Seheinschränkungen bishin zur Blindheit
wer dies auseinanderklaubt, vergißt weder all die Farbsehschwächen noch die Gleitsichtbrillenträgerin noch die , die wirklich ganz blind sind.
Lesen, schreiben, denken und kaufen und klicken kann jeder von denen,
wenn man es ihnen ermöglicht
Hörbeispiele für Screenreader sind gut und nützlich,
für den der hören kann,
Bedauerlicherweise gibt es viele Vorlesegeräte,
kaum eines reagiert wie das andere,
kaum eines ist geich benutzbar wie das andere,
erfahrene Nutzer dieser Hilfsgeräte nutzen diese völlig anders als unerfahrene==>logisch,
bei Frames kapitulieren die meisten - ich glaub sogar alle - dieser Geräte,
display:none, bedeutet für viele:aufhören zum Lesen, etc...
alle diese Geräte zu beliefern ist unmöglich,
Aber eine Basis dafür, dass die Website nutzbar ist, kann man schaffen,
ob *elegant* nutzbar oder hoplrig ist außerhalb des Einflusses des WebDesigners.
Dazu kommt noch, dass Menschen, die blind wurden eine andere Orientierung haben, als Menschen, die blind geboren wurden.
Ich *lese* mit dem Vorlesegerät eine Website völlig anders als ein blinder Mensch-
x-fach erkannt und bemerkt - ist aber auch logisch.
lg