Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Seit wann ist dmoz (Open Directory) auf PR 0?

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
luigip
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 892
Registriert: 24.01.2005, 18:22

Beitrag von luigip » 23.04.2007, 10:41

Sumatis,

verabschiede dich aus deiner begrenzten Windoof-Welt.
Lesen, verstehen. oder die Finger davon lassen.

Falls deine .htaccess mit dem korrekten Dateinamen nicht funzt kann es sein, dass
a) Dein Provider es nicht zulässt.
b) Die Syntax in deiner .htaccess falsch ist.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 23.04.2007, 12:02

FrauHolle hat geschrieben:@Sumatis

Das ist schon ok so :-) ohne. txt

funktionieren tut die Umleitung dann immer noch nicht. <--- liegt evtl an Deinem Hoster, bist Du vielleicht bei Strato ?
Jetzt geht es. Aber nur, wenn die Ergänzung
RewriteBase /
mit dabei ist.

Bedeutet diese Ergänzung, dass der voreingestellte Domainnamen bei meinem Hoster ohne Slash entsprechend korrigiert wird? Wenn ja, sollte man nicht besser den Slash beim hoster setzen und obige Ergänzung rausnehmen?

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 23.04.2007, 12:10

luigip hat geschrieben:Sumatis,

verabschiede dich aus deiner begrenzten Windoof-Welt.
Lesen, verstehen. oder die Finger davon lassen.

Falls deine .htaccess mit dem korrekten Dateinamen nicht funzt kann es sein, dass
a) Dein Provider es nicht zulässt.
b) Die Syntax in deiner .htaccess falsch ist.
Was heißt MEINE Windowswelt, die existiert ganz objektiv...
Und wenn überall steht, dass man eine Textdatei erstellen soll und dann ausgerechnet das wieder löschen soll, was die Textdatei als solche kennzeichnet und erkennbar macht....wäre das m.E. schon eine Erwähnung wert.
An meiner Fähigkeit zu lesen und zu verstehen zweifle ich deshalb noch nicht. Eher an deiner Fähigkeit, sich an die kaum verwunderliche Windowsprägung anderer hineinzuversetzen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

luigip
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 892
Registriert: 24.01.2005, 18:22

Beitrag von luigip » 23.04.2007, 12:28

Sumatis hat geschrieben:Und wenn überall steht, dass man eine Textdatei erstellen soll und dann ausgerechnet das wieder löschen soll, was die Textdatei als solche kennzeichnet
Dieser Umweg ist notwendig, weil Windows keine Dateinamenserweiterung .htaccess kennt.
Wenn du sie nach dem Umbenennen auf deinen Rechner zurückholst kannst du sie auch mit Windows bearbeiten.
Auf einem Linux Rechner kannst du die Datei jedoch direkt anlegen.
Das war mit begrenzter Windows-Welt gemeint.
Beachte Dateinamenserweiterung ist nicht gleich Dateityp bzw. -format.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag