Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Adsense + Analytics = niedrieger ecpm?

Alles zum Thema Google Adsense.
ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 10.08.2007, 15:58

Interessante These. Da musste ich dann direkt mal nachschauen. Habe auf einer seite seit gut einer Woche Analytics eingebunden.

Konnte keine Veränderungen feststellen. Weder bei den Plazierungen, noch beim eCPM oder sonstwo.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 10.08.2007, 16:00

"Logisch" ist, dass diejenigen Seiten mit Absprungraten um 60% schneller erfasst werden, wenn Analytics drauf ist.

Aber: es wäre höchst unlogisch, wenn eine Klasse von Webmastern (die ohne Analytics) trotz gleich schlechter Website-Qualität bevorzugt würden.

Die "Richtung" der Bevorzugung ist egal. Früher oder später wird sich eine Schere auftun zwischen Analytics-Usern und denen, die Analytics nicht nutzen, was nicht gerade für mehr Vertrauen in google sorgt.

Gut, wenn ich jetzt schaue, dass ich nach "Einbau von Analytics" -30% hatte: um gottes Willen: da war halt noch jeder User neu und die Datenlage für "Treue" wohl völlig unzureichend. Aber das ganze könnte auch lediglich ein "Schluckauf" von google sein, was mir angesichts der zwei Tage Dauer mehr als Wahrscheinlich erscheint.

Ich werde mir das aber mal detaillierter anschauen!

Analytics bleibt aber bei meiner Hauptseite vorerst drin!

URL
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 87
Registriert: 08.09.2006, 11:16
Wohnort: Bochum

Beitrag von URL » 10.08.2007, 16:18

Ich hatte mich damals, als analytics noch beta war, für das testprogramm beworben und bin recht schnell aufgenommen worden. natürlich habe ich auch sofort den code eingebaut.

nach einiger zeit hab ich dann aber eben negative veränderungen festgestellt und hab den code erstmal wieder rausgeschmissen.
folge: langsam aber sicher haben sich meine seiten wieder erholt. zufall? kann sein! das web ist einfach zu dynamisch um irgendwelche folgen auf etwas festzusetzen. es war einfach ein gefühl von mir.

nach einiger zeit hab ich den code dann wieder eingebaut weil ich analytics vom prinzip sehr sinnvoll finde. ihr könnt euch denke was dann wieder passiert ist. dann bin ich auf den artikel gestoßen den ich gepostet habe, der dann mein "gefühl" im ansatz bestätigt hat.->code wieder raus und es geht, langsam aber sicher wieder nach oben...

klar, logisch ist ne menge... logisch ist auch, dass google das selbe was er über analytics auswertet über den adsensecode herausfinden könnte.

ich betreibe hauptsächlich internetforen, keine mfa seiten o.ä.
absprungraten und die aufenthaltsdauer der besucher müssen nicht abhängig von der websitequalität sein!

PS: bevor hier nen falscher eindruck entsteht: ich will hier niemanden gegen analytics aufhetzen!
Zuletzt geändert von URL am 10.08.2007, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 10.08.2007, 16:26

Ich hab es jetzt bei einigen Seiten überprüft - ab dem Einbau von Analytics gab es bei denen mit hoher Besuchertreue und langer Präsenz keine Veränderungen, zumindest keine, die von den normalen Schwankungen extrem abweichen.
Da fiel mir etwas ein: Eine Seite, die mühsam über Jahre aufgebaut worden war und die einen kontinuierlichen Zuwachs an BesucherInnen hatte - die allerdings meist nur kurz den wenigen Text lesen und dann die passenden Ads klicken -, war im Mai diesen Jahres eingebrochen. Als ich jetzt nachgeschaut habe: der Absturz deckt sich mit dem Einbau von Analytics!
Ich habe jetzt sowohl Seiten-Code als auch das Analytics-Profil dafür gelöscht - mir ist unklar, ob beides oder nur eines notwendig ist. Vielleicht ist die Seite ja auch schon "im Verruf" ;-)

Bergen
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 158
Registriert: 24.10.2006, 21:55

Beitrag von Bergen » 10.08.2007, 16:28

Bei mir steigt beim Einbinden von Analytics der ecpm immer drastisch. Habe ich aber wieder ausgebaut - was soll ich mit so viel Geld?

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 10.08.2007, 16:32

Es kann natürlich auch andere Gründe für eine Abwertung geben haben, an der Absprungrate oder Verweildauer kann es bei mir nicht gelegen haben - ist bei besagten Objekt überdurchschnittlich.

URL
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 87
Registriert: 08.09.2006, 11:16
Wohnort: Bochum

Beitrag von URL » 10.08.2007, 16:33

@heinrich: ich hab die profile stehen lassen, lediglich den code entfernt.

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 10.08.2007, 16:56

URL hat geschrieben:ich hab die profile stehen lassen, lediglich den code entfernt.
Die Informationen von Analytics waren in diesem Fall nicht so relevant, zumal es wirklich um einen Hobbybereich ging, der aber halt mit der Zeit auch was eingebracht hat. Aber G. muss nicht alles wissen - die wissen wohl ohnehin zuviel von uns.
Kleiner Nachtrag: In dem Fall interessiert mich nur die Anzahl der Visits und die hab ich über Adsense auch.
Zuletzt geändert von heinrich am 10.08.2007, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.

seo-theo
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 536
Registriert: 18.10.2006, 21:10

Beitrag von seo-theo » 10.08.2007, 17:10

heinrich hat geschrieben: G. muss nicht alles wissen - die wissen wohl ohnehin zuviel von uns.
Dachte ich auch - hab aber meine Meinung geändert. Einerseits denke ich, der Adsense-Code versorgt G sowieso mit allem*, was sie wissen möchten - und wenn mir der Einbau zusätzlich dann noch mehr Einnahme bringt.........tja mei, ich hab keine MfA Seite, ich brauch mich nicht verstecken. Also bau ich das Zeugs ein - und profitiere zusätzlich noch davon, ein mächtiges Analyse-Tool zu haben.





*Der Hauptunterschied wird wohl darin bestehen, daß Webmaster - im Gegensatz zu Adsense - den urchin überall einbauen.
Grüße
Seo-Theo

Und wenn du lange in einen Gockel blickst, blickt der Gockel auch in dich hinein.


Bist Du Admin eines großen Forums? Wenn ja, dann klick mal hier...

Lurker
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 413
Registriert: 11.07.2007, 23:08

Beitrag von Lurker » 11.08.2007, 00:06

Rem hat geschrieben:"Logisch" ist, dass diejenigen Seiten mit Absprungraten um 60% schneller erfasst werden, wenn Analytics drauf ist.
Was wenn ein Großteil dazu über adsense abspringt?

Glaubst Du google würde das schlecht bewerten?

Wie sollte denn in der Regel der Wert für die Absprungrate sein, gibts da Anhaltswerte?

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 11.08.2007, 11:32

Was wenn ein Großteil dazu über adsense abspringt?

Glaubst Du google würde das schlecht bewerten?

Wenn der Grossteil über Adsense abspringen würde, so hättest Du bei einer Absprungrate von 60% wieviel? [Das wäre astronomisch] Dann würden wir also definitiv von einer "Made-for-Adsense"-Kontruktion reden.

Meine Absprungrate ist übrigens ca. 60%. Aber davon springt definitiv nur 1/30 über Adsense ab. Ich denke NICHT, dass die 60% Absprungrate ALLEINE an die Bewertung einer Seite gerechnet wird.

Immerhin habe ich keine negative Auswirkung durch den Einbau von Analytics.

Stell dir mal vor, Du hast 30% Besucher, die nach <10 Sekunden über google Adsense abspringen. Das wäre doch der Worst-Case. Nun bei mir:
Die schauen sich die Seite ca. 1 Minute lang an und schliessen Sie dann wieder...

Nein, die "Absprungrate" alleine zu bewerten ist zu einfach... Das wäre auch für google zu einfach...

gemira
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 154
Registriert: 28.07.2007, 12:57

Beitrag von gemira » 18.08.2007, 11:44

Ich habe das Problem bei einem Blog von mir. Seitdem ich Analytics eingebaut habe (insbesondere im Anbetracht der Keywords sehr sinnvoll für mich), ist mein durchschnittlicher Klickpreis unglaublich eingebrochen.

Wenn g..gle tatsächlich nach der Absprungrate ginge, wäre das für Blogs sehr mies. Die neuesten Infos stehen nunmal auf der ersten Seite....

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 25.08.2007, 08:47

@ sean
Interessant wäre, welche Werte die Seite hatte, wo dieses Phänomen auftrat. Pageviews (Adsense), Absprungrate (Analytics) um überhaupt vergleichbare Parameter zu haben.

Ich habe Analytics für ca. 6 Monate eingesetzt. Die Einnahmen waren davon nicht beeinflusst bzw. ich habe es nicht gemerkt. Meine Absprungrate bei dem Projekt lag bei 36% und die Pageviews pro Tag bei ca. 20.000.

Analytics habe ich wieder ausgebaut, weil deren Nutzungsbedingungen vorschreiben, dass ich die Analytics AGBs in meinen Nutzungsbedingungen einbauen muss und das wollte ich nicht.

Gruß
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 05.09.2007, 20:56

@mgutt

die Werte sind im Auswertungszeitraum gleich geblieben. Nachdem ich Analytics eingebaut hatte, kam am nächsten Tag der Schreck.

Gruß

sean

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag