Ich bin auch noch Anfänger - sind wir wohl alle hier. Weil google ab und an mal nen Rappel hat und tendenzielle Manipulationen gen Masse mal nen neuen Algo schreibt. Nicht komplett neu - aber so ne Schraube an manchen Filtern zieht (persönlicher Eindruck).
Ich kann nur sagen, das ich ein Buch über SEO gelesen hab ... und der Gesamteindruck zeigt, das google eher relativ auswertet. Ist meiner Me9inung nach auch logisch.
Nehmen wir an du hast ein keyword-combo.
Also "maus katze".
die google gleichung ist:
xq * a1 + x2 * a2 + .... + xn = an.
Ist statistisch wie mathematisch weit verbreitet um gute Quali-Quanti-Werte zu erzielen.
Google besitzt 200 Filter ( = 200 terme der gleichung) ... obwohl das ne alte weit verbreitete meinung ist, die meiner meinung nach anhaltspunkte bietet, aber in der optimierung "überholt" ist.
im forum siehst du hier viele aussagen.
setzte alles ins verhältniss!
bsp:
keyword/ keyworddichte
title-key/ alle title-keys
backlink/ outbounds..
usw.
200 kriterien schaff ich nicht.
aber mit etwas logik bekommt man viele zusammen.
Problem ist die Wichtung.
Die ändert google meiner Meinung nach jeh nach Trend und Manipulationsgrad.
Auch wenn dir mein Kommentar wenig bringt ..... lese hier in den Foren mit.
Die Tendenz stimmt!
Wettbwerbsvorteil heisst hier - google Wertungskriterien einzuschätzen.
Dazu heisst es, "Trends" abzuschätzen.
Mancher SEO hat hier schon nach gutem Ranking nen Kasten Bier gekauft nachm Absturz.
SEO ist dynamisch.
Suma sind dynamisch.
Fortschritt ist dynamsich.
Jage allem hinterher!
DIE SEO-OPTIMIERUNGSFORMALE LAUTET:
(nur für mathematiker und lineare optimierer)
1. Ebene
x1 x a1 + x2 x a2 + ... xn + an -> google max!
2. Ebene
suma1 x ergebnis + suma2 x ergebnis + suma(n) x ergebnis(n) = Gewinn (max).
Rechen dabei google zu 90% ein.
Okay das ist sehr einfach formuliert ... wer meckert bekommt von mir komplexere Formeln!
Kann das bis zur linear optimierten Simulation treiben!
Bitte um Besserwisser!
