
Mach dir zuerst den Begrifff "Link" und die PageRank-Theorie klar.
Obwohl es ums ganze große Internet geht, wird jede einzelne HTML-Seite für sich betrachtet, gewertet und gerankt. Ist das klar?
In Abhängigkeit vom Umfang, vom Inhalt usw. kann die Antwort deshalb völlig unterschiedlich ausfallen. "SEO" ist auch hier konkret.
Z.B. ist es doch völlig normal, dass eine große, beliebte Community community.de, die ihren Mitgliedern Accounts und Profile bietet, auf eine (andere) Seite einer anderen Domain des Mitglieds mitglied.de verlinkt. Andererseits werden einige Mitglieder von ihren Seiten auf ihre Seite in dieser Community verlinken.
Was ist daran schlecht? Nichts (außer, man nimmt durch zu viele Links zu anderen den eigenen seiten den PR weg).
Nimm dagegen eine Spamliste (sog. Katalog, Verzeichnis, Artikelverzeichnis usw.), die auf eine Seite eines "Nutzers" verlinkt und oft gleichzeitig sogar einen "Backlink" zu sich verlangt.
Was ist daran gut? Nichts (außer ev. ein bis zur Abstrafung zeitweilig höherer PageRank).
Auch für jede (innere) Verlinkung auf der eigenen Domain kann das gut oder auch schlecht sein. Schlecht in dem Sinne, dass der zu vererbende PageRank verzettelt wird (bei zu vielen Links, jeder mit jedem) und dadurch keine Schwerpunkte erkennbar sind.
usw. usf.
Also werde konkreter oder du wirst nur falsche Antworten bekommen können. "Reziprok" (etwa: gegenseitig, untereinander oder wechselseitig) sagt überhaupt nichts über die Qualität dieser Links aus.