und gibt es rel nofollow auf der Seite gibt es sicher auch Links die "kein rel nofollow" haben und die gilt es genauer anzuschauen :wink:
- Domainalter
- Nachbarschaft
- Thema der Seite im Bezug auf Adsense Relevanz (gehts um eines der "teuren" Themen)
- Duplicate Content auf der gelinkten Seite (Mehrwert für den Klicker oder nicht)

Gruß
tbone.

ps: @jojo genau auf diese aussage hab ich mich in einem teil bezogen.

viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 12.09.2005, 07:13

Google scheint kein Problem zu haben Geld von Textlink Brokern zu kassieren "text links, paid text links" oder ähnliche Phrasen ergeben immer prall gefüllte adwords anzeigen...

Doppelmoral ---> Google beklagt sich einerseits das gekaufte Links die Serps negativ beeinflussen andererseits haben sie kein Problem mit genau den Firmen die das angebliche Problem verursachen kräftig Kohle zu machen (Adwords + Textlinkbroker)....

regards
viggen

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Pretender
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1081
Registriert: 22.04.2004, 14:44
Wohnort: Naumburg

Beitrag von Pretender » 12.09.2005, 09:04

@Viggen
welch treffende Aussage! So sehe ich das auch.

Steffen S. Kaufmann
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 225
Registriert: 23.09.2005, 20:22
Wohnort: Dresden

Beitrag von Steffen S. Kaufmann » 09.11.2005, 14:16

Warum sollen gekaufte Links weniger gelten als andere Links. Es gibt mehr als genug Kommunismus im Internet.

Gekaufte Links machen die Sache erst dynamisch, sie senken die Eintrittsbarrieren. Andererseits, warum soll sich das dicke Googlekind selber Konkurrenz machen.
Zuletzt geändert von Steffen S. Kaufmann am 09.11.2005, 15:26, insgesamt 2-mal geändert.

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 09.11.2005, 15:18

@viggen

...und Geld stinkt nicht, auch auf der G-Bank nicht

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 09.11.2005, 17:07

tbone78 hat geschrieben: "rel nofollow" steht nicht für "spam link" sondern als hinweis, dass google diesen link nicht als "vote" -> gewertete stimme für ein besseres ranking mit einkalkuliert.
all meine Experimente bewiesen mir, dass googlebot einem link, dre ein rel nofollow dabei hat , tatsächlixh nicht nachverfolgt.

würde ich mir einen Link kaufen und der Geschäftemacher gibt da ein nofollow dazu, dann empfänd ich dies als Betrug.

lG

zzz
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 16.01.2004, 12:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von zzz » 09.11.2005, 17:41

einfach hat geschrieben:
tbone78 hat geschrieben: "rel nofollow" steht nicht für "spam link" sondern als hinweis, dass google diesen link nicht als "vote" -> gewertete stimme für ein besseres ranking mit einkalkuliert.
all meine Experimente bewiesen mir, dass googlebot einem link, dre ein rel nofollow dabei hat , tatsächlixh nicht nachverfolgt.

würde ich mir einen Link kaufen und der Geschäftemacher gibt da ein nofollow dazu, dann empfänd ich dies als Betrug.

lG
Die Erweiterung SearchStatus für den Firefox kennen vermutlich die meisten schon. dann zeigt der Broser alle nofollow links sehr schön durch ein highlighting an.

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 09.11.2005, 17:50

@viggen
Doppelmoral ---> Google beklagt sich einerseits das gekaufte Links die Serps negativ beeinflussen andererseits haben sie kein Problem mit genau den Firmen die das angebliche Problem verursachen kräftig Kohle zu machen (Adwords + Textlinkbroker)....
Alles eine Fage der Selbstsicherheit - würd ich vermuten. Zudem würde das in den USA bestimmt Ärger geben, da man ja mit Textlinktausch und Verkauf gegen keinerlei Gesetze verstößt.

Gruß

sean

1000und1Frage
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 312
Registriert: 22.11.2004, 13:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von 1000und1Frage » 09.11.2005, 18:02

@sean,
Zudem würde das in den USA bestimmt Ärger geben, da man ja mit Textlinktausch und Verkauf gegen keinerlei Gesetze verstößt.
Da wir uns ja den USA auch immer angleichen, wird das auf Google.de wohl auch nicht zum Problem.

Gruß Viktor

D@ve
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 731
Registriert: 03.02.2005, 22:05
Wohnort: Bretzfeld 74***

Beitrag von D@ve » 09.11.2005, 19:27

würde ich mir einen Link kaufen und der Geschäftemacher gibt da ein nofollow dazu, dann empfänd ich dies als Betrug.
Es soll ja tatsächlich auch Leute geben, welche eingehende Links deswegen sammeln, damit Leute da draufklicken und auf ihre Seite kommen...

...anscheinend aber eine aussterbende Spezies
Webkatalog für Musik: 2sound.de
Web In A Box

UweT
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5601
Registriert: 03.01.2003, 00:07

Beitrag von UweT » 09.11.2005, 21:21

D@ve hat geschrieben:Es soll ja tatsächlich auch Leute geben, welche eingehende Links deswegen sammeln, damit Leute da draufklicken und auf ihre Seite kommen...

...anscheinend aber eine aussterbende Spezies
So aussterbend kann die Spezies bei dem Erfolg von Adsense und Adwords gar nicht sein, schliesslich gibt es bei dieser "Art Links" auch keinen PageRank, Linkpop etc vererbt.... im Gegenteil die Leute - und es sind nicht wenige - zahlen fleisig dafür einen solchen - "hier doch als gar als betrügerrisch angesehenen" - Link auf einer Seite zu platzieren.

Ich denke eher, dass Leute wie "einfach" durch den permanenten Konakt im SEO Umfeld "einfach" blind geworden ist...

gruß
tbone.

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 09.11.2005, 21:34

@tbone


genau...

und rel nofollow-Links zählen doch immerhin für Linkpop, denk ich jedenfalls.

ckl
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 267
Registriert: 05.08.2005, 17:55

Beitrag von ckl » 09.11.2005, 21:37

Ich denke auch, daß Google wohl Mechanismen hat um Wahrscheinlichkeiten zu berechnen ob dies gegeben ist. Was für einen Sinn soll es denn bitteschön geben, 40 Links im Footerbereich zu haben? Das riecht doch förmlich danach. Wenn ich auf andere Seiten hinweisen möchte "präsentiere" ich diese und vermittle meinen Besucher damit einen Mehrwert.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag