Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

site: Abfrage

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Apotheker
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 18.06.2004, 11:04
Wohnort: Ellas

Beitrag von Apotheker » 16.12.2005, 11:17

Es gab zwar schon ein paar Diskussionen zur site-Abfrage, aber irgendwie keine sinnvollen Erklärungen. Dass sie nicht zuverlässig ist, schein klar zu sein. Aber manches ist schlicht unerklärlich:

Ein Projekt mit 10.000 Seiten startet neu. Erst sind laut site-Abfrage 10 Seiten im Index, nach ein paar Tagen 200, dann 1000. Jede dieser "Entwicklungsstufen" läuft parallel zum Anstieg des Traffics. Alles normal und auch plausibel.

Dann liefert site: plötzlich 20.000 Seiten, der Traffic bleibt aber auf dem Niveau von 1000 Seiten.

1. hat das Projekt nur 10.000 Seiten. Sonst heißt es immer, da sei noch alter Müll im Index, aber das kann bei einem neuen Projekt nicht sein. Wo kommen die 20.000 her?
2. sagt mir der konstante Traffic, dass sich eigentlich gar nichts verändert haben kann. Entweder waren vorher schon alle Seiten im Index und es wurden nur 1000 mit site: angezeigt (was aber aufgrund des Verhältnisses Seitenzahl/Traffic unwahrscheinlich ist) oder derzeit sind immer noch nur 1000 Seiten im Index und die Anzeige von 20.000 ist "einfach so" entstanden, ohne dass sich zu diesem Zeitpunkt die Anzahl der indizierten Seiten geändert hat.

Wie denkt Ihr darüber?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

bonneville
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 46
Registriert: 02.09.2005, 14:58

Beitrag von bonneville » 17.12.2005, 20:52

Hi Apotheker,

ein Kollege von mir hat eine sehr gute und rel. komplexe Produktsuche für unsere Seite geschrieben. Dabei wird auch angezeigt "Ergebnis 1-14 von ungefähr 35".
Dieser Schätzwert aller Ergebnisse ist mit wesentlich weniger Serverpower anzeigbar, als wenn man bei großen Treffermengen nochmal ein select count * über den eigentlichen Datenbestand schicken müsste, um das genaue Ergebnis anzuzeigen.

Soll heißen: Meiner Ansicht nach funzt die site: Abfrage nach einem ähnlichen Schema und du hast gerade den Schwellwert zwischen genauem Zählen (deine 1000 Erg.) und dem "Schätzen" entdeckt (deine 10.000) und die Ungenauigkeit des Googleschätzens bewiesen.

Das dieser Fehler aber systemimmanent und bei allen gleich ist, eignet sich die site: Abfrage trotzdem für den Vergleich zw. dir und der Konkurrenzusw.

Gruß Bonneville

Apotheker
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 18.06.2004, 11:04
Wohnort: Ellas

Beitrag von Apotheker » 19.12.2005, 09:24

Das hieße aber, dass Google sich ganz arg verschätzt. Wenn der Traffic drastisch zugenommen hätte, wäre ich davon ausgegangen, dass jetzt alle 10000 Seiten im Index sind und Google halt 20000 anzeigt (verschätzt um Faktor 2, na ja...). Da der Traffic aber gleich geblieben ist, muss ich davon ausgehen, dass die Zahl der indizierten Seiten sich nicht oder nur minimal geändert hat. Nehmen wir an minimal, dann wäre hier gerade die von Dir beschriebene Schwelle überschritten worden. Stellt sich die Frage, ob der Schritt von genauem Zählen zum Schätzen eine Ungenauigkeit von annähernd Faktor 20 mitbringen darf...