Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Webkatalog Starthilfe - Was ist erlaubt?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Michael1967
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2158
Registriert: 26.10.2005, 23:51

Beitrag von Michael1967 » 20.05.2007, 22:55

Das sind alles nur Einzelfälle. Es kann doch nicht sein, dass man sich rechtlich erst absichern muss, bevor man irgendwas auf seiner Webseite verlinken kann.

Hier wäre ja nicht nur das Eintragen in den Webkatalogen bedenklich, sondern es wären alle Seiten betroffen, die auf fremde Seiten verlinken. Das ist doch Käse!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 20.05.2007, 23:06

Michael1967 hat geschrieben:Das sind alles nur Einzelfälle. Es kann doch nicht sein, dass man sich rechtlich erst absichern muss, bevor man irgendwas auf seiner Webseite verlinken kann.
Es geht ja garnicht um das verlinken, sondern um die Nennung der Marken und Adressen in Kombination mit Werbung..... Wenn ein richter dann später meint, dass die Nennung der Marken nur den Grund hat um die Werbung unters Volk zu bringen, haste schlechte Karten...

semtex
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 381
Registriert: 25.04.2007, 22:50

Beitrag von semtex » 20.05.2007, 23:08

Im Grunde werden auch 99% aller ungefragt gelisteten nichts dagegen haben.
Wenn nun aber mal eine Firma das nicht möchte, egal aus welchem Grund, weil es vielleicht nicht zu ihrer Firmenpolik gehört in einem drittklassigen Katalog mit ihrem guten Namen gelistet zu sein, dann sollte man dies auch akzeptieren und den Link entfernen.
Wenn ich da aber nach dem Motto lese "Der kann mir nichts und es geht mit am Arsch vorbei", dann finde ich dies nicht richtig.
Immerhin schmückt man sich am Anfang mit anderen Federn um sein eigenen Projekt den Startschuss zu verpassen.
Und genau so wie man für den Content für ausgehende Links meiner Seite verantwortlich gemacht werden kann, so ist es wohl auch anders herum.
Ich glaube nicht, das es sich wie bei dem berühmten Disclaimer "Der Betreiber dieser Webseite ist nicht für den Inhalt der folgenden Links verantwortlich.." schon erledigt hat.
Vielleicht irre ich mich auch, ich bin aber fast der Meinung, wenn es hart auf hart kommt, kann! das nach hinten los gehen.
Eventuell findet ja jemand dazu mal was passendes im Netz.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

ralph12345
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 331
Registriert: 13.06.2006, 12:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ralph12345 » 21.05.2007, 08:43

Ich würde übrigens die email Adresse weglassen, die im Startpost erwähnt ist. Die meisten Adressen sind als SPAM Schutz verschleiert, ich wäre sauer, wenn die in nem Katalog im Klartext auftaucht.
Homöopathie
Linktausch welcome

Ram
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 100
Registriert: 18.08.2006, 09:04

Beitrag von Ram » 21.05.2007, 10:23

ich würde keine einträge selber machen, einige firmen haben sich recht pampig, wenn man deren namen einfach so irgendwoe erwähnt ... dazu gehören auch kataloge ... ich hab erst letztens eine abmahnung einer detektei erhalten, weil ich in meinem blog deren name in einem positiven!!! zusammenhang genannt habe ...

vorschlag:
schreib einfach jeder deiner firmen eine kurze email und frage sie, ob sie sich nicht einträgen möchten oder ob du das für sie übernehmen darfst.


mfg

Schwede
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 495
Registriert: 09.10.2005, 12:41

Beitrag von Schwede » 21.05.2007, 10:45

vorschlag:
schreib einfach jeder deiner firmen eine kurze email und frage sie, ob sie sich nicht einträgen möchten oder ob du das für sie übernehmen darfst.
Das könnte als Spam interpretiert werden. Wurde hier im Forum (glaube ich) auch schon mal diskutiert.

WilliWusel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1257
Registriert: 21.08.2006, 14:55

Beitrag von WilliWusel » 21.05.2007, 10:48

Schau Dir einfach ein paar andere Kataloge an, wer da unter "New" gelistet ist. Wenn es sich nicht wie bei Dir um ganz neue Kataloge handelt, kannst Du davon ausgehen, dass sich die Firmen selbst eingetragen haben und mit einer Veröffentlichung einverstanden sind.

Im übrigen schadet es sicher tatsächlich nicht, wenn Du den Katalog hier nennst. :wink:

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 21.05.2007, 11:00

Schließe mich an: Sag einfach, um welchen Katalog es geht und Du wirst einen Haufen Einträge erhalten!

Ram
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 100
Registriert: 18.08.2006, 09:04

Beitrag von Ram » 21.05.2007, 11:02

bei einem allg katalog klappt das ja, aber was machen wenn es eine nische ist?

rembrandt
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 13
Registriert: 25.03.2007, 01:08
Wohnort: Halle

Beitrag von rembrandt » 21.05.2007, 22:07

Versuche doch Deinen Katalog wie jede andere Webseite zu promoten, dann klappts auch mit den Einträgen. Ich habe auch vor einigen Wochen einen Webkatalog gestartet, und mich in anderen Katalogen eingetragen. Es gibt auch Seiten, die sich speziell mit Webkatalogen befassen, z.Bsp. konzept-welt. Dort kannst Du deinen Katalog anmelden. Hab ich auch gemacht, und nun melden sich in meinem Katalog zwischen 10 und 20 neue Seiten am Tag an. Das artet dann fast schon in Arbeit aus. Bis Sie Dich aufnehmen dauert aber eine Weile. Also ein wenig Geduld ist schon nötig.

nob
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 141
Registriert: 23.03.2007, 12:09

Beitrag von nob » 22.05.2007, 00:00

Also irgendwie wurde ich von google oder M$ nicht gefragt ob Sie meine Seiten in Verbindung mit Werbung zeigen dürfen, Sie tun das jedoch. Ich kann mir nur vorstellen das es Stress gibt wenn jemand ausgetragen werden will und das nicht erfolgt.

Meine Firmensite www.cdx.de darft gerne eintragen.

Das neue phpLD, mit dem ich meinen Katalog gebaut habe hat eine Such- und Importfunktion aus google und DMOZ. Quasi automatische Befüllung. :D
Experiment Firmensite
Computer-Internet-Webkatalog
Linkpartner aus dem Bereich Computer / Netzwerk gesucht.

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 22.05.2007, 00:17

Wenn du einen Webkatalog betreibst, und dort Einträge von Firmen stehen, so wirkt das auf den Otto-Normaluser, als ob diese Einträge von selbigen Firmen auch tatsächlich selbst vorgenommen wurden. Da das in deinem Fall aber nicht zutrifft, so wäre das eine gewisse Art der Täuschung. Bei Verwendung von Slogans, Markennamen usw. kämen u. U. noch andere Probleme hinzu.

Thomas2
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 157
Registriert: 25.08.2005, 13:50

Beitrag von Thomas2 » 22.05.2007, 11:51

Kralle hat geschrieben:Wenn du einen Webkatalog betreibst, und dort Einträge von Firmen stehen, so wirkt das auf den Otto-Normaluser, als ob diese Einträge von selbigen Firmen auch tatsächlich selbst vorgenommen wurden. Da das in deinem Fall aber nicht zutrifft, so wäre das eine gewisse Art der Täuschung.
So ein Schmarrn. Wo steht denn bitte, dass ein Webkatalog nur angemeldete Websites berücksichtigen und keine eigenen redaktionellen Eintragungen machen darf? DMOZ macht das anders. Wo steht, dass man über das Anmeldeformular nur eigene Websites vorschlagen darf und keine fremden? DMOZ macht das anders. Wo steht, dass ein Webkatalog überhaupt eine Eintragungsmöglichkeit haben muss? Es gibt auch Verzeichnisse, die nur aus redaktionellen Empfehlungen bestehen.
Kralle hat geschrieben:Bei Verwendung von Slogans, Markennamen usw. kämen u. U. noch andere Probleme hinzu.
Man darf Markennamen verwenden solange es nur (!) dazu dient, die jeweilige Firma bzw. das jeweilige Produkt bei seinem richtigen Namen zu nennen. Abgemahnt werden kann man leider immer, wenn man das völlig ausschließen will, darf man keine Website betreiben. Ob die Abmahnung berechtigt ist, steht auf einem anderen Blatt.

Bei der vorhergehenden Nachfrage per E-Mail ist eine Abmahnung jedenfalls wesentlich wahrscheinlicher als bei einer ungefragten Eintragung, und diese Abmahnung ist dann mit ziemlicher Sicherheit berechtigt.

Auf redaktionelle Einträge zu verzichten ist auch keine Option, wenn man keinen SEO-Katalog bauen will sondern ein vernünftiges Verzeichnis für Benutzer. Wie so oft im Internet, bleibt leider nur die Möglichkeit mit dem Restrisiko zu leben oder das Vorhaben ganz zu lassen.

MfG
Thomas

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 22.05.2007, 21:07

Es muß nirgends stehen, was ein Webkatalog berücksichtigen darf. Entscheidend ist was der Durschnittsuser für einen Eindruck hat, und der ist in den meisten Fällen nicht erfahren genug.

Ich redete ja auch von unter Umständen... Es ist im Wesentlichen davon abhängig, wie die Verwendung aussieht.

Und Verzeichnisse für Benutzer... Das nutzt doch keine Sau. Nichtmal dmoz wird großartig genutzt.

Schwede
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 495
Registriert: 09.10.2005, 12:41

Beitrag von Schwede » 22.05.2007, 21:25

Und Verzeichnisse für Benutzer... Das nutzt doch keine Sau. Nichtmal dmoz wird großartig genutzt.
Ich denke heutzutage stimmt das in den meisten Fällen, da die meisten Kataloge nicht für die Nutzer gemacht werden, sondern um Einnahmen zu generieren.
Das war aber mal ganz anders.
Ich habe zum Beispiel in den 90ern mal eine Hobby-Seite über Whisky gemacht (ohne über SEO oder Werbeeinnahmen überhaupt nachzudenken).
Auf diesen Seiten habe ich auch Einkaufsmöglichkeiten aufgeführt mit Adressen von vielen Händlern, ohne diese Händler zu fragen.
(Angst vor Abmahnungen hatte ich nicht - war damals noch kein Thema)

Diese Whisky-Seiten wurden von den Nutzern damals sehr gut angenommen und ein Händler hat mir auch mal (einfach so) eine schöne Flasche Malt Whisky geschickt, weil durch die Adress-Nennung auf meinen Seiten wohl recht viele Kunden in seinen Laden gekommen waren.

Aber, wie gesagt, das war in den 90ern. (Gute alte Internetzeit)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag