Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Die neue Adsense Richtlinie.

Alles zum Thema Google Adsense.
shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 04.05.2007, 14:33

Das ist totaler Bullshit - lasst Euch doch nicht schon wieder erschrecken !
Natürlich sind die Adsense-Mitarbeiter angehalten, son Quatsch in Foren zu erzählen.

Wenn das offiziell wird bekommt ihr eh erst ne Email von G............

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 04.05.2007, 14:55

Es schaut fast so aus, als würde man prophylaktisch die Publisher in einem Zustand der Unsicherheit halten wollen, um ihnen ihre Abhängigkeit von G. permanent vor Augen zu führen. "Psychoterror" als Vertragsgrundlage ...

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 04.05.2007, 16:05

...und niemand getraut sich zurückzuschlagen...

Wenn ich dem Support schreibe (teilweise auch deftig), dann habe ich immer ein "flaues Gefühl". Aber noch bin ich dabei... :lol:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 04.05.2007, 16:17

Es schaut eher so aus, als würde sich jeder direkt ins Hemd machen, wenn so ein Posting erscheint......

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 05.05.2007, 01:22

shapeshifter hat geschrieben:Es schaut eher so aus, als würde sich jeder direkt ins Hemd machen, wenn so ein Posting erscheint......
Es gibt ne Menge die von google mehr oder minder gut leben, so wie einige Linkhändler es krampfhaft versuchen und eigentlich die Hose voll haben müßten... aber immer noch mit einem PR0 mutig grinsen und die unbelehrbaren Trottel mit ins Verderben reißen. :roll:

To-Bi-As
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 443
Registriert: 08.10.2006, 02:20

Beitrag von To-Bi-As » 05.05.2007, 02:18

Na es kann doch nicht sein dass Google immer die AGB ändert ohne dass einer davon direkt erfährt.

"Neben den Anzeigen", das ist davor, dahinter, links und rechts, das ist alles daneben! Das kann man auslegen wie man will. Wer meint rechts und links sei nur "daneben" der möge mir das erklären.

@GreenHorn
Deine Post gefallen mir, auch wenn ich nicht weiß ob Du die ernst meinst. Aber bei mir ist es so. Google bringt mir 50% der Umsätze ein. Aber weiter beschränken lassen tue ich mich nicht. Irgendwann reicht es mal. Es gibt genug andere wenn die eigenen Seiten gut sind.

Gruß.

Arrived
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 306
Registriert: 30.08.2006, 12:50

Beitrag von Arrived » 05.05.2007, 07:53

Also ich für meinen Teil bräuchte einfach mal ne klare Ansage.

Ich bin ja noch nicht so lang dabei aber mit dem AdSense-Berater war das mal auch ein Griff ins Klo, oder?

Grüße,

Arrived

rudi_rennrad
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 85
Registriert: 07.03.2006, 14:48

Beitrag von rudi_rennrad » 05.05.2007, 08:40

Ich lebe inzwischen ganz gut von Ad*sense.
Dennoch ist es nicht zu verstehen warum die Tante so mit ihren Kunden umgeht. Die Intransparenz des gesamten Programms (inklusive der Richtlinien) und die teilweise Arroganz und Ignoranz des Supports ist nicht nachvollziehbar.
Mir scheint Google sind unseriöse Ad*words-Kunden immer noch lieber, weil diese ja Geld bringen, als die Publisher.
Dazu kommen die nicht unerheblichen (manchmal nur zeitweisen) Probleme des Filters.

Ich habe bisher direkte Anfragen von Werbekunden abgeblockt. Ad*sense ist bequem, kein Aufwand mit Werbekunden und keine Probleme beim Inkasso und doch werde ich dies ändern und in Zukunft ganz oder teilweise darauf verzichten !

Steffen

Keyser Soze
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 07.09.2004, 08:58

Beitrag von Keyser Soze » 05.05.2007, 09:00

Wenn du dich an andere Vermarkter wendest, die evtl. auf TKP-Basis vergüten, musst du dich auch nicht um das Inkasso und um die Aquirierung von Kampagnen kümmern.
[url=httpss://www.vermarktercheck.de]VermarkterCheck.de[/url] - Webseiten-Vermarkter im Vergleich

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 07.05.2007, 10:00

Es ist NICHT MÖGLICH den Verkauf von Links zu unterbinden.
Es ist NICHT MÖGLICH Mechanismen zu schaffen, die gekaufte Links erkennen.

Ist kann auch nicht die Aufgabe von Google sein, nur aus einer Hilflosigkeit heraus, solche Gerüchte in die Welt zu setzen.

Und eine Bitte an Euch:
Ranking ist wichtig - aber hört doch bitte endlich auf das Netz nur noch nach den Google-Richtlininen zu gestalten.

rudi_rennrad
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 85
Registriert: 07.03.2006, 14:48

Beitrag von rudi_rennrad » 07.05.2007, 11:19

Es ist NICHT MÖGLICH Mechanismen zu schaffen, die gekaufte Links erkennen.
Ganz einfach (und irgendwann wird dies auch kommen) :
Wenn themenfremde Link nicht mehr in den ALGO fließen !!!

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 07.05.2007, 11:28

Was hat das mit kaufen zu tun ?

rudi_rennrad
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 85
Registriert: 07.03.2006, 14:48

Beitrag von rudi_rennrad » 07.05.2007, 11:51

Weil der Anteile themenrelevanter gekaufter Links verschwindend gering ist.

Ob diese Blase "gekaufter Links" jedoch jemals platzen wird, hängt letztendlich von der Wirtschaftlichkeit für Gooogle selbst ab.

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 07.05.2007, 12:29

:rofl:

JenaTV
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 900
Registriert: 24.05.2004, 11:00
Wohnort: Jena

Beitrag von JenaTV » 07.05.2007, 12:59

shapeshifter hat geschrieben: Es ist NICHT MÖGLICH Mechanismen zu schaffen, die gekaufte Links erkennen.
Selbstverständlich ist das möglich.
Gekaufte Links sind nicht identisch mit freiwilligen Links.
Sonst müßte man sie ja nicht kaufen....:-)

Diese Unterschiede kann man mathematisch dann auch in Algorhytmen erfassen.

Es gibt hier immer das Mißverständnis Google wolle gekaufte und nicht gekaufte Links exakt unterscheiden. Nö. wozu?
Es reicht völlig aus zu ermitteln das ein Link mit 70 bis 80% Wahrscheinlichkeit gekauft bzw. nicht natürlich ist.
Und das geht.

Klar gibt das auch ein paar unschuldige Kollateralschäden. Aber insgesamt verbessert es die Suchergebnisse und das zählt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag