Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

CSS und h1-tags

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Gurgelboot
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 769
Registriert: 22.01.2005, 02:23

Beitrag von Gurgelboot » 14.03.2006, 15:08

Es ist ganz normal, mittels css seine h1-hx Tags so zu formatieren, dass sie ins Design der Seite passen. Das allein hat gar nichts mit SUMAs oder Spam oder sonstwas zu tun - es ist schlicht ganz normales Webseiten-Erstellungs-Handwerk, somit werden auch auf Form getrimmte Tags nicht als Spam gewertet oder sonstwie abgestraft, soweit die Maßnahmen eben noch unter "Webdesign" laufen können (also keine 1px-Schrift, schwarz-auf-schwarz Texte, Texte ausserhalb des sichtbaren Frames, etc...), letzteres gibt über kurz oder lang ärger (es soll ja auch noch Menschen geben, die sich Seiten kritisch angucken), ersteres ist unbedenklich.

In einigen Beiträgen wurde beides durcheinander geworfen...

Grüsse :D

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 14.03.2006, 15:57

Du kannst deine H1-H4-Tags durch css formatieren wie du möchtest - lass dir keinen Unsinn erzählen.

Relevant sind diese Tags als Onpage-Instrument und da ist wie bei allen anderen Faktoren nur entscheidend, was du wann und wo einsetzt bzw. welcher Keyword-Prozentsatz im jeweiligen Instrument benutzt wird und ob es für dieses Keyword auch im Fließtext eine entsprechende Frequenz gibt.

Das ganze artet hier so langsam zum Astrologie-Forum aus......... :-?

lalle-rupp
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 46
Registriert: 10.03.2006, 16:30

Beitrag von lalle-rupp » 14.03.2006, 17:48

Aber insgesamt kann google doch kein Interesse daran haben tags mittels CSS zu verändern, schließlich könnte man auf diese Weise auch hidden Text erzeugen.

Ehrlich gesagt glaube ich eh, dass google CSS bereits lesen kann. Aber ich denke auch, wegen einem H1-Tag den man etwas kleiner darstellt sollte man wirklich keine problem bekommen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 14.03.2006, 17:54

Ehrlich gesagt glaube ich eh, dass google CSS bereits lesen kann.
Nenene - lass das mal mit dem Glauben.
Aber ich denke auch, wegen einem H1-Tag den man etwas kleiner darstellt sollte man wirklich keine problem bekommen.
Siehst du - das ist SEO - lieber denken als glauben und schon hat man ein Ergebnis.

Mac
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 186
Registriert: 20.08.2005, 01:23

Beitrag von Mac » 15.03.2006, 00:30

Hi,

da wir schon gerade beim Thema 'Glauben' sind: Wenn bei 27 verschiedenen Googlebot-IP's mit zusammen 39 Seitenzugriffen in den Logs die *.css-Datei insgesamt 53mal aufgerufen wurde - womit surfen dann die menschlichen Besucher? Mit Lynx?

Gruß,
Mac

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 15.03.2006, 11:48

Wenn bei 39 Zugriffen 53 mal die CSS-Datei aufgerufen wurde, würd ich eher mal in deinen Code schauen ;)

thetrasher
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 238
Registriert: 31.12.2005, 10:50
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von thetrasher » 15.03.2006, 12:04

Mac hat geschrieben:Wenn bei 27 verschiedenen Googlebot-IP's mit zusammen 39 Seitenzugriffen in den Logs die *.css-Datei insgesamt 53mal aufgerufen wurde - womit surfen dann die menschlichen Besucher? Mit Lynx?
Poste bitte die IPs / Logzeilen (Forum Spiders/Robots). War es der Googlebot oder ein Google-WAP-Proxynutzer oder GWA oder ein Google-Cache-Glotzer oder ein menschlicher Google-Mitarbeiter? Bei mir hat sich noch kein Googlebot an den CSS-Dateien zu schaffen gemacht.
shapeshifter hat geschrieben:Wenn bei 39 Zugriffen 53 mal die CSS-Datei aufgerufen wurde, würd ich eher mal in deinen Code schauen
Seitenzugriffe, nicht Dateizugriffe! Es gibt durchaus Seiten mit mehreren externen CSS-Dateien. ;)

Mac
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 186
Registriert: 20.08.2005, 01:23

Beitrag von Mac » 15.03.2006, 13:09

Hi,

@shapeshifter: 39 Seitenzugriffe vom Googlebot. Ein paar menschliche Besucher habe ich schon auch. So schätzungsweise mal 53 auf den Unterseiten, die CSS verwenden.

@thetrasher: 27 kleine Kerlchen, die Analog als crawl-googlebot.com identifiziert, und die zusammen 39 Seiten aufrufen. Nach den Gesamt-Zugriffszahlen auf die einzelnen Seiten zu urteilen liegt die Annahme, der Googlebot - jedenfalls der normale - würde CSS-Dateien lesen eher fern. Denn dann müßte, siehe mein vorheriges Posting, die Mehrzahl der menschlichen Nutzer mit nicht CSS-fähigen Browsern unterwegs sein.

Gruß,
Mac

Freilaufender
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 307
Registriert: 13.07.2005, 07:24

Beitrag von Freilaufender » 15.03.2006, 17:48

Nirgendwo steht geschrieben, das wie groß ein <h1>-Tag sein muss, wie gross die Schrift definiert sein muss.

Wenn es sich um Deine Überschrift handelt, dann ist alles andere als ein <h1> Unsinn, also nutze <h1>.....

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 15.03.2006, 18:22

Die Darstellung der meisten Tags wird eh von den unterschiedlichen Browsern unterschiedlich interpretiert - vor allem bei nicht modifizierten Tags.

Wie gross standardmässig eine H1-Überschrift dargestellt wird entscheided also grundsätzlich der Hersteller des Browsers.

[satire]
Da im IE aber alles kleiner dargestellt wird, wird eine Seite automatisch abgewertet, wenn die Toolbar installiert ist da Google dann merkt, dass auch H1-H4 mutwillig verkleinert wurden und deshalb die KW´s nicht so relevant sein können.
[/satire]

FEAnoR
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 639
Registriert: 22.10.2005, 14:58

Beitrag von FEAnoR » 15.03.2006, 18:43

Was ich mich letztens gefragt habe, war folgendes: Wird der hx Tag abgewertet wenn er mit "style" erweitert wird, und dort direkt die Schriftart kleiner gemacht oder wenn "class" angewandt wird. Hat da schon jemand Abwertungen feststellen können?

Ich definiere zur Zeit immer direkt im css für alle hx Tags.

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 16.03.2006, 09:12

Moin,

des wäre irgendwie nonsens.
Ich nutze z.B. sehr häufig class="inline" (und etliches ähnliches Kramzeugs) und das hat ja nun mal jarnüschte mit der Schriftgröße zu tun.

Konnte jedenfalls bis dato nichts nachteiliges feststellen und wenn dem irgendwann so sein sollte, dann würde der ursprüngliche designerische Grundgedanke der css ad absurdum geführt.

Warten wir doch einfach auf die Crawler-Zunft der optischen Page-Auswertung :D


Gruß Margin

btw. musste auch mal spamen :wink:

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 16.03.2006, 09:26

Kinders - nun macht mal nen Punkt.

Es gibt logisch keinen Ansatz, Dokumente auf Grund von einfachen Formatierungselementen abzuwerten.

Ja - man kann mit visibility:hidden Text verstecken.
Wens interessiert der mag ja gerne 2 identische Seiten aufsetzen und bei einer den Text verstecken und schauen welche besser Rankt.

Dann hätte man ein ein Ergebnis und Ruhe wär.....

Alles andere ist wieder nur purer SEO-Nonsense und gehört in die hier noch fehlende Kategorie "Astrologie".

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag