Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
h1 oder strong sind semantische Auszeichnungen, das Aussehen (font, ...) interessiert Google wohl weniger. Ausser Du wählst eine Schriftgrösse von 0.kamui hat geschrieben:Beachten die Crawler/Spider nur HTML-Tags (h1, bold usw.) oder gelten für CSS formatierungen wie (<font size="2" style="font-weight: bold;">) dasselbe...da ich wichtige wörter damit hervorhebe, wäre mir das sehr wichtig...danke
Gurgelboot hat geschrieben:Man benutze die h-tags gemäß ihrer Bedeutung in HTML als Gleiderungselemente..
Also:
Gesamtübershrift h1: 1x pro seite, ...
Und wenn es kein Aufsatz ist? Schau mal in ein Inhaltsverzeichnis von einem Fachbuch oder einem Groschenroman, da taucht der Buchtitel nicht auf.Fantastixxx hat geschrieben:H1 sollte man nur einmal benutzen ...
Es is wie in der Schule beim aufsatz-Schreiben:
Thema (=H1) -> 1.Kapitel (=H2) -> Themen 1. Kapitel (=H3) -> 2. Kapitel (=H2) -> Themen 2. Kapitel (=H3) usw. usw. ...
Also H1 nur einmal, der Rest öfter.
Bücher ohne Buchtitel? Ist ja fast wie ne Website ohne Startseite... Hinter HTML stecken Logik, Semantik und eine Philosophie. Wer die nicht kennt, kann genausogut mit bloßen Händen zum Hochseefischen aufbrechen. Wer sie kennt kann sich die Frage selbst beantworten.Hasenhuf hat geschrieben:Und wenn es kein Aufsatz ist? Schau mal in ein Inhaltsverzeichnis von einem Fachbuch oder einem Groschenroman, da taucht der Buchtitel nicht auf.
Naja. ich setze mal ne lange seite voraus-. und die wichtigen dinger - ob nun einmal H1 oder eben 20 mal H1 - ist denk ich mal unwichtig.scarim hat geschrieben:Nach jüngsten Vermutungen wird h2 ja mittlerweile mehr gerated als h1 - ich kann das nur beästigen
Im Inhaltsverzeichnis? Ja. Auf dem Einband? Selten.Kralle hat geschrieben:Bücher ohne Buchtitel?