Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Das OpenSE-Project

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 28.09.2006, 22:02

Hallo zusammen,

nachdem ich das Thema schon ein paar Mal angerissen habe und auch arbeitlife in einem anderen Thread davon geredet hat, hatten wir beide vorhin eine nette Unterhaltung über ICQ.

Der Status Quo ist ja nunmal so, daß Google ein gewisses Qualitätsproblem hat, und viele im Board auch als User recht unzufrieden damit sind.
Hinzu kommt die unglaubliche Marktmacht von Google in Deutschland, was einem Quasi-Monopol recht nahe kommt.

Alles keine guten Voraussetzungen für sämtliche Teilnehmer am Suchmaschinenmarkt - abgesehen von Google selbst.
Die Konkurrenz wird wohl auch in absehbarer Zeit keine nennenswerten Marktanteile dazu gewinnen, höchstens Live sollte man im Auge behalten.
Es sei denn... Man revoulitioniert den SuMa-Markt :wink:
So wie Google einst das alte Webkatalog-Prinzip durch das PageRank-Verfahren ablöste.

Hochgesteckte Ziele mag man da vielleicht denken, aber das aktuelle Linkbewertungsverfahren, wie es alle großen SuMas handhaben, ist schlichtweg zu anfällig für Manipulationen.
Das Web ist bei Version 2.0 angekommen, Google hängt immer noch bei 1.x fest - beta natürlich nach alter Google-Manier :D

Also wo ist die SuMa 2.0? Ich sehe sie nirgends! Und glaube auch zu wissen warum :idea:
Ein Google 2.0 würde nicht funktionieren. Auch kein Y 2.0 und kein MSN 2.0.
Warum? Was heißt 2.0? 2.0 heißt soziale Netzwerke, weitestgehend Non-Profit, dezentrale Netze, Web-Publishing für jedermann. Eine SuMa, die ein Wirtschaftsunternehmen ist, kann das für seinen Dienst nicht zulassen!
Aber - 2.0 könnte die Schwächen ausgleichen, die SuMas fairer und transparenter machen, den Content wieder in den Vordergrund rücken, die Suchen individueller machen und vor Allem: Spam zur Geschichte werden lassen!

Ein OpenSE-Project - oder - "be part of the engine"

Wie müsste so eine SuMa 2.0 denn aussehen?

Nun, zunächst müsste natürlich eine Community dahinter stehen. Jedes Mitglied müsste selbst die Möglichkeit haben, die SERPs beeinflussen zu können, so daß sich am Ende eine Art "demokratischer Durchschnitt" bildet. "Handmade" wird immer besser sein als jeder künstliche Algo, also müssen User Webseiten bewerten können. Viele User. Sehr viele User.
Es müsste in die Richtung der "Social Bookmarks"-Dienste gehen. So wäre zum Einen eine Website bewertet, zum Anderen einem Thema zugeordnet. Auch Querverbindungen ließen sich nun leichter herstellen. Themenrelevanz ließe sich somit relativ einfach herstellen.
Ferner denkbar wären dann auch noch Ergänzungen wie die Bewertung in einer Art Freiwilliger Selbstkontrolle zum Kinder- und Jugendschutz. Illegale Inhalte hätten keine Chance mehr, Werbewüsten würden in die Wüste geschickt.

Doch wie schützt man sich vor Manipulationen? Nun, das ODP hat das Problem, daß nur ein bestimmter Kreis von Editoren Einfluss darauf hat. Es gibt Fälle von Korruption und Bestechung. Wikipedia hat das Problem, daß jeder ohne Registrierung ganze Artikel verändern darf. Vandalismus und Spam sind an der Tagesordnung. Es muß also einen Zwischenweg geben. Registrierte User, die Einfluss auf alle Bereiche haben. Die Selbstkontrolle von Wikipedia kombiniert mit den strukturierten Einträgen vom ODP.

Selbstverständlich nur als Teil des potenziellen Algos! OnPage, Links, ODP, usw. wären auch weiterhin Aspekte, die für eine Website-Bewertung herangezogen werden müssen.

Dann müsste der Algo komplett veröffentlicht werden. Ein Unding für jede kommerzielle SuMa. Aber man sieht an Beispielen wie Linux, daß nur so letztlich ein Optimum an Qualität sichergestellt werden kann. Für jedes erdenkliche Problem wäre eine entsprechend große Community in der Lage eine Lösung zu finden. Gute Nacht Spammer!
Zudem könnte jeder Webmaster ganz einfach nachvollziehen, warum denn seine Seite wie gerankt wird und was er verbessern kann. SEO wäre nicht mehr das große Unbekannte, sondern jedem öffentlich zugänglich. Und das letztlich im Sinne des Contents.
Man stelle sich mal vor, wenn der einzig relevante Tipp hier im Forum wäre: "schreib mehr sinnvollen und interessanten Content" (O. K. Webby, dann wär es hier auch um Einiges langweiliger :wink: ). Ist es nicht das, was eine SuMa wirklich liefern und bewerten sollte?

Formell könnte das Ganze als e. V. firmieren. Man bräuchte noch mindestens 1 großen Partner aus dem IT-Bereich (zwecks Know-How) und 1 oder 2 große Partner aus dem Web-2.0-Bereich.
Und natürlich euch!

Das Web wird demokratisch, aber die SuMas als Herz des Webs nicht?

arbeitlife und ich sind der Ansicht, daß so ein Projekt grundsätzlich möglich ist, und daß hier im Forum sehr viel Potenzial stecken würde.
Jeder hier (mal abgesehen von den Spammern) hätte einen Vorteil dadurch.
Stellt euch mal ein Leben ohne PageRank vor :lol:

Also um es auf den Nenner zu bringen:
Wer von euch kann sich grundsätzlich vorstellen an einem solchen Projekt mitzuarbeiten (in welcher Form auch immer)?

Ich würde mir eine wirklich fruchtbare Diskussion wünschen. Details (die es sicherlich noch zu klären gilt) könnten dann auch an anderer Stelle fortgesetzt werden.

Wer's nicht öffentlich möchte - Gern auch via PM an arbeitlife oder mich.

Und das beste zum Schluß: wenn das zustande kommt, rasier ich mir die Brusthaare endlich ab :lol:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

arbeitlife
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 327
Registriert: 01.02.2006, 11:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von arbeitlife » 28.09.2006, 22:16

Ich will mich hier auch mal zu Wort melden obwohl Kralle hier das OpenSE-Projekt schon sehr gut beschrieben hat. Es ist auf jeden Fall sehr interessant für jeden hier so können wir hier den Großen die uns jeden Tag vermiesen mal Zeigen wo der Hammer hängt.

Wir werden in den nächsten Tagen bei guter Resonanz ein, speziell für das Projekt, Forum einrichten die Adresse werden wir euch noch bekannt geben.
Suche Linkpartner für Jobbörse
Arbeitlife.de

rechtlegal
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2874
Registriert: 20.04.2005, 17:23
Wohnort: Tespe / Elbe (daneben ist Hamburg)

Beitrag von rechtlegal » 28.09.2006, 23:01

Kralle hat geschrieben:... so daß sich am Ende eine Art "demokratischer Durchschnitt" bildet. "Handmade" wird immer besser sein als jeder künstliche Algo, also müssen User Webseiten bewerten können ...
Warum fällt mir hierbei sofort - statt Linktausch - Bewertungstausch ein: "Bewertest Du meine Seite gut, bewerte ich Deine Seite gut."

Warum sollte überhaupt jemand, der gut platziert ist, ein solches Projekt unterstützen? Die Überlegung, dass überwiegend Frustierte i.S.v. schlecht Platzierte sich in einem solchen Projekt engagieren, liegt nicht fern. Wenn ich mir meine Platzierungen bei den großen Drei anschaue, bin ich zufrieden.

Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe: halbwegs vernünftiges onpage, anfangs ein bisschen mühevolles Eintragen in Kataloge ... und dann content. Ich hab' auch nur um die 350 Seiten (100 zu Beginn und dann jede Woche 1-2 neue dazu).

Und zum Thema leidiger und zeitaufwändiger Linktausch - Chio's ("Depp ich") site-check-Tool mosert mich immer an, ich solle mehr externe Links als nur etwa 30 (davon ca. 1/2 reziprok) total setzen, dies würde meiner Seite nicht schaden.

Was sollte mir eine weitere Suma bringen? Ich will nicht so arrogant sein zu behaupten, wenn ich schon bei Google, Yahoo, Msn (jetzt wohl Live) oben stehe, dass das auch bei einer neuen SuMa so ist, aber es liegt ebenso wenig fern.

Schlechte Suchergebnisse kenne ich in den Bereichen, wo ich suche, nicht wirklich, vermag auch - absolut gesehen - keine großen Unterschiede zwischen den großen Drei auszumachen. Ich suche allerdings auch nicht nach schufafreiem Kredit, Klingeltönen, KV ohne Gesundheitscheck und Kreditkarten ohne Kredit.

Dennoch viel Erfolg.