Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Backslash am Ende der URL

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 20.12.2006, 23:00

uwew hat geschrieben:währe das ständige korrekte Verlinken mit slash für Google nicht ein Indiz dafür es mit ner Seo-Seite zu tun zu haben. Stichwort natürlicher Linkaufbau.
Ich bin ganz froh wenn mich ab und zu auch mal jemand ohne Slash verlinkt.
Ja, und eine schwarze Katze von links bringt bekanntermaßen Unglück ;>

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 20.12.2006, 23:26

ja, und ein SEO am Morgen macht Kummer und Sorgen :>

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 20.12.2006, 23:40

> währe das ständige korrekte Verlinken mit slash für Google nicht ein Indiz dafür es mit ner Seo Seite zu tuen zu haben.

Maaaaann, langsam reichts aber echt mit dieser (SEO-typischen Total-)Paranoia ;)
Noch mehr SEO Maerchen braucht doch wirklich keiner.
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


rechtlegal
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2874
Registriert: 20.04.2005, 17:23
Wohnort: Tespe / Elbe (daneben ist Hamburg)

Beitrag von rechtlegal » 20.12.2006, 23:45

Demnächst lassen wir uns sicher noch mit Schreibfehlern in der URl verlinken frei nach der Devise: "Der PR6 geht ins Leere, aber G. hält mich zum Glück nicht für'n SEO." Dann werden Verschleierungslinks ins Nirvana getauscht. :lol:

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 20.12.2006, 23:50

Ausserdem werden alle die Seitennamen wie links.htm in diagonalrueckwaerts.htm umbenennen. Einen DOCTYPE wird auch keiner mehr verwenden, und jeder wird eine fehlerhafte Tabelle verwenden (mindestens ein td wird geoeffnet, aber nicht geschlossen).

Sonst koennte ja noch jemand denken, dass ]..[
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

rechtlegal
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2874
Registriert: 20.04.2005, 17:23
Wohnort: Tespe / Elbe (daneben ist Hamburg)

Beitrag von rechtlegal » 20.12.2006, 23:53

Airport1 hat geschrieben:Ausserdem werden alle die Seitennamen wie links.htm in diagonalrueckwaerts.htm umbenennen. Einen DOCTYPE wird auch keiner mehr verwenden, und jeder wird eine fehlerhafte Tabelle verwenden (mindestens ein td wird geoeffnet, aber nicht geschlossen).

Sonst koennte ja noch jemand denken, dass ]..[
Und <html><head> wird weggelassen ... Hauptsache kein SEO.

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 20.12.2006, 23:54

Sicherheitshalber lassen wir auch alle Links auf uns über JavaScript und 302-Weiterleitung setzen, damit Google ja nicht mitbekommt daß wir Linkaufbau betreiben... :roll:

psycho
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 49
Registriert: 04.07.2006, 21:05

Beitrag von psycho » 21.12.2006, 08:15

ohne abschließenden Slash spart man 1 Byte Traffik ;) Vom Prinzip her ist es eindeutig egal, ob der Slash hinten dran steht oder nicht. Das bei Heise würde ich mir als eine intern gewünschte Umleitung erklären. Ich selbst habe einige Strato-Domains, bekanntlich ohne mod_rewrite. Daher gibt's dort reichlich Konstrukte in der Form /index.php/verzeichnis/ und ich akzeptiere beim Zerlegen der URI die Schreibweise mit UND ohne Slash. Yahoo und live.com filtern den abschließenden Slash einfach weg, das könnt ihr gerne direkt dort mit einer entsprechenden URL und der Site-Abfrage überprüfen. Google unterscheidet theoretisch beide Schreibweisen im Index - warum auch immer - und setzt die stärker verlinkte in den Index. Da Google in letzter Zeit aber reichlich Bugs offenbart, habe ich aktuell ein nettes Ergebnis: eine meiner Suchabfragen liefert mir exakt die gleiche Unterseite 1x mit und 1x ohne den Slash auf Platz 1+2 :lol: Eigentlich erkennt Google das auch und läßt nur eine von beiden "Dateien" drin, aber das scheint beim Marktführer nicht wirklich immer zu klappen :lol:
Das einzige Problem, welches ich da sehe ist, dass ja oft nach PR getauscht wird und man somit einen unterschiedlichen PR mit bzw. ohne Slash auf der gleichen Datei haben kann. Google rules :wink:

Fridaynite
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2983
Registriert: 07.01.2004, 09:10

Beitrag von Fridaynite » 21.12.2006, 08:24

https://www.webmasterworld.com/google
https://www.webmasterworld.com/google/

Lieber vorher ausprobieren, ob der Server das mitmacht, oder nicht, bevor man wild rumspekuliert. Ich habe einige Server, bei denen da sehr genau unterschieden wird.
Die sichere und richtige Methode ist eben mit Slash am Ende.

uwew
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 297
Registriert: 01.08.2005, 10:29
Wohnort: 36124 Eichenzell

Beitrag von uwew » 21.12.2006, 09:27

Hi, ich hatte meine Theorie schon Ernst gemeint. Es gibt soviele eindeutige Indikatoren für eine Seo Seite. z.B. könnte das auch sein: Reziproke Links. Angenommen eine nicht Seo Seite besteht im Durchschnitt aus 40% reziproken Verlinkungen. Ne typische Seo Seite aber nur aus 0 - 5%. Es währe jetzt doch ein leichtes diese Seiten herauszufiltern und ein bisschen abzuwerten, da big G. zu 99% die richtigen erwischt.
Mein neuer Artikel : Von 0 auf 1000 Besucher pro Blogpost in einem neuen Blog.

rechtlegal
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2874
Registriert: 20.04.2005, 17:23
Wohnort: Tespe / Elbe (daneben ist Hamburg)

Beitrag von rechtlegal » 21.12.2006, 10:01

Ich denke, dass nicht-SEO-Seiten wesentlich höhere reziproke Verlinkungen aufweisen.

Fischändler aus Hintertupfingen: "Metzger, isch hab disch verlinkt."

Metztger: "Klasse, Fischer, mach isch ooch mit disch."

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 21.12.2006, 10:13

Kleine Anmerkung am Rande: Das Root Directory heißt in unserer Sprache nicht Wurzelverzeichnis, sondern Stammverzeichnis. Wurzelverzeichnis ist ein typischer Übersetzungsfehler. Leider wird der Fehler in der Wikipedia fortgesetzt. Wer dort nach "Wurzelverzeichnis" sucht, wird zum Artikel "Stammverzeichnis" weitergeleitet, wo wiederum nur von "Root", "Wurzelverzeichnis" und "Hauptverzeichnis" geredet wird.

:crazyeyes:

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 21.12.2006, 11:37

SloMo hat geschrieben:Das Root Directory heißt in unserer Sprache nicht Wurzelverzeichnis, sondern Stammverzeichnis. Wurzelverzeichnis ist ein typischer Übersetzungsfehler.
Ja, und Frikadelle heißt in Deiner Sprache Fleischpflanzerl und das "Rundßtück" kennt außerhalb Hamburgs vermutlich keine Sau ;) Unter Stammverzeichnis lief bei mir bisher (und läuft weiterhin) grob gesagt das Verzeichnis, in dem eine Anwendung arbeitet oder zu Hause ist.

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 21.12.2006, 11:40

Fridaynite hat geschrieben:https://www.webmasterworld.com/google
https://www.webmasterworld.com/google/
[…]
Die sichere und richtige Methode ist eben mit Slash am Ende.
… wenn es sich denn um ein Verzeichnis handelt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag