Beitrag
von kyper » 04.02.2008, 15:38
ein erfolg microsofts wäre in einem fall wünschenswert: nämlich nur, wenn es auf dem werbemarkt von kontextwerbemitteln zu einer entwicklung käme, die uns publishern zum vorteil gereichen würde.
womöglich aber könnte es passieren, dass microsoft/yahoo durch preissenkungen advertiser von google abwerben will. für publisher würd das sinkende einnahmen pro click bedeuten. . Aber allein schon dass yahoo gar keine kontextwerbung im stile von adsense anbietet (meines wissens), zeigt, dass yahoo mit niemandem 'teilen' will, und microsoft ist dafür garantiert auch nicht bekannt. insgesamt dürft eine eventuelle Übernahme von yahoo durch MS daher eher negative folgen für publisher haben, besonders für die in den usa, da yahoo in europa keinen nennenswerten marktanteil im werbesektor und bei websuche hat. die meisten deutschen standard-internetnutzer wissen ja nicht einmal wie man yahoo schreibt, geschweige denn, warum sie ausgerechnet yahoo besuchen sollten...indirekt dürften aber sinkende einnahmen von google in den usa auch europäische publisher betreffen, da vielleicht google versucht sein könnte durch margenerhöhung in europa einnahmenrückgänge in den usa auszugleichen.
ms und google mögen sich zwar nicht, es könnte auf lange sicht aber auf ein duopol hinauslaufen, was von publishern aber auch nicht gewünscht sein dürfte.