"das Webkataloge abgestarft werden, kann ich noch verstehen. Das jetzt aber auch AVs
dran sind, geht mir eine Spur zu weit. Demnächst ist noch Wikipedia dran... "
Bezogen auf die Qualität, wo ist der Unterschied zwischen Artikelverzeichnis und Webkatalog ?
Die Masse der Artikelverzeichnisse ist genaso wie die Masse von Webkatatalogen nur eine Backlinkquelle.
Den meisten Artikelverzeichnissen merkt man es an, dass sie nur deswegen existieren.
Vom Internetnutzer und Google wäre es also völlig o.k. "unnütze" Seiten zu entfernen,
oder ihnen keinen PR zuzuweisen. Im Prinzip könnte man sich Google als einen Begutachter vorstellen:
"Hmm, was soll ich mit der Seite machen ? Inhalt - keiner. "
oder "Unnütz. Gibts tausendweise in allen Farben und Variationen. Wohin mit der Seite ?"
bara.munchies hat es oben auf den Punkt gebracht:
wie naiv muss man sein? seiten die einzig und alleine den zweck haben, eine thematisches umfeld
für einen selbstgesetzten link zu schaffen sind nun mal spam und nichts anderes und hier heulen
echt noch leute rum von wegen "unfair". leute, betreibt mal ordentliches webmarketing und
verabschiedet auch von so zwielichten linkquellen, die von seos überschwemmt sind. einfach mal kreativ werden.
wem da nichts einfällt, der sollte sich ein anderes hobby suchen.