Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Fremde Seiten in Webkatalog eintragen?

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 24.04.2007, 14:14

ich seh da das problem nicht. kannst whiskymarkt.com eintragen wenn du dringend stoff brauchst :)
grundsaetzlich ist ja ein link eine empfehlung, glaube nicht das sich da einer beschwert. ansonsten kann in einen webkatalog ja jeder jede seite eintragen, kann ja niemand nachpruefen ob das auch deine seite ist die du eintraegst.
bei dmoz ist es ja imho sogar so das man als editor anwearter seiten vorschlagen muss die eingetragen werden sollen.


abgesehen davon glaube ich, das die meisten katalogbetreiber erstmal ein paar hundert seiten selbst eintragen um leben in die bude zu bringen, wer wuerde schon einen webkatalog mit 0 eintraegen benutzen...?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

cr4m0
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 219
Registriert: 26.09.2006, 15:20

Beitrag von cr4m0 » 24.04.2007, 14:35

Stimmt, danke!
Das Argument, dass man nicht überprüfen kann, ob der Eintragende der Besitzer ist, überzeugt mich.
Wissen denn vielleicht noch andere von euch etwas dazu?
Latein-Wörterbuch:
www.latein.me

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 24.04.2007, 15:57

cr4m0 hat geschrieben:Das Argument, dass man nicht überprüfen kann, ob der Eintragende der Besitzer ist, überzeugt mich.
Wieso sollte man das nicht überprüfen können? Bei meinem Katalog stimmt der Eintragende z. B. ausdrücklich zu, daß er die Befugnis dazu hat.
Noch einmal: es ist ein Unterschied zwischen Praxis und Theorie! Es ging aber darum, ob es erlaubt ist, und da sehe ich eben massive Probleme hinsichtlich der Nutzungsbedingungen des Katalogs (es geht definitiv NICHT um die Frage ob man auf andere Seiten verlinken darf!!!). DMOZ hat eben andere Nutzungsbedingungen, Social Bookmark Dienste auch. Das ist so als ob man Äpfel mit Birnen vergleicht.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


koboxumi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 758
Registriert: 20.08.2005, 13:32
Wohnort: Solingen

Beitrag von koboxumi » 24.04.2007, 16:35

Wieso sollte man das nicht überprüfen können? Bei meinem Katalog stimmt der Eintragende z. B. ausdrücklich zu, daß er die Befugnis dazu hat.
Noch einmal: es ist ein Unterschied zwischen Praxis und Theorie! Es ging aber darum, ob es erlaubt ist, und da sehe ich eben massive Probleme hinsichtlich der Nutzungsbedingungen des Katalogs (es geht definitiv NICHT um die Frage ob man auf andere Seiten verlinken darf!!!). DMOZ hat eben andere Nutzungsbedingungen, Social Bookmark Dienste auch. Das ist so als ob man Äpfel mit Birnen vergleicht.
sehe ich genau so, und wenn dann noch in den Regeln steht die angegebene E-Mail muss zu eingetragenen Seite gehören, ansonsten erfolgt keine Freischaltung erfährt der Seitenbesitzer automatisch enn er eingetragen wurde.

Michael1967
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2158
Registriert: 26.10.2005, 23:51

Beitrag von Michael1967 » 24.04.2007, 18:01

Ich habe gar keine Nutzungs........, sondern nur Richtlinien.

Und ich schließe automatisch auch keinen Vertrag ab, wenn sich dort jemand einträgt.

Muss man nicht darauf hinweisen? Bei mir stimmt auch niemand irgendeiner Befugnis zu.

Das ist denke ich nur wirksam, wenn man auch deutlich darauf hinweist.

Es kann doch nicht einfach ein Vertrag abgeschlossen werden, wenn man davon gar nichts mitbekommt.

cr4m0
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 219
Registriert: 26.09.2006, 15:20

Beitrag von cr4m0 » 24.04.2007, 18:50

Also kann ich fremde Seiten in Webkataloge eintragen, falls diese keine Nutzungsbedingungen haben, richtig?
Latein-Wörterbuch:
www.latein.me

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 24.04.2007, 23:01

cr4m0 hat geschrieben:Also kann ich fremde Seiten in Webkataloge eintragen, falls diese keine Nutzungsbedingungen haben, richtig?
Eine verbindliche Rechtsberatung wirst du hier sowieso nicht bekommen. Es darf z. B. auch nicht der Verdacht erweckt werden, daß der Eintrag durch den Seitenbesitzer selbst erfolgt ist (und hier wird's schon schwieriger). Auch z. B. ein gewaltiger Unterschied zu dmoz, Social Bookmarks, Suchmaschinen usw.
Wenn's dir so wichtig ist, dann frag halt die Seitenbesitzer an. Die wenigsten werden sich über Arbeit beschweren, die jemand anders kostenlos für sie erledigt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag