Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Homepage in Englisch? Doppelter Content Gefahr?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
schlauberger
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 51
Registriert: 02.06.2007, 17:53

Beitrag von schlauberger » 27.08.2007, 20:40

hallo,
ich möchte eine meiner homepages , die in deutsch ist auch in englisch anbieten. erfolgen soll das ganze durch einen link über dem banner: language - german - english. wenn ich jetzt eine neue domain mit den wörtern in englisch nehme und die ganze deutsche seite übersetzen lasse, so wie in deutsch. liest dann google die seiten auch so wie die deutschen oder kann google gleichen inhaltstext mit verschiedenen sprachen nicht als gleichen inhalt erkennen?

gruß
schlauberger

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 27.08.2007, 21:20

nö kanns nich erkennen!

xxlfeuerwalze
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 832
Registriert: 14.02.2007, 17:19
Wohnort: Sumatra

Beitrag von xxlfeuerwalze » 27.08.2007, 22:43

Welche Herangehensweise für die Übersetzung nutzt Du denn, Übersetzungsprogramm oder einen menschlichen Übersetzer?

Es ist so, dass Google bei nicht-englischen Sprachen -sagen wir es vorsichtig- weniger sensibel und weniger "intelligent" ist wie bei englischen Sites. Mache Dir daher bewusst, dass Du , wenn Du deine englische Version optimieren willst, es schwerer haben wirst, Google zu täuschen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


schlauberger
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 51
Registriert: 02.06.2007, 17:53

Beitrag von schlauberger » 27.08.2007, 23:00

@feuerwalze

mir gehts nicht so viel darum google zu linken(ausschmieren) sondern darum, daß google den deutschen content und den englischen nicht als gleichen content ansieht. könnte ja sein, daß die ein übersetzungssystem haben. ich möchte nur die texte nicht anders schreiben, wie ich diese eh schon auf deutsch habe. sonder eins in eins übersetzen lassen.

vielleicht ist dies eindeutiger, aber danke für die antwort.

gruß schlauberger

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 27.08.2007, 23:22

eins zu eins übersetzungen klingen furchtbar. ;)

andere sprache = anderer content (derzeit ;) )

Lunatic
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 91
Registriert: 22.03.2007, 11:23

Beitrag von Lunatic » 28.08.2007, 03:26

naja,..
für mich hört sich das an als hättest du eigentlich andere pläne.

deine frage hat zuendschnur ja schon beantwortet!
(ich frag mich jedes mal was die katze da beobachtet)

aber damit du nachts noch schlafen kannst,... benutze einfach zum übersetzen nicht die google-übersetzung..
dann kannste sicher sein, dass man dich auch in 10 jahren nich erwischt

schlauberger
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 51
Registriert: 02.06.2007, 17:53

Beitrag von schlauberger » 28.08.2007, 11:37

ich kann mir vorstellen was du denkst. das kannste vergessen. es dreht sich hierbei um meinen content und meine seite. solche machenschaften gibts bei mir nicht. mit übersetzungstools wird bei mir überhaupt nichts übersetzt, sondern von einem Übersetzer, da die Seite keine Hobbyseite ist sondern Gewerblich und für den Leser einen Eindruck auf die Firma machen muß, positiv. Also eine sinnvolle Seite und keine reine Klick dich raus Seite.

Gut also auf die Antwort über den Content, sind also beide verschieden.
Ok. Und wie ist es bei Google, wenn ich die Englischen auf die gleiche Domain setze wie der Deutsche Text. Oder ist es besser dafür eine Com Domain zu nehmen?

Gruß
schlauberger

grossy
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 477
Registriert: 21.07.2007, 17:55

Beitrag von grossy » 28.08.2007, 11:56

Ich gehe davon aus, daß Google nie verschiedensprachige Angebote als DC ansehen wird. Wäre ja auch blödsinn. Die Angebote sind ja für mehrere verschiedene Personengruppen.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 28.08.2007, 12:30

bei unterseiten profitierst du von der vorhandenen linkpop und dem domain alter.

andere tld domain kannst du eigenständiger promoten und bist nicht direkt abhängig von deiner "hauptdomain" --> denke langfristig ist das die bessere wahl. sichtbare erfolge brauchen hier länger da mit einer neuer domain gearbeitet wird. (ist meine derzeitig meinung, bin da noch selber am rumprobieren)

>>(ich frag mich jedes mal was die katze da beobachtet)
Die Katze (ist ein Mischling aus Haus und Wildkatze) beobachtete (man achte auf des E) den ganzen Tag dieses Kaninchen. Am nächsten Morgen war das Kaninchen verschwunden... und ward nie wieder gesehen.
Zuletzt geändert von Ehemalige Nutzer Z am 28.08.2007, 21:58, insgesamt 2-mal geändert.

Lunatic
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 91
Registriert: 22.03.2007, 11:23

Beitrag von Lunatic » 28.08.2007, 17:39

na dann ist's ja gut :wink:

was ich noch ergänzen möchte, wenn du englisch mit anbieten möchtest und gefunden werden möchtest.
solltest du ne .com damian nehmen, jeden falls keine .de
zwei gründe:
1. psychologischer effekt, .com wird bei englischem content eher geklickt als .de
2. kann evtl. ein kleiner bonus fürs ranking im engl. sparchraum sein

deckt sich ja auch mit dem, was meine vorredner gesagt hat.

..das also zum gefunden werden.

Ich bin trotzdem der meinung ein firmenauftritt sollte alle sprachen auf einer domain haben.. find ich persönlich einfach besser.

@zuendschnur
mischung aus haus und raubkatze dann wohl eher :D
endlich weiß ich das ma, das hat mich manchmal schon verrückt gamcht

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag