Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Schon wieder google Abmahnungswelle

Alles zum Thema Google Adsense.
Neues Thema Antworten
Gachet01
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 137
Registriert: 01.02.2006, 14:41

Beitrag von Gachet01 » 25.01.2007, 19:43

Hallo,

google sendet die 3te Abmahnungswelle..habe folgendes bekommen:

Publisher dürfen Google-Anzeigen nicht auf eine getarnte Art und Weise implementieren, indem sie den benachbarten Content ähnlich wie die Anzeigen aussehen lassen oder indem sie Anzeigen wie Forum-Einträge aussehen lassen.


Also jetzt darf der Content nicht mal mehr so aussehen wie die Anzeigen? Ich hab lediglich die Linkfarbe der Ads gleich den links auf der Homepage. Wie hat google das festgestellt? überprüfen die in der css was bei a: link steht und vergleichen das mit den ads bei google_color_link ?

man man man

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Forenmensch
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 583
Registriert: 09.02.2005, 23:47

Beitrag von Forenmensch » 25.01.2007, 20:29

Oha *g*, das betrifft mich aber...

Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 25.01.2007, 20:58

Ich dachte immer, die wollen, das man deren Anzeigen so gut wie möglich an das Design der Webseite anpasst.

Was ist, wenn die Anzeigen unterhalb des Menüs kommen.
Die nun die gleiche Farbe wie das Menü haben ?

Und es sieht nun fast so aus, als ob es zum Menü gehört ?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Michael1967
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2158
Registriert: 26.10.2005, 23:51

Beitrag von Michael1967 » 25.01.2007, 21:05

Bei mir steht überall Anzeige drüber.

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 25.01.2007, 22:50

Einfach in die Lage des zahlenden Werbe-Kunden versetzen. Blending ist ok, aber es sollte als Werbe-Anzeige erkennbar sein. Damit sind zweistellige Klickraten drinn und es wird niemand verklappst, alle sind zufrieden. Die Qualität dieses erfolgreichen Werbe-Konzeptes zu wahren nützt doch allen Beteiligten... :wink:

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 25.01.2007, 23:11

Irgendwie ist die Sache schizophren, denn wie sind denn die von Google selber propagierten Erfolgsgeschichten wie z.B. https://www.hausgarten.net/ gestaltet?

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 25.01.2007, 23:21

heinrich hat geschrieben:Irgendwie ist die Sache schizophren, denn wie sind denn die von Google selber propagierten Erfolgsgeschichten wie z.B. https://www.hausgarten.net/ gestaltet?
Ist nicht schizophren, die Grenze ist fließend und bedarf ein wenig Feingefühl. Das kann man unmöglich in klare Regeln und Vorschriften gießen wie es die Deutschen offenbar zu sehr lieben.

Gachet01
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 137
Registriert: 01.02.2006, 14:41

Beitrag von Gachet01 » 25.01.2007, 23:28

@Greenhorn:

ich dachte auch mal so wie Du, deswegen ist bei mir auch alles nach den Richtlinien. Ich bin super vorsichtig mit allem aber der Glaube verlässt mich solangsam. Ich hab das Gefühl wir stehen alle auf dünnem Eis...Diese Willkür von G. k.... mich einfach nur noch an. Ja, ich bin ein Sklave Google geworden, denn der Betrag der monatlich bei rumkommt ist hoch. Ich mach wirklich viel für diesen Betrag aber so richtig gut und sicher fühl ich mich nicht! Es kann wirklich jeden treffen. Meine Seite ist an den stil von hausgarten.net angelehnt. Grüne links, also sind auch die Anzeigen Grün. Genau das wurde jetzt moniert.

Ich blende nur Werbung ein, wenn ich diese auch in die Homepage integrieren kann und nicht per NEON Farben oder Rand abheben muss. ach... 0X

Sicherlich kann man nicht jede Situation und Sachlage abhandeln. Deswegen sind die Richtlinien allgemein gehalten aber ich bin fest davon überzeugt, dass ich dieses Fingerspitzengefühl habe..bzw. hatte. Ich bin nicht auf adsense angewiesen, also warum sollte ich es übertreiben. ich bin mehr auf stil der webseite aus und nicht auf mfa. Dies alles hat mich aber nich davor bewahrt abgemahnt zu werden.

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 25.01.2007, 23:35

@Gachet01

Bedenke bitte das mit zunehmenden Gewicht deines Projektes auch deine "Freiheiten" wachsen. Das hat einen ganz einfachen Grund ---> Die Qualität des Werbetraffics solcher Seiten wie von dir erwähnt ist deutlich besser, folglich fallen Fehlklicks nicht so ins Gewicht.

muskelbody
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 664
Registriert: 03.10.2003, 18:08

Beitrag von muskelbody » 26.01.2007, 08:28

meiner meinung nach ist die mahnung nicht mit den richtlinien abgedeckt. in dem büchlein, dass google den publishern mal zugeschickt hat, wird eigentlich genau auf diese möglichkeiten abgezielt, die jetzt angemahnt werden. seltsam.

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 26.01.2007, 09:12

Ohne konkrete URL ist das natürlich schwer zu beurteilen, aber da stand ja auch etwas von "Anzeigen wie Forum-Einträge aussehen lassen" - möglicherweise ist ja das das Prblem. Immer wieder sieht man auf allen möglichen Seiten, dass die Navigation genau wie die Ads gestaltet werden. Aber solange Anzeige oder Werbung drüber steht - ich schreib das daher in dem Fall zu großer Ähnlichkeit immer zusätzlich dazu -, sollte es eigentlich richtlinienkonform sein. Wäre nett, wenn das ein Pro hier bestätigen könnte.

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 26.01.2007, 10:05

muskelbody hat geschrieben:meiner meinung nach ist die mahnung nicht mit den richtlinien abgedeckt. in dem büchlein, dass google den publishern mal zugeschickt hat, wird eigentlich genau auf diese möglichkeiten abgezielt, die jetzt angemahnt werden. seltsam.
wenn google meint das zu ändern, dann ändert google das aber einfach. damit ist das buch halt nicht mehr, oder nur noch bedingt gültig. ein buch ist nicht für ewig....jedenfalls nicht das von google. ;)

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 26.01.2007, 10:18

ein buch ist nicht für ewig....jedenfalls nicht das von google
deutsche Gesetzbücher sind ja auch nicht für ewig. :wink:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag