Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Page-Restrictor: Fragen

Alles zum Thema: Robots, Spider, Logfile-Auswertung und Reports
Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 27.12.2006, 00:22

> Ist es nicht möglich, das script so zu erweitern, daß es einfach die ganzen Bösewichte in die .htaccess schreiben kann?

Der Grundgedanke bei der Entwicklung war und ist dass die meisten PHP Unterstuetzung in Ihrem Webspace haben, dafuer aber oefters kein mySQL, kein Perl, und manchmal auch keine .htaccess anlegen duerfen (ja, das gibts).
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

lool
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 37
Registriert: 16.09.2004, 13:27
Wohnort: Aufm Berg in Austria

Beitrag von lool » 27.12.2006, 08:08

Michael1967 hat geschrieben: Dann passt das doch.
Eine php-Datei wird per mod_rewrite in eine html-Datei umgewandelt. Auf dem Server ist es aber immer noch eine php-Datei, wo du den Code einbauen kannst.
Oder verstehe ich deine Frage falsch?
Bei mir liegen auf dem Server aber in erster Linie pl und html-Dateien.
Die pl-Dateien sind alle auf html umgeschrieben und ein paar echte html hab ich zu php gemacht, weil diese vor der Änderung schon einen PR hatten.
Ich hab also dort, wo's wichtig wäre KEINE phps auf dem Server!

Gerade auf dem Perlscript machen die dämlichen und sinnlosen bots aber eine ziemliche CPU-Last. :bad-words:

Ich seh also die einzige Chance, ein klein wenig von dem Script profitieren zu können, daß es mir in die .htacess reinschreiben würde. Und ich denke ich bin nicht so alleine mit dem Problem...

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 04.01.2007, 12:05

Die PERL User sind leider - gemessen den PHP Usern gegenueberstehend - in der absoluten Minderheit, daher muessen selbige wohl noch auf eine autorisierte Portierung warten. Oder aber Notbehelfe hinnehmen, wie von Perl aus den PHP Interpreter zu starten und das Script abarbeiten zu lassen.

Und niemals vergessen, dass wir das Ganze zwar kostenlos anbieten, und uns aber eine ganze Menge Zeit und Aufwand abverlangt.

Da haben Leute schon oefter Ansprueche geltend machen wollen, oder versuchen uns die Arbeit "unterm Arsch wegzuklauen", man bekommt "freche eMails" usw. das frustet zusaetzlich..
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service