Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

artikelverzeichnisse - warum funktionieren die immer noch?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 01.11.2007, 14:02

ich finde eigentlich keinen Grund WARUM Google die Avs abwerten sollte
ja, auch ein grund, warum ich meine, dass sie sich damit schwer tun werden: es fällt ihnen nämlich selber keine rechte begründung ein, warum sie's tun sollten, solange sie der meinung sein können, dass es nicht überhand nimmt
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

fresbee
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 79
Registriert: 28.12.2005, 00:07

Beitrag von fresbee » 01.11.2007, 14:26

ich will sie ja auch nicht abwerten! :lol:

BennyDuck
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 536
Registriert: 05.05.2007, 16:16
Wohnort: Gaimersheim

Beitrag von BennyDuck » 01.11.2007, 15:04

Ob jetzt Blog oder AV, das ist doch irrelevant.
Es gibt immer mehr Blogs, die Dir einen Beitrag anbieten zu schreiben, nun, wegs Content und dazu kriegst nen sauberen Link.

Der Link ist dann aus einem richtigen Blog, wo soll eine MAschine da denn Unterschied erkennnen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

fresbee
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 79
Registriert: 28.12.2005, 00:07

Beitrag von fresbee » 01.11.2007, 15:50

bog: keine frage!

AV: hmm, nicht so sicher.

xxlfeuerwalze
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 832
Registriert: 14.02.2007, 17:19
Wohnort: Sumatra

Beitrag von xxlfeuerwalze » 01.11.2007, 17:27

nee, ist nicht schwer. wirklich nicht:
https://www.google.com/search?q=Artikelverzeichnisse
Auf der Suchergebnisliste der 1. Seite sind

5 Verzeichnisse, 2 Weblogs und nur 3 Artikelverzeichnisse.

Soviel zur Leichtigkeit der Identifizierung von AV´s

JensenB
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 172
Registriert: 18.07.2007, 18:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von JensenB » 01.11.2007, 17:59

Google wird die AV´s nie abwerten und auch nicht versuchen zu indentifizieren. (zumindest nicht mit dem Algo)

Auch wenn Sie es technisch gebacken bekommen, kann ich mir das nicht vorstellen. Eher wird es einen intelligenten Filter geben der logische Texte von unlogischen Texten unterscheiden kann, vielleicht noch mit einer Art Rechtschreibprüfung, nach diesen Filtern könnte Google dann die Beiträge mit Mehrwert und die Textgenerator Beiträge unterscheiden.

Außerdem würde es Google nicht wagen den für Sie so wichtigen .txt Content im Web zu kastrieren, denn davon ernährt sich ja bekanntlich dieser Vielfraß ;-)

Ein manueller Filter (also händisch) ist bei dem zukünftigen Potential an neuen Websites defintiv nicht machbar. Für so ein Projekt hätte keine Firma auf der Welt genug Manpower.

MaxTrix
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 44
Registriert: 09.03.2006, 21:45

Beitrag von MaxTrix » 01.11.2007, 18:50

Sehen wir mal so das ganze, die Menschheit versucht die verbrechen zu bekämpfen seit die Menschen gibst, sind daswegen weniger verbrechen geworden, ja aber um wieviele %

Ich denke was links angeht wenn diese Möglichkeit weg ist, dann finden wir andere Möglichkeiten. Der Mensch ist ja anpassungsfähig und Google so wie SEOs werden ständig sich weiterentwickelt. Was aber unmöglich ist, das bleibt unmöglich, die links ist ein A und O die links muss man haben. D.h. wer Pfiffig ist hat mehr, der andere weniger. Am Anfang hat ja jede das Problem die Links zu sammeln, aber mit der Zeit wird es immer einfacher.

marc77
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 849
Registriert: 22.05.2007, 21:41

Beitrag von marc77 » 01.11.2007, 19:35

natürlich werden diese Artikel gelesen wenn Sie in den Serps auftauchen. Zwar nicht von Webmastern aber von normalen Usern..die nach einem Thema googlen und dann einen gut gelisteten Artikel finden. Auch viele Zeitschriften verlinken im Fliestext..macht doch nicht alles immer so schlecht!

ich hab selbst schon artikel gelesen, wenn mich das Thema interessiert!

fresbee
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 79
Registriert: 28.12.2005, 00:07

Beitrag von fresbee » 01.11.2007, 19:57

das ganze war ja eher eine ketzerische frage. sagen wir mal sowas wie des teufeles advocat - und eure ausführungen beruhigen mich, so dass ich weiterhin guten gewissens artikel schreibe.

gruss fresbee

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 01.11.2007, 20:51

Langsam frage ich mich, ob die doch sehr große Arbeit der Artikelerstellung wirklich noch Sinn macht.
- sie hat schon immer und wird weiter Sinn machen, natürlich vorrangig für die AV-Betreiber :lol:

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 01.11.2007, 21:11

"sie hat schon immer und wird weiter Sinn machen, natürlich vorrangig für die AV-Betreiber"

Wenn das wirklich mal generell so ist lasse ich es euch wissen... Nein ich habe selber kein AV

Wiechert
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 83
Registriert: 19.03.2007, 09:44

Beitrag von Wiechert » 01.11.2007, 21:15

Natürlich ist die Frage, ob und weilang AVs noch funktionieren werden interessant -.- genauso wie vor Jahren über Webkataloge noch tatsächlicher Traffic generiert werden konnte.

Unser Einstieg in AVs war aber in der Tat vor einem guten halben Jahr, dass wir gemerkt haben, dass darüber echten und tatsächlicher Traffic bei dem verlinkten Projekt ankam, sprich die entsprechenden Keys übers benutzte AV sehr gut gefunden wurden.

Insofern seh ich mehr die Gefahr, dass vermehrt minderwertiger Content, minderwertige Artikel-Titel und vor allem auch weniger freiwllige Verlinkung betrieben wird und deshalb (u.a.) die AVs irgendwann abrauschen werden.

(Wir betreiben ja selber ein kleines)

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 01.11.2007, 21:22

Ich habe mir bei Artikeln noch nie Gedanken über Besucher gemacht... Ich mache das eigentlich wegen einem anderen Grund, wenn man das ausgiebig genug gemacht hat komnmen dann auch Besucher.

Strassenkater
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 125
Registriert: 24.10.2006, 08:49

Beitrag von Strassenkater » 01.11.2007, 21:25

Salvete,

ich teile den Pessimismus über AVs eigentlich nicht so ganz, da nun doch Besucher darüber kommen.

Zugegeben ist das Branchenabhängig, beim Thema Handy oder Urlaub wird auch über Kombis kein AV vorn sein, aber so bringts doch einen nach dem Anderen.

Katerle

hypnos
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 577
Registriert: 10.02.2007, 14:04

Beitrag von hypnos » 02.11.2007, 04:35

Ob Webseiten Verzeichnis oder Artikel Verzeichnis, ist wurstegal. Das woran es ankommt ist letztendlich der qualitative Inhalt, sowohl der darin enthaltende Text wie auch die Links. Letzteres ist das was erfolgreiche Suchmaschinen sich wünschen, was aber meistens immer noch mit allen Methoden des Spams manipuliert und mißbraucht wird.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag