Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google und Wikipedia

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
grebell
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 28.10.2005, 09:37

Beitrag von grebell » 05.01.2007, 17:24

Das Medium Internet ist noch viel zu neu für Deutschland und Google ist schon viel zu mächtig!

Anwäte und Abmahnvereine fallen über einen her, wenn man sein Impressum nicht richtig hat, oder die MwSt nicht richtig aufgeführt wird.

Doch die Globalplayer, haben Narrenfreiheit, zumindest im Internet noch!

Für so ein Manipulieren und ausnutzen dieser Marktstellung wird Mircrosoft geächtet und mit täglichen Milionenstrafen betraft. Google aber darf alles, seine Macht gnadenlos ausnutzen und Gutgesottene bevorzugen...

Da muss unbedingt was passieren!

Kritik offen aussprechen traut sich aber kaum jemand, geschweige denn gegen Google vorzugehen. Wobei es wird wohl denen, die Macht hätten Google in Schranken zu weisen, gar nicht bewusst sein, was Google da macht!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Pretender
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1081
Registriert: 22.04.2004, 14:44
Wohnort: Naumburg

Beitrag von Pretender » 05.01.2007, 17:32

twiggie hat geschrieben:Das die wikipedia überall vorne mitmischt ist doch klar und hat mit bevorzugen auch nichts zu tun (jeder weiß, daß der Wikigründer Google an den Honig will), denn wer hat einmal bei Yahoo geguckt was die wikipedia an eingehenden Links hat? Jetzt kommts... wieviele ausgehende Links hat die Wikipedia dank "Nofollow"?

Dämmerts :wink:

Das kann man jetzt auch auf eBay übertragen. :idea:

Ergo:
Stinknormale Rechenaufgabe und sonst kein Hokuspokus :wink:
Twigg
Das mag im Grunde stimmen, doch siehst Du es in diesen beiden Fällen doch etwas zu pauschal.

Wenn eine Domain bei so vielen unterschiedlichen Keys auf Platz 1 steht, dann hat das schon was mit bevorzugen zu tun.
Der Beweis ist auch leicht zu liefern.
Bei den Keys bei denen ich bis vor kurzem auf Platz 1 stand, ist seit dem Bündnis der Firmen fast 100% mit einem Schlag Wikipedia vor mich gerutscht obwohl die vor dem Aufwerten nicht einmal in den TOP 100 waren(bei "meinen" Keys).
Das Ebay mit ihren ganze Subdomains spamt ist ja nun auch kein Geheimnis. Andere Domains werden abgestraft, Ebay wird jedoch aufgewertet.

Sicher haben Wikipedia und Ebay viele Links von Yahoo und Co.

Wobei... wenn ich bei Google: https://www.google.de/search?hl=de&q=si ... .com&meta= abfrage, sehe ich sooooviele Seiten nicht im Google-Index die da für Google zu berücksichtigen wären.

Aber wie auch immer, selbst wenn Google Links von anderen Yahoo Domains kennt, kann es ja kaum möglich sein, dass innherhalb kurzer Zeit beide Domains so stark werden, dass sie bei so vielen Keys auf Platz 1 - 10 stehen mit sämtlichen Subdomains und allen Domains aus allen Ländern und dann noch andere ebenfalls sehr starke Domains mit einer Leichtigkeit überholen, dass man schon an eine extrem übermächtige Domain glauben muss um nicht zwangsläufig auf ein manuelles Ranking zu kommen.

Ich glaube wir wissen alle was mit unsere Domains passieren würde, wenn wir so ein schnelles Linkwachstum bekommen würden um in so einer kurzen Zeit und bei so vielen Keys auf Platz 1 zu stehen?!?
Ab in den Keller und gekickt wegen Linkspam.... ganz einfach (für Google)!

twiggie
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 887
Registriert: 30.05.2005, 09:23

Beitrag von twiggie » 05.01.2007, 17:53

@Pretender: Mißverständnis!
Ich meinte nicht Links von Yahoo sonder guck mal die Links VIA yahoo (link:www.wik....) :wink:
Bei den Keys bei denen ich bis vor kurzem auf Platz 1 stand, ist seit dem Bündnis der Firmen fast 100% mit einem Schlag Wikipedia vor mich gerutscht obwohl die vor dem Aufwerten nicht einmal in den TOP 100 waren(bei "meinen" Keys).
<Spaßmodus>Vielleicht ist die Wiki ja mit diesen Bergiffen gerade in diesem Moment aus der Sandbox entlassen worden.</Spaßmodus>

Nein mal im Ernst. Bis auf wenige Ausnahmen kann der Algo nur rechnen und die Ausnahme haben allerhöchstens Interpretationscharakter.

Ich persönlich glaube bei Google nachwievor nicht an jegliches menschliches Eingreifen was die Serps betrifft, sonst wären die Serps ja sauber (Umkehrschluß :idea: ).

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

grebell
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 28.10.2005, 09:37

Beitrag von grebell » 05.01.2007, 19:41

twiggie hat geschrieben: Ich persönlich glaube bei Google nachwievor nicht an jegliches menschliches Eingreifen was die Serps betrifft, sonst wären die Serps ja sauber (Umkehrschluß :idea: ).
Twiggie, da täuscht Du Dich gewaltig!

Tut mir leid Dich aus Deinem Traum vom sauber und fair arbeitenden Google wecken zu müssen, ich bin überzeugt davon und habe es selbst erfahren und auch einige hier auch, dass Google manuell im Index herumpfuscht! Ich sage nur Platz 31 als ein Beispiel....

Nur können die nicht überall sein, so dass das meiste über den Algo geregelt wird und nur da, wo es besonders viele Spamreports gibt, wird von Menschenhand gesachaut und rausgeworfen oder nach hinten sortiert. Und dieses manuelle Eingreifen wird nach dem aktuellen Ermessen dessen gemacht, der gerade dran sitzt und entscheiden kann, so dass die ganz großen nicht fliegen und die kleinen popligen Seos gar nicht so schnell schauen, wie schnell sie mit der Seite weg sind...

rechtlegal
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2874
Registriert: 20.04.2005, 17:23
Wohnort: Tespe / Elbe (daneben ist Hamburg)

Beitrag von rechtlegal » 05.01.2007, 19:45

grebell hat geschrieben:Das Medium Internet ist noch viel zu neu für Deutschland und Google ist schon viel zu mächtig!

Anwäte und Abmahnvereine fallen über einen her, wenn man sein Impressum nicht richtig hat, oder die MwSt nicht richtig aufgeführt wird.

Doch die Globalplayer, haben Narrenfreiheit, zumindest im Internet noch!

Für so ein Manipulieren und ausnutzen dieser Marktstellung wird Mircrosoft geächtet und mit täglichen Milionenstrafen betraft. Google aber darf alles, seine Macht gnadenlos ausnutzen und Gutgesottene bevorzugen...

Da muss unbedingt was passieren!

Kritik offen aussprechen traut sich aber kaum jemand, geschweige denn gegen Google vorzugehen. Wobei es wird wohl denen, die Macht hätten Google in Schranken zu weisen, gar nicht bewusst sein, was Google da macht!
Schlecht geschlafen?

grebell
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 28.10.2005, 09:37

Beitrag von grebell » 05.01.2007, 19:52

rechtlegal hat geschrieben: Schlecht geschlafen?
Bist Du der Meinung, dass ich es hier erfunden habe? Dass Google nicht manuelle in den Index eingreift und dass wenn Microsoft sich so verhalten würde, indem die deren Marktstellung ausnutzen, dass die nicht schon lange einen auf den Deckel bekommen hätten???

rechtlegal
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2874
Registriert: 20.04.2005, 17:23
Wohnort: Tespe / Elbe (daneben ist Hamburg)

Beitrag von rechtlegal » 05.01.2007, 19:59

grebell, lies Dir doch morgen nochmal in aller Ruhe durch, was Du hier verzapft hast. Mag ja sogar sein, dass Google automatisch oder manuell gelegentlich in den Index eingreift, aber Dein ganzer Drumherum-Szenario ...

John
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 413
Registriert: 22.08.2005, 01:46

Beitrag von John » 06.01.2007, 03:58

Eines ist klar: Streng genommen sollte Google Wikipedia nicht berücksichtigen. Warum ? Der Erfolg von google basiert darauf Links zu zählen. Wikipedia distanziert sich von _allen_ ausgehenden Links. Wenn alle Seiten so wären, würde Google nicht mehr funktionieren. Wikipedia ist also ein Google Parasit, der unmengen Traffic durch dieses System bekommt, aber selber an dem Kreislauf nicht teilnimmt. Eine "Ranking-Sackgasse" auf Platz 1 - Das kann es auf Dauer nicht sein.

[Ich habe nicht gegen Wikipedia und nichts gegen die Nofollows die Spammer abhalten. Aber die Seite ist bei vielen Begriffen Top positioniert ohne die Top Inhalte zu haben - Da sollte sich etwas ändern.]

Pretender
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1081
Registriert: 22.04.2004, 14:44
Wohnort: Naumburg

Beitrag von Pretender » 06.01.2007, 10:41

das ist auch ein wichtiger Aspekt den John anspricht.

Was Twiggi schreibt mag für den "Grund-Algo " stimmen doch sollte man bedenken, dass den Algo ein Mensch geschrieben hat.
Ein Algo ist ein Programm welches Websites "beurteilt".
Nun frage ich Dich Twiggi wie Du darauf kommst, dass in diesem Algo nicht steht: z.B: 80% aller Treffer gehen an Wikipedia.

Es ist ein leichtes so etwas in die Bewertung einfließen zu lassen. Wenn man dies bedenkt, ist es für mich schwer nachzuvollziehen, das Du die Ehrlichkeit von Google so hoch wertest und davon ausgehst das sie keine Bevorzugung eingebaut hat.
Das eine Abwertung im Algo benutzt wird, ist ja jeden bekannt also wieso sollte keine Aufwertung benutzt werden???

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag