Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google mag Blogs?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
fi-ausbilden
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 771
Registriert: 15.04.2006, 08:37

Beitrag von fi-ausbilden » 05.07.2007, 11:05

... um mehr herauszufinden, habe ich hier noch was dazu geschrieben:

https://www.fi-ausbilden.de/blog/2007/0 ... webseiten/
Bild

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 05.07.2007, 11:56

:D Google sucht ständig nach neuen Informationen und belohnt Umfang / kontinuierliche Erweiterung und Aktualität des Content als längst bekannte Kriterien.

Es liegt wohl in der Sache eines (konkreten!) Forums, Blogs, Feeds usw., dass es öfter aktualisiert bzw. ergänzt wird, als eine klassische, oft sogar statische Website. Gibt es dagegen tote Foren und Blogs und die eigentliche Präsenz enthält mehr, dynamischen und aktuellen Content, wird Googlebot seine Anstrengungen natürlich verschieben.

Die Periodizität der Aufnahme kann z.B. in Google- Sitemaps beobachtet werden, wenn es unterschiedliche Sitemaps gibt, aber auch in den Suchergebnissen selbst - einfach die Index - bzw. Übersichtsseiten beobachten.

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 05.07.2007, 11:59

Schlechter Vergleich.

Der Blogartikel hat viel mehr Trafficc als der andere Artikel. Zum einen über dieses Forum, über RSS-Reader etc. Über die Toolbar etc. bekommt google über den erhöhten Traffic in Verbindung mit der Toolbar etc. viel mehr Traffic.

Sind beide Seiten auf vegleichbaren Linkwegen erreichbar? Startseite > Blog > Artikel --- Startseite > Über > Testseite beispielsweise??

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

fi-ausbilden
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 771
Registriert: 15.04.2006, 08:37

Beitrag von fi-ausbilden » 05.07.2007, 12:07

Ich weiß, dass der Vergleich hinkt... Aber genau das ist doch auch ein Unterschied zwischen herkömmlichen Webseiten und Blogs. Linkstruktur ist anders. 3. Dienste, die Blogs indizieren...
Bild

Cs040467
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 125
Registriert: 16.05.2007, 13:32

Beitrag von Cs040467 » 05.07.2007, 12:28

Hier mal meine kleine Erfahrung

Ich habe einige normale Webseiten und seit einigen Tagen einen Blog wo mein AV darauf läuft.

Meine normalen Webseiten brauchen immer einige Tage bis mal was in den Index kommt, und jetzt kommt der Hammer:

Mein Blog wo das AV läuft war innerhalb weniger Stunden im Index, die Unterseiten haben die ersten 2 Tage immer ca. 48 Stunden gebraucht bis sie im Index waren.
Dann habe ich eine Mail von Google bekommen (hatte ich vorher noch nie) mit der Empfehlung das ich in den Webmaster-Tools beim Crawlen auf schneller stellen sollte (wenn es mein Server aushält)
Jetzt ist jeder Text innerhalb von wenigen Stunden auch im Index

fi-ausbilden
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 771
Registriert: 15.04.2006, 08:37

Beitrag von fi-ausbilden » 06.07.2007, 12:18

Bild

BrianSan
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 20
Registriert: 10.08.2005, 15:55

Beitrag von BrianSan » 07.07.2007, 18:11

Dass Google Artikel in Blogs grösstenteils schneller in den Index aufnimmt
ist doch eigentlich ganz logisch, denn fast alle Blogs senden Pings an
Update-Services wie Technorati und co, selbst die Google Blogsearch kann
man ja anpingen, sodass ein neuer Blogpost oft innerhalb weniger Minuten
in der Google Blogsearch zu finden ist.

Und Google wäre ja dumm wenn es nicht diese Informationen auch
relativ schnell in den normalen Index übernehnem würde, schliesslich
will ja auch Google den Usern einen möglichst umfangreichen und
aktuellen Index bieten. Mich würde es also nicht wundern wenn Google
neben der Informationen aus der eigenen Blogsearch auch die grossen
Ping-Services besonders häufig spidern würde.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag