Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Die neue Adsense Richtlinie.

Alles zum Thema Google Adsense.
rudi_rennrad
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 85
Registriert: 07.03.2006, 14:48

Beitrag von rudi_rennrad » 07.05.2007, 13:01

Warten wir doch einfach mal die nächsten 1 - 2 PR-Updates ab.

Beim gerade abgelaufenen Update sind bei 3 Projekten - viele gemietete Links, AV und Kataloge gefallen.
In den letzten 8 Jahren habe ich noch keinen freiwilligen Link oder themenrelevanten Linktausch gesehen der abgewertet wurde !

Zusätzlich wird es genug Schleimbeutel (soll hier nicht abfällig klingen, es kann ja auch aus wirtschaftlicher Not sein) geben, die Google regelmäßig mit Infos über "Linkmieter" versorgen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 07.05.2007, 13:06

Worin besteht denn der Unterschied zwischen freiwilligen/getauschten Links und gekauften ?
Ne tracking-ID als Parameter ? rofl

Die Geschichte ist zu heterogen. Da ist das semantische Web ja schon weiter.....

Googles Technik ist dermassen in den Kinderschuhen, dass sie nichtmal ne Frau mit nem roten Pulli vom Weihnachtsmann unterscheiden können.

Das Marketing funktioniert...........Einer nach dem Anderen macht sich die Hosen voll.

Na dann müssen sie halt Angst haben ;) !

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 07.05.2007, 14:07

JenaTV hat geschrieben: Es gibt hier immer das Mißverständnis Google wolle gekaufte und nicht gekaufte Links exakt unterscheiden. Nö. wozu?
Es reicht völlig aus zu ermitteln das ein Link mit 70 bis 80% Wahrscheinlichkeit gekauft bzw. nicht natürlich ist.
Und das geht.

Klar gibt das auch ein paar unschuldige Kollateralschäden. Aber insgesamt verbessert es die Suchergebnisse und das zählt.
So ist es. In übrigen sind SEOs (insbesondere die Anfänger) Herdentiere, die fabrizieren herrlich einfach auszumachende Clusterungen... da braucht es keine sonderlich intelligente Software um das aufzudecken. Die ballen sich um Linkprojekte und PR-starken Seiten, wie die Schmeißfliegen auf dem Scheißhaufen - mal gut deutsch formuliert.

Die meisten Webmaster werden es gar nicht bemerken, daß sie google bereits an der Leine hat... merken es erst, wenn der Schuh tief im Hintern steckt. :wink:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

oak
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 110
Registriert: 05.02.2005, 20:47

Beitrag von oak » 08.05.2007, 06:55

oh man, ich hab mir gerade unter
https://adsense-de.blogspot.com/?utm_so ... edium=link
mal Ínfos zu den Richtlinien angesehen.

1) in der nähe von menülinks darf man anzeigen nicht mehr setzen
2) in eine floating box darf man anzeigen nicht mehr setzen
3) das ändern der größe und höhe von anzeigenblöcken ist verboten

das ist doch alles völliger unsinn, somit ist ja langsame nahezu jedes adsense konto "gefährdet"... das sind doch alles typisch instrumente, die man auch beim positionieren von werbebannern verwendet, DAS KANN DOCH NICHT SEIN!

im prinzip ist doch jeder Block immer irgendwie "in der nähe" von menülinks, weil man dort nach eigener Google Aussage (heat map) die besten klickraten hat *** kopfschüttel ***

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 08.05.2007, 07:50

oak hat geschrieben:....
2) in eine floating box darf man anzeigen nicht mehr setzen
3) das ändern der größe und höhe von anzeigenblöcken ist verboten
....
floating box script steht dort ..
das ist kein gefloatetes div,
sondern ein Script, dass zb das große 768 x irgendwas Banner auf einmal nicht horizontal sondern vertikal darstellt

zu3. die Höhe und Breite ist im Account wählbar, das ist immer so gewesen, dass man nur unter den vorgefertigten Größen aussuchen durfte

is ja klar: als Beispiel eine bannerwerbung:
ich hätte ein Banner, tät bei Dir einen Platz mit der größe xyz mieten und Du verkleinerst auf einmal die Fläche, ....??

das mit der Navigation ist fantastisch:
große ---als beispiel für gelungenen Adsense einbau Seiten haben die Adsense in absolut den gleichen Fareben wie die anderen Links mitten unter der navi, aber als Premium XYZ Kunde darf man dies wohl, als OttoNormalverbraucher Adsense Publisher würd man gekickt ...
:robot:

muskelbody
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 664
Registriert: 03.10.2003, 18:08

Beitrag von muskelbody » 08.05.2007, 08:28

hat bezüglich der werbedarstellung in menüs (siehe deren beispielseiten) mal jemand bei google direkt nachgefragt, warum die das dürfen ?

Liisa
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 429
Registriert: 26.07.2005, 19:23

Beitrag von Liisa » 09.05.2007, 09:25

@muskelbody

Ja, ich habe mich am 4. Mai deshalb an den Adsense-Support gewandt, zumal eine meiner Sites mit einem Linkblock im Menü als Beispiel für Optimierungen im Adsense-Blog zu sehen ist.

Gestern erhielt ich Antwort. Ich zitiere mal einen Auszug:

"vielen Dank, dass Sie uns auf dieses Problem aufmerksam gemacht haben.
Derzeit arbeiten wir so schnell wie möglich an der Lösung dieses Problems.
Seien Sie versichert, dass wir Sie auf dem Laufenden halten werden, sobald
weitere Informationen verfügbar sind."

Keyser Soze
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 07.09.2004, 08:58

Beitrag von Keyser Soze » 09.05.2007, 11:02

Lustig... exakt denselben Copy&Paste-Text habe ich gestern auch erhalten. Es wurde überhaupt nicht auf meine sehr detaillierten Fragen eingegangen. Stattdessen wurde ich auch einfach mit so einem lapidaren Copy&Paste-Müll abgefrühstückt.
[url=httpss://www.vermarktercheck.de]VermarkterCheck.de[/url] - Webseiten-Vermarkter im Vergleich

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 09.05.2007, 12:09

Keyser Soze hat geschrieben:Copy&Paste-Text.
Das würd ich nicht so streng sehen - Schimmelbriefe sind in Zeiten der Textverarbeitung nun einmal bei der Bewältigung von tausenden Anfragen besser als gar keine Reaktion - entscheidend ist, ob sich was tut. Und da hab ich bisher gute Erfahrungen gemacht - z.B. bei der Meldung, dass unpassende Ads eingebunden werden, wurde nach einem solchen Brief innerhalb von 2 Tagen reagiert. Auch der Hinweis auf einen eklatanten Verstoß eines Mitbewerbers bei der Einblendung des Codes wurde nach etwa einer Woche erledigt.

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 09.05.2007, 13:50

Ich hör nichts mehr vom ursprünglich netten Support nachdem ich mich darüber beschwert habe, daß ein advertiser mit zwanzig verschiedenen Domains bei mir wirbt, welche letztendlich auf immer die gleiche Resource verweisen...

Man schweigt jetzt. :o

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 09.05.2007, 13:56

GreenHorn hat geschrieben:Ich hör nichts mehr vom ursprünglich netten Support nachdem ich mich darüber beschwert habe, ...
Vermutlich werden nur Beschwerden verarbeitet, die letztlich den Profit steigern :evil:

Heinz Fröhlich
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 87
Registriert: 15.02.2005, 18:14

Beitrag von Heinz Fröhlich » 10.05.2007, 18:40

Keyser Soze hat geschrieben:Das finde ich wirklich die Höhe. Ich habe jetzt nur die englische Version gelesen, weil die deutschen Übersetzungen im deutschen Inside-Adsense-Blog zum Davonlaufen sind.
Wortwörtlich steht da auf englisch, dass Google sich jetzt sogar das Recht rausnimmt, Accounts zu sperren, wenn der ROI für die Advertiser nicht gut genug ist:
If your site contains elements that increase the number of ad clicks without increasing business results for the advertiser, we may consider these clicks to be invalid. [...] If we detect enough of these clicks and determine that the risk to our advertisers is too great, we may disable the account.
Das finde ich den absoluten Hammer. Accountsperre, weil die Benutzer nicht genug beim Advertiser kaufen.
Bye bye Google, wer auf diese Art und Weise droht, mit dem will ich keine Geschäftsbeziehungen mehr pflegen. Insbesondere auch, weil die Qualität der Anzeigen und der eCPM schon lange nicht mehr "stimmen" (aber das ist ein ganz anderes Thema und wurde hier schon oft genug angesprochen in anderen Threads).
Genau so sehe ich das auch!

anarix
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 268
Registriert: 20.10.2005, 01:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von anarix » 12.05.2007, 12:54

Hab grad folgendes gefunden, macht Googles Position vielleicht klarer:

https://adsense.blogspot.com/2007/05/cl ... licks.html

via Internetmarketing-news

Solander
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 97
Registriert: 28.09.2006, 15:41
Wohnort: Köln

Beitrag von Solander » 12.05.2007, 13:13

Danke für den Link, anarix.

Zeigt ja, dass man absolut sorgenfrei seine Google Ads neben, über oder unter die Navi packen kann. Denn die da gezeigten Beispiele sind ja sehr weit an die Navi angepasst. Und dass man keine Layer-Navi über die Anzeigen schieben darf, hätte ich ehrlich gesagt schon aus den alten Richtlinien herausgelesen.

Greg

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 12.05.2007, 14:00

Heinz Fröhlich hat geschrieben:
Keyser Soze hat geschrieben:Das finde ich wirklich die Höhe. Ich habe jetzt nur die englische Version gelesen, weil die deutschen Übersetzungen im deutschen Inside-Adsense-Blog zum Davonlaufen sind.
Wortwörtlich steht da auf englisch, dass Google sich jetzt sogar das Recht rausnimmt, Accounts zu sperren, wenn der ROI für die Advertiser nicht gut genug ist:
If your site contains elements that increase the number of ad clicks without increasing business results for the advertiser, we may consider these clicks to be invalid. [...] If we detect enough of these clicks and determine that the risk to our advertisers is too great, we may disable the account.
Das finde ich den absoluten Hammer. Accountsperre, weil die Benutzer nicht genug beim Advertiser kaufen.
Bye bye Google, wer auf diese Art und Weise droht, mit dem will ich keine Geschäftsbeziehungen mehr pflegen. Insbesondere auch, weil die Qualität der Anzeigen und der eCPM schon lange nicht mehr "stimmen" (aber das ist ein ganz anderes Thema und wurde hier schon oft genug angesprochen in anderen Threads).
Genau so sehe ich das auch!

das ist ururururalt,
absolut überhaupt nichts Neues,
<ironietag>
deswegen rate ich ja auch immer auf eine funkelnagelneue Domain zuerst Adsense und dann in zig Jahren vielleicht mal Content draufzupacken.</ironietag>


Und genau absolut urehrlich:
tät ich für Werbung wo zahlen und die Stelle X wo meine Werbung auftaucht bietet mir nicht so ein Umfeld, dass dann dort auch potentielle Käufer hinkommen, würde ich diesen Vertrag kündigen.

und um Nichts anderes geht es hier..

kann sich einer von Euch Werbung wo leisten wo nichts dabei herausschaut?

ich nicht

lg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag