- dmoz, yahoo directory testen
- alter testen
- auf wikipedia-einträge testen (quasi als beweis für natürliche backlinks)
- backlinks testen (z.B. mit dem tollen linkvendor.com

)
- gucken ob die backlinks wirklich noch da sind
- gucken ob die backlinks von deutschen seiten sind
- Seiten die man nicht kennt und die einen PR7 oder PR8 haben sind meiner Meinung nach grundsätzlich nicht zu empfehlen.
-Bei PR6 besonders genau hingucken, meistens erkennt man am Design ob die Seite scheisse ist. Gibt viele PR6-Domains die nur durch Linktausch gezüchtet sind.
-Design ist sowieso die halbe Miete, Webseiten die so richtig scheisse aussehen und sich richtig scheisse navigieren lassen sind vermutlich gezüchtet und somit Dreck.
eigentlich alles sehr einfach wenn man den letzten Punkt bedenkt. So kann man ca. 90% im Vorraus aussortieren und kann die restlichen ganz geduldig analysieren.
Ein Beispiel für einen richtig stabilen Pagerank ist zum Beispiel die Seite
https://www.gratis-listen.de/
gutes Design, tolle Linkstruktur, Inhalt der einen Mehrwert für den Besucher bietet. Diese Seite hat alles. Sogar die Backlinks sind im Millionenbereich.