Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

dmoz eintrag

In diesem Forum geht es um Social Media Maßnahmen & Content-Marketing Strategien zur Steigerung der Reichweite und Offpage-Signale durch gezieltes Bewerben und Präsentieren spannender Inhalte nah der Zielgruppe.
luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 12.12.2007, 13:03

Na immerhin hat das DMOZ doch offensichtlich eine ganz wesentliche Bedeutung behalten
nur hast du nicht verstanden warum :D
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

novaly
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 05.11.2007, 14:42

Beitrag von novaly » 12.12.2007, 14:08

luzie am 19.11.07 hat geschrieben:die wollen ihren eintrag eben nicht schon vorab verbrennen
Versteh ich jetzt nicht. :-?

Es heißt, 99 % der eingereichten Beschreibungen sind Mist.
Irgendwo hab ich aber gelesen, dass schlechte Beschreibungen kein Ausschlussgrund sind.

Warum sollte sich dann jemand verbrennen, wenn er mal seinen Vorschlag hier präsentiert ?
Kann denn mal jemand ein Beispiel posten mit welcher Beschreibung und Titel in welcher Kategorie er seinen Eintrag vorgeschlagen hat ?

technoman
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 18.05.2006, 15:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von technoman » 12.12.2007, 14:48

Irgendwo hab ich aber gelesen, dass schlechte Beschreibungen kein Ausschlussgrund sind.
Das war und ist auch kein Ausschlussgrund. Aaaaber... wenn du sagen wir 10 Anmeldungen vor dir hättest.. in einigen Kategorien sind es wesentlich mehr, das kannst du mir glauben.. sagen wir an einem Tag gerade mal 20 Minuten Zeit hast.. und entscheiden musst, welche du bearbeitest.. wetten auch du würdest die nehmen, die am besten in die Kategorie passen, passend beschrieben sind und formal allen Kriterien der Richtlinien genügen, anstatt dir in deiner Freizeit Beschreibungen aus den Fingern zu saugen, die ebenso gut, ein dafür bezahlter Submitter hätte vornehmen können... einleuchtend oder? Bei Seiten die man selbst findet, eine der wesentlichen Möglichkeiten Seiten für das Verzeichnis zu finden ist das anders, die findet man, hält sie für augesprochen passend und beschreibt sie entsprechend, schließlich ist das odp kein Dienstleistungsangebot eines kommerziellen Anbieters und schon gar kein Eintragsservice.

Gute Beispiele für Beschreibungen finden sich meist in der betreffenden Kategorie.
Wobei auch ich nicht alle für gelungen halte. Hat eben auch jeder Editor seinen Stil.
Die Richtlinien finden sich hier:
https://www.dmoz.org/World/Deutsch/guid ... scriptions

Meist ist es die Form der Anrede (ich, wir, ihr Ansprechpartner.. sind die einzigen besten größten billigsten.. statt wie gefordert in der 3. Person die Seite zu beschreiben), reine Stichwortsammlungen und Werbesprache die nicht zu den Richtlinien des ODP passen. :wink:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 18.12.2007, 14:19

schließlich ist das odp kein Dienstleistungsangebot eines kommerziellen Anbieters und schon gar kein Eintragsservice
hmm, gut, ich höre immer ne ganze menge darüber was das dmoz NICHT ist ... nur ... WAS zur hölle ist es denn nun eigentlich? beantwortet das ehrlich, und ihr seid durch :-(
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

technoman
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 18.05.2006, 15:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von technoman » 18.12.2007, 16:39

WAS zur hölle ist es denn nun eigentlich? beantwortet das ehrlich, und ihr seid durch
beantwortet das deine Frage:
Das Open Directory Project ist das umfangreichste von Menschen editierte Internet-Verzeichnis. Es wird von einer großen, globalen Gemeinschaft freiwilliger Editoren betreut.
Ob der Ansatz aus den Anfängen heute noch richtig und umsetzbar ist, kann man sicher diskutieren. Ich glaub an ihn und fühle mich gut dabei, Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Anderen Editoren die ich bei einigen Treffen kennen lernen durfte, geht es ebenso. Wohin die Reise geht, liegt einzig im Ermessen der Gemeinschaft der Editoren. Da mag es noch so schmerzlich für den ein oder anderen sein, nicht in einer der Kategorien vertreten zu sein. Es ändert nichts an der Tatsache, dass das dmoz ein von Editoren erstelltes Verzeichnis ist, das Webseiten in Form eines Kataloges thematisch sortiert, frei von Werbung und ohne materiellen Nutzen für die Editoren.

Gerade das ist ein Punkt, auf den sehr großer Wert gelegt wird und weshalb der Missbrauch seiner Tätigkeit als Editor (Bevorzugung eigener Seiten, Behinderung von passenden! und den Richtlinien entsprechenden! Seiten, anderer Betreiber von Webseiten durch ungerechtfertigte Nichtaufnahme) zum Ausschluss aus dem Projekt führt. Daraus lässt sich andererseits kein Anspruch auf Aufnahme ableiten. Gerade dieser Punkt wird sehr ernst genommen. Es hat in dieser Frage keinerlei Bedeutung, ob ein Editor viel für das dmoz gemacht hat, meta ist oder nicht, einzig entscheidend ist die Frage, ob er seine Tätigkeit zum eigenen Vorteil oder zum Nachteil eines Anderen missbraucht hat. Die Entscheidung darüber ob Missbrauch vorliegt, fällt im Übrigen kein einzelner Meta nach Gutdünken, sondern, nach eingehender Prüfung und Beratung, eine Gruppe von Metas.
Ebenso die Entscheidung, wenn Editoren wegen anderer Verstöße gegen die Richtlinien des dmoz, von einer weiteren Tätigkeit für das dmoz ausgeschlossen werden.

Das der Eintrag im DMOZ für die Bewertung der Relevanz einer Seite durch Google eine gewisse Bedeutung hat, früher sicher mehr als heute, macht das ganze immer noch nicht zu einem Eintrags- und Backlinkservice im Sinne von Optimierern.
Das dmoz ist nie angetreten, um Backlinks zu liefern und Seiten zu pushen, wie das möglicherweise andere Verzeichnisse tun, die das von vornherein so kommunizieren. Was für diese Verzeichnisse ja auch völlig ok ist. Nur ist eben gerade das nicht Sinn des dmoz. Was können letzten Endes die Editoren für die Bedeutung, die Google dem Verzeichnis beimisst.

Google als solches ist eine Volltextsuchmaschine, die inhaltlich relevante Ergebnisse zu Suchanfragen liefern will (Geld verdienen die durch die Werbung die in den Serps platziert wird und sich besser verkaufen lässt, je bessere die Suchmachine auf Grund relevanter treffer von den Usern angenommen wird, aber wem erzähle ich das, ihr kennt euch damit ja bestens aus), was eignet sich da besser als Ausgangspunkt für die Indizierung, als ein von Menschen (die in aller Regel eine Seite so sehen und lesen, wie ein realer user sie sieht) nach Themen sortiertes Verzeichnis.. (weshalb wohl ist das DMOZ Grundlage des Google Verzeichnisses, nicht des Indexes! mit Verlaub mancher sich als SEO bezeichnende kennt noch nicht mal diesen Unterschied, jault aber beständig über korrupte Editoren rum) Das die anderen großen kostenfreien Verzeichnisse eingestellt wurden, dürfte belegen, dass man für ein Verzeichnis dieser Größenordnung mit wirtschaftlichem Hintergrund, ohne Werbung keine Redakteure bezahlen kann.

Es sei denn, man nutzt die Gruppendynamik und den Spirit eines Freiwilligenprojektes, speziell aus dem Bereich open source, um sowas am Laufen zu halten. Bei dem was Google verdient, dürften sich kaum Freiwillige finden lassen, die ein reines google Verzeichnis erstellen, ohne adäquat entschädigt zu werden. Die Daten des dmoz kann jeder Btereiber einer Website nutzen und in seine eigene Seite einbinden. ;-)

Google ist Nutzer der dmoz Daten, mehr nicht. (nur deshalb ja auch für SEO`s interessant) Eigentümer des dmoz ist eine Abteilung von AOL (durch den Kauf von Netscape, zu dem das DMOZ als Projekt gehörte), die sich aber nicht in die inhaltlichen Belange einmischt. Das ist im Übrigen kein Insider Wissen, sondern für Interessierte im about dmoz nachzulesen.. ;-)

Das die Betreiber von Webseiten, deren Seiten im dmoz gelistet sind, daraus durch gute Platzierung in den Serps wirtschaftlichen oder ideellen Erfolg ziehen, ist den meisten Editoren sowas von schnuppe.. ich würde sogar sagen, eher das Gegenteil ist der Fall... genervt von Spam und Werbemüll bemühen sich die Editoren ein möglichst spamfreies qualitativ hochwertiges Verzeichnis mit inhaltsreichen Seiten zu erstellen und vor allem themenrelavante Seiten zu finden, um ihre Katgorien zu bereichern und den Usern zur Verfügung zu stellen.

Die erreichte Größe des Verzeichnisses ist gemessen an der Zahl der aktiven Editoren inzwischen, aus meiner Sicht, auch ihr größtes Problem in der Frage "halten des Qualitätslevels", geworden. Inzwischen werden auch tools verwendet, die zum Beispiel Seiten zu Prüfung kennzeichen, die zum Verkauf standen, oder die einen Fehler liefern.

Wie gesagt, die Tätigkeit als dmoz Editor ist unbezahlt und erfolgt in der Freizeit.

Wenn du weitere Fragen hast, z.B. ob sich die Tätigkeit als SEO und die als Editor per se ausschließen, beantworte ich dir gern per pm. Dem ist nämlich nicht so, es sollte nur darauf geachtet werden, seine SEO Tätigkeit, für die Zeit in der man im dmoz eingeloggt ist, auszublenden. ;-)

Im Übrigen, bevor Gerüchte entstehen, ich weiß interessehalber sehr wohl, wie so einiges an seo und relevanzbewertung einer Seite funktioniert, mein Geld verdiene ich allerdings anders.. Ich verbinde deshalb mit meiner Editorentätigkeit im dmoz kein materielles Interesse. Eine der wesentlichsten Voraussetzungen, um eine website neutral zu sehen und zu beschreiben. Wobei ich auch genug aus der Szene kenne, die trotz möglichem Interessenkonflikts fair und neutral bleiben. ;-)

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 18.12.2007, 20:39

Die Entscheidung darüber ob Missbrauch vorliegt, fällt im Übrigen kein einzelner Meta nach Gutdünken, sondern, nach eingehender Prüfung und Beratung, eine Gruppe von Metas
ich lasse mal meine omma für mich antworten:
eine krähe hackt der anderen kein auge aus
weshalb wohl ist das DMOZ Grundlage des Google Verzeichnisses, nicht des Indexes!
hier antworte ich wieder selbst:
war's aber. was glaubst du, mit welcher datenbasis google an den start gegangen ist? mit null? lange zeit sahen die google serps einzelnen dmoz-kategorien verzweifelt ähnlich *g* (wenn man mal genauer hingekuckt hat, hat natürlich kaum einer)

<RANT>
da wir jetzt hier verschiedene threads zu diesem thema durchgehechelt haben und sie nunmehr schon die eloquentere elite ihrer truppe zur abwiegelung einreiten lassen, damit es nie wirklich zur diskussion kommt, kündige ich hiermit an: eine beispielhafte in-depth-untersuchung zu spam im dmoz - es wird ein bisschen dauern, aber ich garantiere, ich werfe euch einen oder mehrere langjährige deutsche editoren öffentlich zum frass vor, überlege nur noch, welche ... :bad-words:
</RANT>
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

Aloisius
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 12
Registriert: 19.03.2007, 15:10

Beitrag von Aloisius » 19.12.2007, 13:50

Warum nennst du nicht erstmal die Kategorie in der du aktiv warst?
Die drei Einträge die da entfernt wurden, scheinen Dir ja verdammt wichtig sein oder warum warum spielst du hier Don Quijote?

Gruß vom
Sancho Panza :wink:

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 19.12.2007, 15:01

oder warum warum spielst du hier Don Quijote?
hälst du die dmoz-ler jez für windmühlen? :D
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

Aloisius
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 12
Registriert: 19.03.2007, 15:10

Beitrag von Aloisius » 19.12.2007, 15:14

Wenn du die für Riesen hälst. :wink:

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 19.12.2007, 15:49

:lol:
auch ne gute antwort :D
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

windharp
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 12.02.2005, 17:30
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von windharp » 19.12.2007, 19:18

Ich schlage mich als Kandidaten vor. :-)
ODP Meta Editor windharp
Ich beantworte grundsätzlich keine Fragen via PM.
Ich bin bis auf weiteres hier im Forum nicht aktiv, und lese daher auch keine PMs.

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 20.12.2007, 10:25

dich nehm ich als sancho pansa :D
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

melittaman
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 112
Registriert: 29.10.2006, 14:32

Beitrag von melittaman » 03.03.2008, 16:15

...nach wieder einmal 3 Monaten ist immer noch nichts passiert....

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 10.03.2008, 11:20

...nach wieder einmal 3 Monaten ist immer noch nichts passiert....
ewig grüsst das murmeltier ... das krassteste is', dass sie jeden guten rat in den wind schlagen ... *seufz* ... ich fürchte sie werden's nie verstehen :roll:
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

Seo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1709
Registriert: 19.07.2005, 17:14

Beitrag von Seo » 10.03.2008, 11:27

ach luzie endlich bist du wieder da :wink:

wurd hier auch schon richtig langweilig

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag