Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Datenstruktur optimieren

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
auftragslinker
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 525
Registriert: 21.04.2005, 14:36

Beitrag von auftragslinker » 18.09.2006, 18:57

Hallo,

folgendes würde mich mal interessieren:

Ist es optimaler

1) Alle Tabellen, die ich für meine Webseite benötige, in eine MySQL-Datenbank zu schreiben (größere Datenmenge in einer DB)

oder

2a) Die Tabellen sinngemäß auf mehrere Datenbanken aufzuteilen und dann immer per mysql_select_db zu springen (weniger Daten pro DB, allerdings evtl. Zeitverlust

oder

2b) mehrere Verbindungen zu den einzelnen DB's offen zu halten und die jeweilige Verbindung zu benutzen


Was meint ihr? Was bringt am meisten Performanz?



Mark

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Anonymous

Beitrag von Anonymous » 18.09.2006, 19:03

die Verwendung mehrerer db's macht eigentlich nur Sinn, wenn man diese zur Lastverteilung auf Dauer ggf. auf verschiedene Server legen möchte.... und dann wäre auch nötig zu jeder DB eine eigene verbindung aufzubauen....

solange eine solche Lastverteilung nicht vorgesehen ist, sehe ich keinen grund mehrere Datenbanken zu verwenden....

gut... wenn man Daten für mehrere Webseiten verwalten möchte, z.B. ein zentrales Linkmanagement, wäre es ggf. sinnvoll dafür eine eigene DB zu nehmen....

Monk
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 44
Registriert: 23.08.2006, 09:59
Wohnort: bei Frankfurt/Main

Beitrag von Monk » 19.09.2006, 08:12

Solange DB-seitig alles auf einer Platte aufläuft, ist eine einzige DB im Zweifelsfall performanter. Und ob in einer DB nun 10 oder 100 Tabellen liegen, ist der DB erstmal egal.

Ich würde mir für "Normalaufgaben" auch keine grossen Performance-Gedanken auf solcher Ebene machen, solange nicht Engpässe wirklich erwartbar sind. Das endet allermeist in viel unnötigem Overhead, verhunzter Struktur von Applikation und DB, Arbeit eher gegen das, was die DB schon gut kann, und damit im Gegenteil.

Plaziere lieber Deine Tabellen einfach nach logischen Gesichtspunkten in eine oder ggf. mehrere DBs, sorge innerhalb der DB für ein anständiges Design und die richtigen Indexe, und beherzige die Grundlagen aus dem Kapitel "Optimizing MySQL" im Handbuch.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag