Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Tool für Affili.net-Shop in WordPress

Merchant News - Informationen und Erfahrungen zu den bekannten Affiliate Portalen.
lxg
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 11
Registriert: 08.01.2007, 00:46

Beitrag von lxg » 25.08.2007, 20:25

Ich mache auch mal ein bissel Werbung, aber es geht um ein kostenloses Tool, der Code ist sogar Open Source unter der GPL. Hoffe also, das ist ok.

Contutto ist ein WordPress-Plugin, mit dem der Blogbetreiber aus CSV-Produktdaten von Affili.net ein Shop-System aufbauen kann. Das Contutto-Plugin ist kostenlos, mehr noch: es ist OpenSource-Software unter der GNU GPL. Es gibt eine ausführliche Installationsanleitung, eine FAQ und ein Diskussionsforum. Es ist also eine gute und risikolose Gelegenheit für Blogger, mal am Affiliate-Marketing zu schnuppern.

Weiterhin gibt es von Contutto ein Premium-Paket. Das Premium-Paket beinhaltet Zugang zum Premium-Bereich des Forums mit professionellem Support bei der Installation, Integration, Konfiguration und Optimierung des Contutto-Plugins. Die Premium-Version des Plugins hat außerdem jede Menge Zusatzfunktionene. Das Premium-Paket kostet natürlich was, aber auch der Code der Premium-Version steht unter der GPL, d.h. wer das Premium-Paket erwirbt kann den Code nach Belieben modifizieren und (solange es GPL-konform ist) in eigenen Projekten verwenden.

Contutto ist übrigens der Nachfolger des AfShop-Plugins, das im Abakus-Forum schon schon Erwähnung fand.

Viel Spaß beim Ausprobieren! Über Feedback würde ich mich freuen. :-)


Alex

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

bloghype
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 121
Registriert: 21.08.2007, 02:33

Beitrag von bloghype » 25.08.2007, 22:27

Was soll man mit so einem antiquierten Zeugs. :o Fremdes Zeugs branden? Haufenweise auf einen Schlag? :o
Meine Meinung dazu: Sowas gabs schonmal als Affilinator oder so, überflüssig wie ein Kropf, mal abgesehen davon dass die althergebrachten Affiliate-Netzwerke eh abgelutscht sind. :P

Wer einen Shop haben will, soll einen richtigen aufsetzen, und darin kann man auch Werbung schalten, aber immer dosiert. :P

lxg
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 11
Registriert: 08.01.2007, 00:46

Beitrag von lxg » 26.08.2007, 14:03

Vielen Dank zunächst für Deine interessanten, wenngleich etwas polemischen Ausführungen. :P
bloghype hat geschrieben:Was soll man mit so einem antiquierten Zeugs. :o Fremdes Zeugs branden? Haufenweise auf einen Schlag?
Dass man fremdes Zeug "brandet", hat Affiliate-Marketing nun mal so an sich.

Ansonsten kann man die Integration ja individuell anpassen. Die Daten werden in abstrakter Form in die Templates geladen, und jeder, der etwas Ahnung von PHP und HTML hat, kann mit den Daten jonglieren. Man wird natürlich kaum was davon haben, wenn man nur die Artikel reinlädt und eine dicke Liste ins Netz stellt.

Zum Beispiel kann man sich relevante Daten aus dem Shop passend zu Artikeln ausgeben lassen, d.h. man hat eine Funktion ähnlich wie AdSense, nur mit eigenen Shopdaten, vollen Provisionen und im eigenen Layout. Allerdings gibt es diese Funktion momentan nur in der Premium-Version, sie wird aber voraussichtlich in der nächsten Version der Basis-Variante auch enthalten sein.

Man muss bedenken, dass das Plugin gerade erst veröffentlicht wurde. Es gibt noch eine Menge zu tun, und auch die Dokumentation ist nicht perfekt. Und dadurch dass es OpenSource ist, kann jeder das Plugin weiterentwickeln und modifizierte Versionen in die Welt setzen.
bloghype hat geschrieben:Meine Meinung dazu: Sowas gabs schonmal als Affilinator oder so, überflüssig wie ein Kropf, mal abgesehen davon dass die althergebrachten Affiliate-Netzwerke eh abgelutscht sind. :P
Stimmt, Affilinator würde ich auch nicht nutzen, und schon gar nicht für das teuere Geld. Das ist, soweit ich das verstehe, wirklich eine reine Liste ohne irgendwelche Integrationsfeatures.

Ob es überflüssig ist, sollte jeder selbst entscheiden. Es ist natürlich nicht jedermanns Sache. Aber für einige ist es eine Option, und wenn es kostenlos und OpenSource ist, kann man es ohne Risiko testen. Ich werde übrigens demnächst mal ein Showcase aufsetzen, der den vollen Funktionsumfang und die Integration ins Blog demonstriert, z.B. die Funktion mit den ähnlichen Artikeln.

Was die Netzwerke angeht: Es ist in der Tat eine Schwäche, dass momentan nur Affili.net unterstützt wird. Zukünftige Versionen werden auch Zanox unterstützen, die sollen ja auch ganz brauchbar sein.

Welche Netzwerke sind denn außerdem empfehlenswert bzw. nicht "ausgelutscht"?