Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Strato managed Server SX3

Forum rund um das Thema Hardware für Webmaster.
Vitali Neumann
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1015
Registriert: 12.12.2005, 15:44
Wohnort: Hannover

Beitrag von Vitali Neumann » 29.10.2006, 02:46

Das mit Domains hab ich von 1und1 eins gehört, dass man die nicht für Kunden Übernehmen bzw. verwalten kann.

Uns mit putty ist ja kein Ersatz, sondern ein zusätzlicher dienst um mit SSH zugriff zu haben.

Wenn du SSH hast, kannst du dann nicht selber phpmyadmin installieren? Oder darf man das nicht?
[url]httpss://www.google.com/+VitaliNeumann[/url]
Все Будет Хорошо!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

sadshade
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 18.10.2006, 21:39
Wohnort: Ladbergen

Beitrag von sadshade » 29.10.2006, 10:14

Hallo,

soweit ich informiert bin, gehören 1&1, Strato und
GMX wohl mehr oder weniger zum gleichen "Laden"...
also braucht man sich bzgl. gleichartiger Support- und
Servicelücken nicht zu wundern...

SSH vorhanden - Habe das mit der Installation von phpadmin
auch mal kurz probiert. Aber da das alles Neuland für mich ist
und nicht ganz so simple ist, wie ich mir das vorgestellt habe,
habe ichs erstmal bei einem Versuch belassen... :roll:
Bei Strato in der Doku stand auch nur was von Putty für den
Datenbankzugriff...

Liebe Grüße
sadshade

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 29.10.2006, 14:10

sadshade hat geschrieben:Du kannst im Kundenbereich lediglich Datenbanken anlegen oder löschen, aber nicht darauf zugreifen... In der Supportdoku steht dann was von PUTTY als Tool, um Zugriff zu bekommen... das klappt aber auch nicht wirklich und ist wohl sehr ungewöhnlich (phpadmin wäre lt. meinen Informationen angebrachter)... Das war dann auch so ein Punkt, wo sich der "rundumsorglos-server" für mich als Kuckucksei herausgestellt hat... :roll:
hmm.... wenn du phpmyadmin haben möchtest, warum installierst du es dir denn nicht einfach? ist doch nur nen simples php script.....
https://www.phpmyadmin.net/

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


sadshade
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 18.10.2006, 21:39
Wohnort: Ladbergen

Beitrag von sadshade » 29.10.2006, 14:13

Das man phpmyadmin installieren kann. ist klar...
Habs ja wie gesagt, auch schon mal ausprobiert...

Ein einfacherer Datenbankzugang über den Strato-Kundenbereich,
bzw. ein vorinstalliertes phpmyadmin inklusive verständlicher Doku,
wäre mir aber lieber gewesen...

Liebe Grüße
sadshade

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 29.10.2006, 14:47

sadshade hat geschrieben:Das man phpmyadmin installieren kann. ist klar...
Habs ja wie gesagt, auch schon mal ausprobiert...

Ein einfacherer Datenbankzugang über den Strato-Kundenbereich,
bzw. ein vorinstalliertes phpmyadmin inklusive verständlicher Doku,
wäre mir aber lieber gewesen...

Liebe Grüße
sadshade
Naja... und der nächste regt sich dann darüber auf, dass sein bevorzugtes Tool nicht vorinstalliert ist oder gar, dass ein Tool vorinstalliert ist dass ggf. als potentielle Sicherheitslücke genutzt werden kann....

ich habe selber einen ded. Server bei Strato, den ich selber verwalte. Tagtäglich kommen mehrere bots vorbei, die gezielt nach phpmyadmin, diversen CMS's und ein paar anderen Tools suchen, um darüber Zugriff auf den Server zu erhalten.

über den ssh Zugang kann man doch über den mysql-client die Datenbank komplett verwalten, gut, nicht jeder will sich soweit in die Materie einarbeiten, aber dann steht es ja jedem frei sich das Tool seiner Wahl zu installieren.

also, ein nicht vorhandenes Tool, das aber jederzeit selber nachinstallirt werden kann, sehe ich nicht als Nachteil.....

combat
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 65
Registriert: 16.09.2006, 17:16
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen...

Beitrag von combat » 22.11.2006, 12:27

Falls das Thema noch aktuell für Dich ist und ich mich auch gerade für einen managed Server interessiere, habe ich vieleicht was interessantes gefunden.

1. https://www.greatnet.de/

Managed Server Business ab 99€ (je nach Zahlungsweise) im Monat.Hardware für den Preis in Ordnung.Gut fand ich auch,das laut informationen der Traffic nicht ab einer bestimmten Grenze gedrosselt wird. Die Ports 6660-6669 sind gesperrt (klärt mich einer auf warum diese eventuell gesperrt sind )

Folgender Punkt aus den Agb's ist mir etwas unklar:

2.8
Jede Anwendung, die die Stabilität oder Zuverlässigkeit der Server- oder Netzkomponenten beeinträchtigt, ist ausdrücklich untersagt.
Hierfür gelten folgende Limits pro Seitenaufruf:

* max. 128 MB RAM Pro CGI/PHP Script
* max. Laufzeit von CGI/PHP-Scripten 30 Sekunden
* max. 8 Parallel Prozesse Pro Web
* max. 32 MB Daten pro Upload durch eigene Programme
* max. Mailgröße: 25 MB bei Empfang und Versand

Kann ich jetzt nur Dateien bis zu 32MB auf meinen Server laden oder wie ist dies zu verstehen ?

Bei gemanagten Server können diese Limits nach Rücksprache mit dem Support eventuell geändert werden.




2. https://cms.domainfactory.de/PremiumManaged.1402.0.html Hier ist mir positiv aufgefallen das es nur eine Mindestlaufzeit von einem Monat gibt.

Hat jemand mit beiden schon positive sowie negative Erfahrungen gemacht bzw. was haltet Ihr von den beiden Angeboten ?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 22.11.2006, 13:54

combat hat geschrieben:
Bei gemanagten Server können diese Limits nach Rücksprache mit dem Support eventuell geändert werden.
wie dort schon steht, gelten diese Regeln eigentlich nur bei shared hosting, beim eigenen Server kannste das ändern lassen....

bei shared hosting machen solche regeln natürlich auch Sinn, da sich dort ja viele Kunden einen Server teilen müssen....

combat
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 65
Registriert: 16.09.2006, 17:16
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen...

Beitrag von combat » 22.11.2006, 22:08

Hmm, ist nur verwunderlich das dies bei den Agb's für den Managed Server steht.

Hab eben mal telefonisch nachgefragt. Es ist tatsächlich so, das auch beim Managed Server eine 32 MB Sperre eingebaut ist. Unter bestimmten Voraussetzungen kann diese erhöht werden. Welche Vorraussetzungen das sind, konnte mir der Kundendientsmitarbeiter aber nicht sagen. Das soll ich klären wenn ich den Server bestellt habe :roll:

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 22.11.2006, 22:54

was willst du denn uploaden? Normalerweise ist diese Grenze doch bei 2 oder 8MB...

combat
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 65
Registriert: 16.09.2006, 17:16
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen...

Beitrag von combat » 22.11.2006, 22:57

Auf den Server soll eine Grafik / Design und Architekturgemeide rauf.

Die User tauschen bzw. helfen sich gegenseitig bei Ihren Projekten.

Da werden dann öfters mal Demos, 3D Animationen usw. von bis zu 1 GB hochgeladen.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 22.11.2006, 23:47

hmm... wäre es da nicht praktischer/sinnvoller solch große Dateien über ein p2p Netzwerk auszutauschen?

combat
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 65
Registriert: 16.09.2006, 17:16
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen...

Beitrag von combat » 23.11.2006, 09:42

Vieleicht, allerdings meistne snicht so schnell wie direkt. Das ist für viele der Grund warum Sie die Seite besuchen und sich auch aktiv beteiligen.

Die ganzen Hobbyfilehosts müssen ja auch irgendwo nen Server abbekommen haben :lol:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag