Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Häufigkeit von h1, h2 und co

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
advisor
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1120
Registriert: 09.08.2006, 16:31
Wohnort: Schweiz

Beitrag von advisor » 30.05.2007, 08:21

H1 sollte man nur einmal benutzen
H2 oder H3 sind "Unter-Überschriften" und kann man schon öfter benutzen.

Es is wie in der Schule beim aufsatz-Schreiben:

Thema (=H1) -> 1.Kapitel (=H2) -> Themen 1. Kapitel (=H3) -> 2. Kapitel (=H2) -> Themen 2. Kapitel (=H3) usw. usw.
Genauso sehe ich das auch Fantastixxx.

Vielleicht "sucht" Ihr auch am falschen Ort betreffend Einsatz von Überschriften? 8)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 30.05.2007, 11:01

Hasenhuf hat geschrieben:
Kralle hat geschrieben:Bücher ohne Buchtitel?
Im Inhaltsverzeichnis? Ja. Auf dem Einband? Selten.

Ein Titel ist ein Titel und eine Überschrift ist eine Überschrift. Manche "Dokumente" haben beides manche nur eins von beidem und bei manchen heißt das eine wie das andere. Die Aussage es gibt immer nur eine Überschrift erster Ordnung und das wäre semantisch korrekt ist nun mal Unsinn.
Überschriften bringen eine logische Struktur in ein Dokument und keine Semantische.

root
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 172
Registriert: 13.09.2006, 18:40

Beitrag von root » 30.05.2007, 13:11

Hier 2 links zum thema. Weniger die häufigkeit sondern die auswirkungen per se werden analysiert. Vllcht interessiert es trotzdem den ein oder anderen...

https://www.suchmaschinentricks.de/aktu ... ws/589.php

https://www.sistrix.com/news/613-rankin ... etail.html

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 30.05.2007, 17:02


Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 30.05.2007, 18:34

Kralle hat geschrieben:Überschriften bringen eine logische Struktur in ein Dokument und keine Semantische.
Und weiter? Nach welcher logischen Struktur ist der Titel immer die Überschrift und nach welcher logischen Struktur sollen das wo z.B. in einer Diplomarbeit eine einzige Zahl davor steht immer eine Überschrift zweiter Ordnung sein?

Semantik ist die Lehre der Bedeutung und eine Überschrift hat nicht nur einen Inhalt, sondern auch eine Bedeutung. In dem anderen Thread schreibst Du doch auch nichts anderes.

@ chrizz, weil auf Seiten die in den Suchergebnissen weit vorn stehen mehr Überschriften zweiter und anderer Ordnung stehen als auf schlechter plazierten Seiten, muß das nicht die Ursache dafür sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kausalit%C3%A4t
https://www.venganza.info/bilder/glaube1.jpg

Wie wäre es mit der Erklärung: Wer viel und guten Content hat, verwendet auch mehr Mühe auf eine gute Gliederung und wird aufgrund des Gesamtpaketes auch häufiger verlinkt.

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 30.05.2007, 22:12

@Hasenhuf
Und weiter? Nach welcher logischen Struktur ist der Titel immer die Überschrift und nach welcher logischen Struktur sollen das wo z.B. in einer Diplomarbeit eine einzige Zahl davor steht immer eine Überschrift zweiter Ordnung sein?
Ein HTML-Dokument ist schon von seiner Natur her nicht direkt vergleichbar mit Print-Produkten. Eine h1 kommt dem Titel eines Schriftstücks aber am Ehesten nahe.
Semantik ist die Lehre der Bedeutung und eine Überschrift hat nicht nur einen Inhalt, sondern auch eine Bedeutung. In dem anderen Thread schreibst Du doch auch nichts anderes.
Das ist mir durchaus bekannt. Ich bezog mich damit aber in erster Linie darauf, daß es der logischen Bedeutung nach nur 1 H1 gibt, und nicht nach der Semantischen.
Wie wäre es mit der Erklärung: Wer viel und guten Content hat, verwendet auch mehr Mühe auf eine gute Gliederung und wird aufgrund des Gesamtpaketes auch häufiger verlinkt.
Das ist bedingt sicherlich richtig.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag