Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

erlaubt oder nicht erlaubt? - Anzeige in Windowsanwendung

Alles zum Thema Google Adsense.
Frey
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 89
Registriert: 15.04.2006, 20:22

Beitrag von Frey » 15.04.2006, 20:40

Ich programmiere eine Chat Client/Server Anwendung, allerdings nicht webbasierend sondern als Windows Anwendung.

Ist das erlaubt wenn ich in einem Windows Programm eine HTML Seite einblende, welche eine Google-Anzeige beinhaltet?

hier mal zum verdeutlichen wie ich es gemeint habe:
Bild
(is ne Fotomontage)

Ist soetwas erlaubt?

gruß

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 15.04.2006, 20:59

ist es erlaubt sich einen eigenen webbrowser zu proggen und sich damit Webseiten anzusehen auf denen Adsense gezeigt wird?

Ist soetwas erlaubt? :roll:

oldInternetUser
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1250
Registriert: 19.03.2005, 12:52

Beitrag von oldInternetUser » 15.04.2006, 21:00

Im Prinzip programmierst Du doch u.a. einen Browser, der Html-Seiten einblenden kann, von denen eine Teilmenge Adsense enthält.

Da Du als Browserprogrammierer nicht verpflichtet bist, Adsense zu unterstützen und auch keinerlei Vertragsbeziehung zu google hast: Wer will es dir verbieten?

Das Problem ist natürlich: Du rufst Leistungen von anderen Servern ab, indem Du die Html-Seiten holst. Da es bei dir wahrscheinlich keine Klicks auf deinen Spezialbrowser gibt, könnten Domainbesitzer geneigt sein, Zugriffe von dir zu sperren, was Du durch die Unterstützung der robots auch explizit zulassen solltest.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 15.04.2006, 21:04

oldInternetUser hat geschrieben: Das Problem ist natürlich: Du rufst Leistungen von anderen Servern ab, indem Du die Html-Seiten holst. Da es bei dir wahrscheinlich keine Klicks auf deinen Spezialbrowser gibt, könnten Domainbesitzer geneigt sein, Zugriffe von dir zu sperren, was Du durch die Unterstützung der robots auch explizit zulassen solltest.
naja, das ganze macht doch nur, Sinn, wenn er eine eigene Webseite dort einblendet um von den klicks zu profitieren...

Frey
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 89
Registriert: 15.04.2006, 20:22

Beitrag von Frey » 15.04.2006, 21:06

net(t)worker hat geschrieben:ist es erlaubt sich einen eigenen webbrowser zu proggen und sich damit Webseiten anzusehen auf denen Adsense gezeigt wird?

Ist soetwas erlaubt? :roll:
ist doch ne Anwendung die immer Adsens von mir anzeigen würde, also ich würde pro klick verdienen.

@oldInternetUser:
Ich benutze mein eigenen Webspace dafür. Und klicken kann man auch.

Die gundidee ist einfach dass ich meine Serverkosten tilgen kann, einen Google Banner anzuzeigen um damit bisle was zu verdienen.

gruß

oldInternetUser
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1250
Registriert: 19.03.2005, 12:52

Beitrag von oldInternetUser » 15.04.2006, 21:12

Na wenn es nur deine eigenen Seiten sind, also auch nur Du von deinen eigenen Klicks profitierst, dann hast Du natürlich einerseits kein Problem mit anderen Domainbetreibern, andererseits könnte die Verwendung dieses Programms zu Auffälligkeiten führen, die google bemerkt und dich bei Adsense kickt.

Frey
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 89
Registriert: 15.04.2006, 20:22

Beitrag von Frey » 15.04.2006, 21:17

oldInternetUser hat geschrieben:Na wenn es nur deine eigenen Seiten sind, also auch nur Du von deinen eigenen Klicks profitierst, dann hast Du natürlich einerseits kein Problem mit anderen Domainbetreibern, andererseits könnte die Verwendung dieses Programms zu Auffälligkeiten führen, die google bemerkt und dich bei Adsense kickt.
Was für Auffälligkeiten? Ist doch dann genauso wie eine eigene Homepage!
Sollte ich das vorher mit Google absprechen oder was meint ihr was ich tun soll?

gruß

oldInternetUser
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1250
Registriert: 19.03.2005, 12:52

Beitrag von oldInternetUser » 15.04.2006, 21:27

Was für Auffälligkeiten?
Na ja, google wird ja Benutzer wahrscheinlich tracken - was machen die auf der Zieldomain des zahlenden Kunden. Zu vermuten ist, daß Nutzer, die von dir kommen, sich statistisch auffallend wenig für das Produkt interessieren, so daß das ganze wie Fakeklicks aussieht - und dein Adsense-Account gesperrt wird.

T1-Fox
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 62
Registriert: 04.01.2006, 08:32
Wohnort: Halle/Saale

Beitrag von T1-Fox » 16.04.2006, 16:00

mal ne ganz andrese sache:
laut agb dürfen die anzeigen nicht in einem neuen fenster geöffnet werden, würde doch bei dir bedeuten das der user nur das sichtfeld hat wie gross auch der banner ist oder?

csx
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 305
Registriert: 09.02.2005, 18:19

Beitrag von csx » 16.04.2006, 16:56

Hab ich was überlesen? Warum schreibst du nicht einfach an den AdSense-Support und fragst dort nach? Du willst ja im Grunde das machen, was z.B. Opera früher gemacht hat.

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 16.04.2006, 22:57

Les die Programmrichtlinien .... wenn ich das recht im Kopf habe sind Anzeigen in "Applikationen" nicht erlaubt. Das was du vor hast, ist mit Sicherheit nicht erlaubt.

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 17.04.2006, 19:48

Ich benutze mein eigenen Webspace dafür. Und klicken kann man auch.
Klicken ja, aber ein öffnen der Seiten in einem neuen Browserfenster wird nicht möglich sein - also werden die Seiten nur in dem kleinen Bereich angezeigt.

Zusätzlich ist es per TOS auch nicht gestattet...

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 18.04.2006, 12:36

zu welchem content sollten auch ads eingeblendet werden? zu den controls? und wie soll der bot deine app spidern? ;-)

bei nem eigenen browser wird ja die komplette seite angezeigt, außer man schreibt einen adsense-browser, der nur auf eigenen seiten surft....hmm...sollte man als kiosk-anwendung betreiben. vielleicht im wartebereich vom arbeisamt.

excess
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 120
Registriert: 13.08.2005, 14:20

Beitrag von excess » 19.04.2006, 19:28

Ist NICHT erlaubt.

Grund: Du bietest auf der HTML-Seite keinerlei Content sondern nur den AdSense-Code und vermutlich paar "passende" Keywords die mit Tool nichts zu tun haben müssen.

PS: Auf das "tolle" Tool von Simpleupload warten wir schon länger :-)

Frey
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 89
Registriert: 15.04.2006, 20:22

Beitrag von Frey » 19.04.2006, 19:29

Nullpointer hat geschrieben:zu welchem content sollten auch ads eingeblendet werden? zu den controls? und wie soll der bot deine app spidern? ;-)

bei nem eigenen browser wird ja die komplette seite angezeigt, außer man schreibt einen adsense-browser, der nur auf eigenen seiten surft....hmm...sollte man als kiosk-anwendung betreiben. vielleicht im wartebereich vom arbeisamt.
Der eingebettete Browser in meinem Programm ist der Internet Explorer.
Der content steht dann in dem HTML File, der Bot wird diesen also lesen.
Ein neues Browserfenster wird hochkommen wenn geklickt wurde.

Das funktioniert alles ganz genauso wie bei einer homepage in einem Browser.
Nur das es halt über meine Application geht.

gruß

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag