Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Verzeichnissuche

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
Neues Thema Antworten
guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 09.08.2006, 07:27

Fällt mir gerade auf, die Verzeichnissuche ist von der Googlestartseite verbannt - ist doch neu oder ?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


kill_bill
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 882
Registriert: 07.07.2005, 00:31
Wohnort: Meppen

Beitrag von kill_bill » 09.08.2006, 12:22

Ich habe sie zumindest letzte Woche noch genutzt :-/

pebosi
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 495
Registriert: 06.11.2004, 18:38

Beitrag von pebosi » 09.08.2006, 12:36

stimmt, in der Cache Version von Google vom 6.8 ist die noch drin...

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 09.08.2006, 12:55

Wäre schön, wenn sich Google langsam vom unsäglichen dmoz verabschiedet.
*daumendrück*

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 09.08.2006, 13:30

Pompom hat geschrieben:Wäre schön, wenn sich Google langsam vom unsäglichen dmoz verabschiedet.
*daumendrück*
genau, und sich an einem kostenpflichtigem Katalog orientiert, oder besser noch selber einen kostenpflichtigen Katalog erstellt, so mit 500,- pro Jahr </sarkasmus>

also ich habe Sie gerne genutzt und bin selten enttäuscht worden.

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 09.08.2006, 14:16

Guppy, wer sagt das ?

Wer in dmoz suchen möchte, kann das ja auch tun, ich sehe jedoch keine Notwendigkeit, dass dmoz von Google eine Sonderstellung eingeräumt wird.

Wenn Google einen eigenen Katalog machen sollte, oder dmoz nur ganz raus nimmt, dann wäre dies sicher nur (folge)richtig und ich glaube nicht, dass ein durch ein Unternehmen erstellter Katalog, in dem u.U. auch kostenpflilchtige Einträge gelistet sind, schlechter wäre, als ein von tausenden Profilneurotikern mit einer ach so weißen Internet-Tarnweste und dem Schild um den Hals "Oh gott, Kommerz in unserem heiligen Netz! Ich bin der Retter des nonkommerzialisierten Internets ! Meine heheren Ziele sind es, an denen die Welt genesen wird ! Ich bin der Gott des DäMOnZ ! " gepflegtes dmoz, dessen Superredakteure natürlich keine Homepages zu dem von ihnen betreuten Kategorien haben noch entsprechende Homepagebetreiber kennen und sicher auch nicht aus persönlichen Motiven diese listen.

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 09.08.2006, 15:34

Pompom hat geschrieben:Guppy, wer sagt das ?

Wer in dmoz suchen möchte, kann das ja auch tun, ich sehe jedoch keine Notwendigkeit, dass dmoz von Google eine Sonderstellung eingeräumt wird.

Wenn Google einen eigenen Katalog machen sollte, oder dmoz nur ganz raus nimmt, dann wäre dies sicher nur (folge)richtig und ich glaube nicht, dass ein durch ein Unternehmen erstellter Katalog, in dem u.U. auch kostenpflilchtige Einträge gelistet sind, schlechter wäre, als ein von tausenden Profilneurotikern mit einer ach so weißen Internet-Tarnweste und dem Schild um den Hals "Oh gott, Kommerz in unserem heiligen Netz! Ich bin der Retter des nonkommerzialisierten Internets ! Meine heheren Ziele sind es, an denen die Welt genesen wird ! Ich bin der Gott des DäMOnZ ! " gepflegtes dmoz, dessen Superredakteure natürlich keine Homepages zu dem von ihnen betreuten Kategorien haben noch entsprechende Homepagebetreiber kennen und sicher auch nicht aus persönlichen Motiven diese listen.
Das dmoz spaltet immer die Gemüter, aber lass den Moderator in der Kategorie 2 oder 3 Einträge aus eigenem Interesse unterbringen, dann sind es in den meisten Kategorien noch 90 oder mehr % vernünftige Einträge. Und das muß nicht bedeuten, dass die drei Einträge des Mods nicht sachlich richtig wären. Da gibt es viel zu viele Neider in viel zu vielen Foren, die nur darauf warten so etwas anschwärzen zu können, siehe dir nur hier den dmoz thread an.

Und wie sinnvoll ein Bezahltkatalog ist, in dem jedes Jahr von den Redakteuren - oder Inhabern Nachschlag kassiert wird siehst Du z.B. hier:
https://www.allesklar.de/

oder hier wo der Eintrag redaktionell überprüft wird.
https://de.search.yahoo.com/dir

----------------------------
Hauptsache es wird bezahlt, dann kommst du auch mit x domains rein.
Und genau das will der suchende ja auch -in einer Kategorie x* den selben Anbieter.

Da, denke ich, ist das Dmoz die bessere Alternative.

Und Ja - meine zwei meiner drei "Hauptseiten" sind im dmoz gelistet.
Und nein - ich bin kein Redakteur im dmoz :wink:

ani-K
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 220
Registriert: 09.01.2006, 16:00

Beitrag von ani-K » 09.08.2006, 18:42

Mir war bereits aufgefallen, dass Seiten, die seit März im dmoz neu aufgenommen wurden, nicht mehr im Google Verzeichnis erscheinen. Zumindest ist das bei drei von mir beobachteten Domains so (kann das wer bestätigen?). Über die Google-Verzeichnissuche werden sie trotzdem gefunden.
Ich hatte immer vermutet, dass Google genug anderes zu tun hat und die neuen Seiten irgendwann später mit in das Verzeichnis aufnimmt.
Es kann aber auch gut sein, dass Google langsam das Verzeichnis auslaufen läßt (es wird ja auch selten genutzt).

Antworten