Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Also jetzt verstehe mal einer Google!

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
gzs
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1384
Registriert: 03.12.2006, 12:10

Beitrag von gzs » 28.11.2007, 20:39

Mensch Leute,

dieses Gejammer ist echt putzig. Da stehen ein paar beleidigte Leute vor den Toren eines großen Konzerns und jammern wie böse der doch ist, sind aber gleichzeitig nicht bereit auf die Produkte desselben zu verzichten.

Google lebt von den Werbeeinnahmen die ihr generiert. Wenn ihr google loswerden wollt, bucht keine google Werbung mehr und schaltet auch keine. Wenn die Mehrheit der Google Nutzer der gleichen Meinung sein sollte wie ihr, dann erledigt sich das ganz schnell von selbst. Wenn nicht - Pech gehabt!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

advisor
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1120
Registriert: 09.08.2006, 16:31
Wohnort: Schweiz

Beitrag von advisor » 28.11.2007, 21:24

Wieder mal ein Taschentuch-Thread.

Google ist ein Instrument.
Nicht mehr. Nicht weniger. Benutzt es.

Ausserdem ist Google nur ein Teil des ganzen.

Reines SEO wird in der schon nahen Zukunft,
eigentlich schon jetzt, nicht mehr reichen um grosse Erfolge im Web zu feiern.

Die Latte wird höher gelegt.
Zwar kann ich auch so einiges an Google bemängeln.
Aber niemand ist perfekt. 8)

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 28.11.2007, 21:31

seonewbie hat geschrieben: Klar ist das die Linkabwertung defakto heißt:

Wir Google sind die einzigen die Links verkaufen dürfen.
... und das ist nun mal in der EU ganz klar nicht erlaubt !!!
Selbstverständlich darfst Du weiter Links verkaufen und auch so wertvolle Werbepätze auf Deinen Seiten - solltest sie halt nur als nofollow kennzeichnen!
Andere Bots neben Google juckt das nicht, den Besucher genauso wenig.

Wenn Du die Links nur wegen Pagerankvererbung und so verkaufst und dann halt leider eine Gelddruckmaschine für Dich wegfällt, dann ist das halt mal Dein persönliches Pech. Wenn Du sie nicht wegen Pagerankvererbung verkaufst, dann kann Dir und dem Käufer ja dieses pisselige Wörtchen nofollow egal sein.
Anders würde ich das an Googles Stelle (kannst hier auch Suchmaschine XY einsetzen) auch nicht sehen. Die wollen schließlich gute (=im Fall der Verlinkung von anderen Usern für gut befundene) Suchergebnisse präsentieren, die weitestgehend frei von Manipulationen sind.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Gretus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3205
Registriert: 15.07.2006, 11:49
Wohnort: Norden

Beitrag von Gretus » 28.11.2007, 21:34

Hallo,

mal gucken, was uns in der Zukunft erwartet. Ich prognostiziere mal, dass in nicht zu weiter Zukunft ein kleiner + und ein kleiner - Punkt neben den einzelnen Serps auftaucht. Dann wird es lustig...

Grüße

Gretus

Thomas B
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1810
Registriert: 04.12.2005, 12:50

Beitrag von Thomas B » 28.11.2007, 22:39

Ich verstehe die ganze Problematik nicht.

Solange sich der PR und nicht das Ranking verändert ist es doch völlig OK.
Eine Seite die keine Links verkauft braucht doch keinen hohen PR.

Wir optimieren doch unsere Webseiten damit sie bei Google gut gelistet werden - dabei behindert uns Google doch eigentlich nicht, solange man nicht spammt.

Der PR ist doch eine interne Angelegenheit von Google die sie leichtsinnigerweise in Form des Balkens veröffentlicht haben - mehr nicht.

Paolo Pinkel
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 166
Registriert: 05.11.2007, 20:10

Beitrag von Paolo Pinkel » 29.11.2007, 04:12

@Gretus
Ich prognostiziere mal, dass in nicht zu weiter Zukunft ein kleiner + und ein kleiner - Punkt neben den einzelnen Serps auftaucht.
Ist in Amiland schon große Mode und nennt sich stumbleupon. Das funktioniert aber nur, wenn eine kritische Masse an Usern mitmacht, sonst werden die Ergebnisse von SEOs2.0 hoffnungslos zugespammt. Ich bin gespannt, wann sich in Deutschland etwas ähnliches etabliert.
Neues Online Shop Verzeichnis
In the beginning the Universe was created. This has made a lot of people very angry and been widely regarded as a bad move.

Gretus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3205
Registriert: 15.07.2006, 11:49
Wohnort: Norden

Beitrag von Gretus » 29.11.2007, 10:50

Hallo,

wenn das gezielt, z.B. im Browser beworben wird, haben die SEOs der Masse meiner Meinung nach nicht viel entgegen zu wirken. Müsste man mal mit Billy verhandeln...

Grüße

Gretus

gzs
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1384
Registriert: 03.12.2006, 12:10

Beitrag von gzs » 29.11.2007, 11:10

Ich prognostiziere mal, dass in nicht zu weiter Zukunft ein kleiner + und ein kleiner - Punkt neben den einzelnen Serps auftaucht. Dann wird es lustig...
Das wird dann wirklich lustig. Das sorgt zwar dafür, dass Seiten ohne Inhalt verschwinden, aber es sorgt auch dafür, dass Meinungen die nicht Gesellschaftskonform sind oder von der Masse nicht verstanden werden ebenfalls verschwinden.

Aber gerade die Möglichkeit auch mal aus der Reihe zu tanzen und trotzdem gehört zu werden ist doch ein gewisser Reiz des Internet.

Paolo Pinkel
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 166
Registriert: 05.11.2007, 20:10

Beitrag von Paolo Pinkel » 29.11.2007, 11:31

Neues Online Shop Verzeichnis
In the beginning the Universe was created. This has made a lot of people very angry and been widely regarded as a bad move.

Gretus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3205
Registriert: 15.07.2006, 11:49
Wohnort: Norden

Beitrag von Gretus » 29.11.2007, 11:48

Hallo,

die testen alles, was man sich vorstellen kann. Mal abwarten, ob und wann das neue Feature flächendeckend online geht. Dann spielen wieder alle `Dalli Klick´ :D

Grüße

Gretus

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 29.11.2007, 11:55

Anders würde ich das an Googles Stelle (kannst hier auch Suchmaschine XY einsetzen)
nein, das kannst du eben nicht :-P ... bzw. WELCHE "suchmaschine" würdest du denn an dieser stelle einsetzen? und genau da liegt das problem, die (illegale) ausnutzung der marktbeherrschenden stellung (evtl. nötigung bis erpressung)
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 30.11.2007, 02:09

luzie hat geschrieben:
Anders würde ich das an Googles Stelle (kannst hier auch Suchmaschine XY einsetzen)
nein, das kannst du eben nicht :-P ... bzw. WELCHE "suchmaschine" würdest du denn an dieser stelle einsetzen? und genau da liegt das problem, die (illegale) ausnutzung der marktbeherrschenden stellung (evtl. nötigung bis erpressung)
Doch, klar kann ich das! Es ist für jeden Suchmaschinenanbieter unabhängig von seiner Größe legitim, wenn er in dem Bestreben, möglichst gute Suchergebnisse zu liefern, Manipulation gezielt entgegen wirkt.
Was bitte ist daran Nötigung/Erpressung? Ich raff's einfach nicht!
Manchmal sind SEOs wohl echt wie kleine Kinder, denen man im Sandkasten das Schäufelchen weggenommen hat.
Google will Geld verdienen (ohne Anzeigen sind die Dienste nicht finanzierbar), SEOs oder Seitenbetreiber wollen auch mal mehr, mal weniger Asche machen.
Suchmaschinen sind mal dazu erfunden worden, dem User das zu liefern, wonach er sucht, nicht mehr und nicht weniger. Dass schon vor ein paar Jahren ein paar Leute für sich entdeckt haben, dass man viel Geld verdienen kann, wenn man da ganz oben steht und selber Anzeigen oder was auch immer verkauft, statt ihm das anzubieten, wonach er gesucht hat, ist ein Nebeneffekt, der sich entwickelt hat, weil Menschen nun mal geldgeil sind.
Die User im Netz sind gemischt: einige wollen tatsächlich einkaufen oder suchen einen ganz bestimmten Service (Beispiel: Detektiv), andere wollen einfach nur Dinge recherchieren und sich informieren und haben keinen Bock auf das ganze Kommerz-Zeugs.
Suchmaschinen sind aber eben nicht als Gelddruckmaschine für die Leute erfunden worden, die hier jetzt so aufjaulen.
ES GIBT KEIN GRUNDRECHT AUF PAGERANK!!!
Ich meine, von den ganzen Professionellen hier, da wird doch wohl jeder kapiert haben, dass man nofollow setzen kann - wenn der Hobbywebmaster das nicht weiß, ist das was anderes, aber der verkauft auch normal keine Links, oder wenn doch an den örtlichen Bäcker, wird das keinem auffallen. Nofollow tangiert die anderen Suchmaschinen nicht, wenn ich da jetzt nicht ganz auf dem Schlauch stehe. Die Besucher können auch alle den Link sehen und ihn klicken, und denen empfehle ich doch eigentlich die Seite, oder? Ich sehe so einen verkauften Link eigentlich wie eine Zeitungsanzeige, und das ist absolut legitim. Wenn ich eine gut besuchte Seite habe, dann kann der Nutzer auf Adsense klicken, aber vielleicht kommt es den Inserenten noch günstiger, wenn er eine saubere Nofollow-Anzeige bei mir bucht?
Pagerank und Linkpopularität wurden mal erfunden, um zu messen, wie beliebt eine Seite bei anderen Usern ist, die wegen ihres Mehrwerts freiwillig drauf linken - und nicht, um zu messen, welche Firma einem SEO am meisten Kohle zahlt!!!
Und genau letzterer Wert ist doch das Einzige, was sich etwas vermindert, solange man eine gewisse Regel befolgt. Was darunter ganz sicher nicht leidet, ist das Primärziel, saubere Suchergebnisse zu liefern.

Marktbeherrschende Stellung ist auch relativ, denn bekanntermaßen ist der Anteil der Google-Anfragen nicht überall so hoch wie hier in Deutschland.
Es können doch im Prinzip genau 2 Dinge passieren:
- Google schaut tatenlos zu, wie irgendwann nur noch Geldverdien-Seiten mit äußerst seichtem Inhalt oben stehen. Die User merken irgendwann auch, wie sch... die Ergebnisse sind, und wandern doch ab.
- Die Horrorvision einiger Leute hier wird wahr, und wir befinden uns in Googles Hand und bekommen nur noch Anzeigen und Suchergebnisse, für die Kohle an Googe geflossen ist. Sowas spricht sich dann aber auch rum, ob in den Medien oder von Mund zu Mund, und es erreicht auch Ottonormal-DAU. Ergebnis wieder: User wandern ab.
Letzten Endes ist es doch genauso wie in anderen Bereichen: es gibt nicht so viele Windows-Viren, weil es so anfällig wäre, sondern weil es so verbreitet ist. Dito für irgendwelche Angriffe und Exploits in Sachen Wordpress, phpBB ...
Und Google als - leider - Fast-Monopol-Inhaber hat eben unter der Manipulation der SEOs zu leiden. Früher sind manipulierte Seiten halt wegen anderer Sachen geflogen. Hat da irgendwer geheult, weil er seine Doorway-Pages abschaffen musste und das ja soooo unfair war?
Wenn Yahoo Marktführer wäre, dann würden die sich auch im Falle so massiver Manipulation entsprechende Maßnahmen überlegen müssen. Ich will damit wirklich sagen: jede Suchmaschine, die oben mitspielt und weiter mitspielen will, muss sich auf Dauer weitestgehend vor Manipulation schützen. Und wenn nicht Google vorne stände und durch gekaufte Links massiv manipuliert würde, sondern jemand anders, dann würde dieser jemand anders ebenso verfahren - müssen!
Bezüglich Google bereiten mir andere Dinge wie Datensammelwut ehrlich gesagt etwas mehr Kopfschmerzen.

Eine Anpassung an Regeln war es immer - und wird es auch immer sein, und eine dieser Regeln ist eben: Linkverkauf nur noch mit nofollow. Bringt halt ein paar Euro weniger als mit schön fett Pagerank vererben, aber ist Google die Wohlfahrt?
Manch ein SEO sieht leider halt nur bis zu seinem eigenen Tellerrand aka auf seinen eigenen Kontoauszug und kriegt gar nicht mehr mit, was der User wünscht.

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 02.12.2007, 18:25

Warum Google gegen Paidlinks ist

und wenn ihr mich fragt, dürfte es demnach auch nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die AVs abschmieren ...

Gretus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3205
Registriert: 15.07.2006, 11:49
Wohnort: Norden

Beitrag von Gretus » 02.12.2007, 18:38

Hallo,

ich verstehe wirklich nicht, warum Google nicht damit anfängt. die bekannten Linkplattformen rigeros zu boykottieren, d.h. die Adsense Werbung zu unterbinden, die Seiten im Ranking nach unten setzen usw...

Grüße

Gretus

babez
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 770
Registriert: 28.07.2006, 22:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von babez » 02.12.2007, 20:41

Wenn wir alle mit NoFollow verlinken - wie weiß denn Google welche Seite toll ist und von anderen so empfunden wird?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag