Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

CSS und h1-tags

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
lalle-rupp
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 46
Registriert: 10.03.2006, 16:30

Beitrag von lalle-rupp » 10.03.2006, 17:10

Ich wollte mal wissen ob google Texte mit h1-tags, die man mittels css klein darstellt, als Spam wertet oder ob man das beruhigt zur Suchmaschinenoptimierung anwenden kann.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 10.03.2006, 17:28

FRüher oder später wird google mit hoher Wahrscheinlichkeit alles merken.

Ich würds nicht tun, arbeite doch einfach direkt mit h3 oder h4, dann bist du auf der sicheren Seite.

phereia
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 726
Registriert: 23.04.2004, 23:19

Beitrag von phereia » 10.03.2006, 17:45

ole1210 hat geschrieben:FRüher oder später wird google mit hoher Wahrscheinlichkeit alles merken.

Ich würds nicht tun, arbeite doch einfach direkt mit h3 oder h4, dann bist du auf der sicheren Seite.
Deine Aussage ist aus meiner Sicht nicht haltbar. Das hx-Element dient der semantischen Strukturierung von Inhalten. Völlig unabhängig davon ist die grafische Darstellung zu betrachten (Größe, Farbe, Font, etc.). Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun und wenn eine Überschrift semantisch sinnvollerweise als h1-Element ausgezeichnet wird, wird keine Suchmaschine einen Regelsatz dafür definieren können, welche optische Präsentation für ein hx-Element angemessen ist bzw. noch toleriert wird.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

lalle-rupp
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 46
Registriert: 10.03.2006, 16:30

Beitrag von lalle-rupp » 10.03.2006, 17:48

Tja, da ist was dran, aber man könnte ja dann einfach den ganzen Text als h1 deklarieren und somit sich eine bessere Position verschaffen, das könnte man dann schon als spam bezeichnen

depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 10.03.2006, 17:51

*staun*
Was man hier so alles hört....

Natürlich kann - und soll man - h1 verwenden und mit CSS in Form bringen. Allerdings nur für die tatsächliche Überschrift und damit normalerweise nur ein paar Wörter pro Seite.
Größere Ansammlungen an h1 bringen nichts, sondern schaden womöglich.

lalle-rupp
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 46
Registriert: 10.03.2006, 16:30

Beitrag von lalle-rupp » 11.03.2006, 11:56

Stimmt, es ist wohl wie immer, man darf es nicht übertreiben. Wenn ein einziger Satz mit h1-tags per CSS klein gehalten wird, dann kann eigentlich auch google nichts dagegen sagen. Schließlich ist der Satz dann erklärend für die Website

Freilaufender
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 307
Registriert: 13.07.2005, 07:24

Beitrag von Freilaufender » 11.03.2006, 13:44

@lalle-rupp:
<h1> ist ein Überschriftentag, kein Absatz-Tag ....
Solange Du mit einer Formatierung kein hidden Text erzeugst, ist (fast) alles erlaubt. Es wird auch in 10 Jahren noch kein Ranking für Design geben - zumindest nicht bei der Content-Suche.....

@ole1210:
Sorry, aber bevor Du so einen "Schwachsinn" von Dir gibst, solltest Du lieber gar nichts sagen. Jemand könnte Dir Glauben schenken, also bitte nicht absichtlich (?) so einen Unsinn verbreiten!

phereia
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 726
Registriert: 23.04.2004, 23:19

Beitrag von phereia » 11.03.2006, 17:33

Freilaufender hat geschrieben:Solange Du mit einer Formatierung kein hidden Text erzeugst, ist (fast) alles erlaubt.
Selbst da möchte ich widersprechen. Mein Lieblingsbeispiel: eine optisch ansprechend gestaltete Fotogalerie. Ein menschlicher Besucher erkennt den Inhalt bzw. das Thema der einzelnen Seiten natürlich anhand des abgebildeten Fotos, eine Suchmaschine nicht. So gesehen halte ich es für durchaus legitim, dem jeweiligen Bild eine Überschrift für die Suchmaschinen zu verpassen, welche für den menschlichen Besucher ausgeblendet wird, um den optischen Gesamteindruck nicht durch (zu viel) Text zu beeinträchtigen.

Freilaufender
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 307
Registriert: 13.07.2005, 07:24

Beitrag von Freilaufender » 11.03.2006, 17:37

Das ist - von Seiten des Designers - richtig, verstösst aber gegen die Richtlinien von Google. In dem Falle bist Du auf das "Urteil" von Google angewiesen und ich möchte für meine Seiten nicht herausfinden, ob ich da Recht bekommen würde.

Bedenke: Recht haben und Recht bekommen sind 2 verschiedene Dinge!

PS: Für Bilder gibt es den alt="" - Tag.....

lalle-rupp
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 46
Registriert: 10.03.2006, 16:30

Beitrag von lalle-rupp » 14.03.2006, 09:29

Also ihr haltet es jetzt eher für unbedenklich? Immerhin könnte man ja mit CSS auch hidden Text erzeugen und daran hätte google ja auch kein Interesse!

Christophe
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 246
Registriert: 13.12.2004, 13:07

Beitrag von Christophe » 14.03.2006, 10:18

Solange die Überschrift inhaltlich noch eine Überschrift darstellt ist es ziemlich wurscht, welche Farbe sie hat. ;)

Pretender
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1081
Registriert: 22.04.2004, 14:44
Wohnort: Naumburg

Beitrag von Pretender » 14.03.2006, 10:58

phereia hat geschrieben:So gesehen halte ich es für durchaus legitim, dem jeweiligen Bild eine Überschrift für die Suchmaschinen zu verpassen, welche für den menschlichen Besucher ausgeblendet wird, um den optischen Gesamteindruck nicht durch (zu viel) Text zu beeinträchtigen.
So etwas nennt Google schlicht und einfach Spam, ob Du damit einverstanden bist oder nicht, interessiert Google herzlich wenig.
Meine Meinung: Wenn man es nicht schafft, mit "normalen Mitteln" eine vernünftige Seiten zu bauen, sollte man einen Grundkurs in html absolvieren. Ich meinte dich nicht persönlich!

@lalle-rupp
Wieso möchtest Du einen gesamten Text per H1 kleine halten? Wegen besseren Ranking, was gelinde gesagt sinnlos ist oder weil Du keine andere Möglichkeit kennst einen Text klein zu gestalten?

Lies Dir am besten die Google-Richtlinien nochmal genau durch. Auf lange Sicht wirst Du mit einem natürlichen Seitenaufbau viel weiter kommen also mit Hidden-Texten , H1 Blöcken oder solchen Versuchen die Sumas auszutricksen.

lalle-rupp
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 46
Registriert: 10.03.2006, 16:30

Beitrag von lalle-rupp » 14.03.2006, 11:29

@ Pretender:

Ich habe überhaupt nicht vor mit hidden text oder mit anderen Methoden Google auszutricksen. Bloß bin ich bei einem wichtigen Keyword etwas gefallen und deswegen habe ich mir überlege ob ich den text ganz am Anfang von meiner Website gleich mit h1 versehe, um google deutlich zu machen das die in dieser Überschrift enthaltenen Keywords die wichtigsten für diese Website sind. Bloß ist der Text zu lange als das er sich mit h1 in die Website elegant einbinden lässt. jetzt habe ich mir eben überlegt den Satz mit CSS kleiner darzustellen. Allerdings weiß ich eben nicht ob google sowas als Spam bewertet.

Wie gesagt, es geht lediglich um einen einzigen h1-tag ganz am Anfang von der Website und nicht um mit linken Tricks sich nach vorne zu manipulieren, sondern ich möchte auf legaler Weise die alte Position zurück zu bekommen indem ich vorher noch nicht beachtete Aspekte (wie h1 Überschriften) jetzt auch mit berücksichtige.

Pretender
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1081
Registriert: 22.04.2004, 14:44
Wohnort: Naumburg

Beitrag von Pretender » 14.03.2006, 11:45

Sorry, das war allgemein gemeint und ich wollte Dir nix unterstellen!

Wenn Du mit bestimmten Keys weiter vor kommen möchtest in den Serps, dann solltest Du mehr Backlinks mit entsprechenden Linktexten sammeln.
1. Damit kommst viel weiter, weil es Google als viel wichtiger erachtet
2. Die Frage mit dem H1 Textblock am Seitenanfang erübrigt sich und Du gehst keinerlei Risiko ein.
3. 100%ig wird Dir das hier keiner beantworten können, da SEO zu einem großem Teil - vermuten, schätzen, testen und langjährige Erfahrung (Wissen) besteht.

lalle-rupp
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 46
Registriert: 10.03.2006, 16:30

Beitrag von lalle-rupp » 14.03.2006, 12:00

Na ja, momentan bin ich einen kleinen Kompromiss eingegangen indem ich h3 ohne CSS verwende.

Das mit den Backlinks habe ich natürlich bereits berücksichtigt und ich meine Platz 4 unter dem Begriff "Geld" ist ja sicherlich nicht schlecht ;), aber es war halt auch schon einmal Platz 1 *seufz*

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag