Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Social Bookmark Eintragungs Tool

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
Dragobert
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1246
Registriert: 08.02.2006, 20:40
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Dragobert » 04.08.2008, 09:29

@electron Blue
Alle Achtung vor dieser Konsequenz. Ich würde genauso handeln.

@Greenhorn
"Sofern man der Meinung ist, daß dieser Unfug es verdient in die Kategorie SEO eingeordnet zu werden"
Sehr gut formuliert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

propaganda
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1267
Registriert: 20.08.2004, 14:21
Wohnort: Deutschland

Beitrag von propaganda » 04.08.2008, 10:36

Thomas B hat geschrieben:Da die meisten Bookmark Dienste eh "nofollow" haben sollte so ein Submitter nicht mehr viel bringen.
Du hast Recht, dass einige Bookmark-Skripte per Voreinstellung per "nofollow" (Scuttle) oder redirects (Pligg) verlinken.
Es bleiben aber immer noch genügend Verzeichnisse, die "richtige" Links verwenden, übrig.
Ich bin gerade im Begriff die Verzeichnisdatenbank des Programms zu aktualisieren und habe ohne große Schwierigkeiten über 100 neue "no-nofollow" Verzeichnisse gefunden, die ich nun in meine Datenbank einpflege.
Insgesamt steuert mein Programm etwa 150 Verzeichnisse, die "echte" links verwenden, an.
Dass diese Links keine "Heise-Links" sind, sollte dennoch jedem klar sein.


GreenHorn hat geschrieben: Sofern man der Meinung ist, daß dieser Unfug es verdient in die Kategorie SEO eingeordnet zu werden.
Wenn man Linkaufbau als Teil von SEO begreift und diese monotone Aufgabe teilweise versucht zu automatisieren,
dann sollte man mein Programm allerdings in die Kategorie SEO Tool einordnen.
Die richtigen "Cracks" sind auf solche Hilfen selbstverständlich nicht angewiesen.

@electron blue

Mein Programm ist lediglich ein (gut funktionierendes) Werkzeug.
Dieses Werkzeug lässt sich klug und weniger klug verwenden.
Ich glaube kaum, dass meine Kunden dumm genug sind, die Bookmarkverzeichnisse mit Links zu allen Unterseiten Ihrer Sites zu überschwemmen.
Beim Blick auf meine Kundenliste bin ich mir auch ziemlich sicher, dass meine Kunden wissen, was sie tun.
Weniger erfahrenen Kunden rate ich in der Anleitung des Programms ausdrücklich davon ab, es zu übertreiben.
Ich selbst in der Anleitung hat geschrieben: [...]beschränken Sie sich auf das
Eintragen wichtiger Unterseiten sowie der Sitemap.

electron Blue
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 49
Registriert: 07.04.2005, 10:15

Beitrag von electron Blue » 05.08.2008, 17:30

@ Porpaganda

[quote]Ich glaube kaum, dass meine Kunden dumm genug sind, die Bookmarkverzeichnisse mit Links zu allen Unterseiten Ihrer Sites zu überschwemmen. [/quote]

Das glaube ich aber für dich mit. Klar du betreibst das Tool, da willst du nichts negatives von dir geben...Aber ich betreiben eines der Bookmarkdienste, welche durch so Tools wie deines "heimgesucht" werden. Und glaub mir der kleinste Teil nutzt so ein Tool "klug". Ich schreibe das ja nicht umsonst. Ich hab das sogar in den Nutzungsbedingungen stehen was erlaubt ist und was nicht, jeder muss die vorher akzeptieren, aber tja entweder kann ein Teil deiner Kunden nicht lesen oder aber es interessiert sie einfach nicht. Ich würde mal grob den Anteil an "klugen" Nutzern auf 10% tippen. Das sind zwar nur meine eigenen subjektiven Erfahrungen mit meinen Dienst, aber ich denke mal die Richtung ist eindeutig. Selbstverständlich will ich absolut nicht dein Tool schlecht machen, sicherlich ist es ein prima Tool...nur wie es bei allem ist, auch die sinnvollsten Dinge können negativ durch Menschenhand genutzt werden. Da kannst du noch soviel in deine Anleitung schreiben was die beste klügste Nutzung ist. Wie gesagt, ich sehe die Ergebnisse und da gibt es absolut gar nichts zu beschönigen oder rauszudiskutieren.

Fakt ist solche Programme sind das Ende für die meisten mittleren und kleineren Bookmark-Dienste.

[quote]Insgesamt steuert mein Programm etwa 150 Verzeichnisse, die "echte" links verwenden, an.[/quote]

Ja und wie lange noch? Was glaubst du wie lange die gegen die Spamflut ankämpfen mögen? Ich hab zwar zur Zeit noch die Motivation mich dagegen zu wehren, aber irgendwann hab ich auch kein Bock mehr und beende das ganze oder setz auf Nofollow. Ist nur Schade um die wirklich ernsthaften Nutzer, die natürlich den echten Link verdienen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

promada
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 119
Registriert: 14.03.2006, 17:01
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von promada » 05.08.2008, 21:34

Alle Einträge in meinem Bookmark Dienst werden manuell überprüft und auf Fehler usw. gecheckt. Ich meine auch, dass nofollow nicht angebracht ist und die Userfreundlichkeit vorrangig ist. Was die Submitter betrifft, die werden bei uns nicht anstellig werden, da die Fehlerquote der automatischen Eintragung auffällt.

propaganda
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1267
Registriert: 20.08.2004, 14:21
Wohnort: Deutschland

Beitrag von propaganda » 05.08.2008, 21:36

@electron Blue

Ich glaube Dir ja, dass Du ein Spamproblem hast.
Einen guten Teil meiner Kunden kenne ich allerdings persönlich, bzw. kenne ihre Projekte.
Von denen weiß ich, dass sie das Programm sehr gezielt und "klug" einsetzen. Z.B. um ihre Artikel bei Artikelverzeichnissen wieder in den Google Index zu prügeln.
Mein Programm haben in erster Linie Agenturen, erfahrene Affiliates und Inhouse-SEOs gekauft. Bei denen gehe ich davon aus, dass sie mit dem Programm auch umgehen können.
Dass der ein oder andere unerfahrene Shopbetreiber es mal übertreibt, kann natürlich sein.
Als Betreiber eines Verzeichnisses hast Du die Möglichkeit, in wenigen Minuten Arbeit Dein Verzeichnis "sicher" zu machen.
Wenn Du möchtest, dann verrate ich Dir gerne wie.


electron Blue hat geschrieben:
Fakt ist solche Programme sind das Ende für die meisten mittleren und kleineren Bookmark-Dienste.


Hier muss ich Dir widersprechen.
Viele neue, und insbesondere deutschsprachige Verzeichnisse wären ohne mein Programm, meine Beta-Tester und Kunden leer.
Sie hätten kaum Content, um den herum die Betreiber ihre Werbelinks schalten könnten.
Insofern ist meine Software für solche Verzeichnisse nicht das Ende, sondern der Anfang.
Fakt ist, dass alle paar Tage Betreiber von Verzeichnissen mich darum bitten, ihre Verzeichnisse in meine Datenbank aufzunehmen.
electron Blue hat geschrieben:Ja und wie lange noch? Was glaubst du wie lange die gegen die Spamflut ankämpfen mögen?
Noch eine ganze Weile. Es werden immer mehr Verzeichnisse. Die Suchwortkombinationen, mit denen ich nach Verzeichnissen suche, fördern von Tag zu Tag mehr Ergebnisse zu Tage.

promada
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 119
Registriert: 14.03.2006, 17:01
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von promada » 05.08.2008, 21:48

Insofern ist meine Software für solche Verzeichnisse nicht das Ende, sondern der Anfang.
Fakt ist, dass alle paar Tage Betreiber von Verzeichnissen mich darum bitten, ihre Verzeichnisse in meine Datenbank aufzunehmen.
Wenn die Tags richtig von der Software eingetragen werden mit Komma und Leerzeichen usw. lasse ich mich gerne überzeugen.

propaganda
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1267
Registriert: 20.08.2004, 14:21
Wohnort: Deutschland

Beitrag von propaganda » 05.08.2008, 21:53

promada hat geschrieben:
Wenn die Tags richtig von der Software eingetragen werden mit Komma und Leerzeichen usw. lasse ich mich gerne überzeugen.
Das tut sie. Allerdings unterstützt meine Software das Skript, das Du verwendest, noch nicht.

matthias116
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 534
Registriert: 25.01.2007, 08:29

Beitrag von matthias116 » 05.08.2008, 22:05

Kann es sein das man mit der "Testversion" garnicht testen kann?

propaganda
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1267
Registriert: 20.08.2004, 14:21
Wohnort: Deutschland

Beitrag von propaganda » 05.08.2008, 22:08

matthias116 hat geschrieben:Kann es sein das man mit der "Testversion" garnicht testen kann?
Was meinst Du damit?

promada
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 119
Registriert: 14.03.2006, 17:01
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von promada » 05.08.2008, 22:16

Allerdings unterstützt meine Software das Skript, das Du verwendest, noch nicht.
Wir sind dabei, welche Anforderungen werden denn da erwartet?

propaganda
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1267
Registriert: 20.08.2004, 14:21
Wohnort: Deutschland

Beitrag von propaganda » 05.08.2008, 22:37

@matthias116

Lade die Testversion nochmal hier runter:
https://www.seo-heidelberg.de/bspro/bsp-trial.zip

Entpacke alle Dateien in einen Ordner und starte die Anwendung.
Sieh zu, dass Dein Rechner die Systemvoraussetzungen erfüllt (.NET 2.0 Framework) und dass Deine Firewall das Programm bzw. die Programme nicht blockiert.

In der neuen Testversion, die ich gerade hochgeladen habe, ist die Datenbank mit Zugangsdaten für einige Verzeichnisse bestückt, so dass Du gleich loslegen kannst. Einfach die Verzeichnisse, für die Zugangsdaten vorhanden sind, auswählen.

Ansonsten kannst Du Dich mit dem Programm SAC bei 80 oder 90 Verzeichnissen automatisch anmelden und die Zugangsdaten in CSV-Format in den Bookmark Submitter importieren.

propaganda
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1267
Registriert: 20.08.2004, 14:21
Wohnort: Deutschland

Beitrag von propaganda » 05.08.2008, 22:40

promada hat geschrieben:
Wir sind dabei, welche Anforderungen werden denn da erwartet?
Keine. Ich müsste mich nur mal dazu aufraffen das Programm für Dein Skript fit zu machen.
Als ich das Programm geschrieben habe, gab es einfach noch zu wenige Verzeichnisse, die dieses Skript verwendeten.

promada
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 119
Registriert: 14.03.2006, 17:01
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von promada » 05.08.2008, 22:59

Das Scipt ist, von wo ich es herhabe, als Original nicht mehr das gleiche, da ich es als Programmierer total umwuschtele, um es suchmaschinenfreundlich zu gestalten, und es liegt noch einiges an Arbeit vor mir. Ich habe allerdings noch keine Idee, wie man das Bookmarking Formular für den Eintrag automatisieren kann.

propaganda
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1267
Registriert: 20.08.2004, 14:21
Wohnort: Deutschland

Beitrag von propaganda » 05.08.2008, 23:18

Sieht nach phpBookmark aus.
Wenn Du die Formulare nicht verändert hast, dann sollte es kein Problem sein.

matthias116
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 534
Registriert: 25.01.2007, 08:29

Beitrag von matthias116 » 06.08.2008, 08:11

hab mir die version gestern schon gezogen,
da funzte sie nicht, naja werds heute nochmal probiern.
Was sind die Einschränkungen der Trial Version?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag