Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Der Adsense-Youtube Player ist da

Alles zum Thema Google Adsense.
JenaTV
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 900
Registriert: 24.05.2004, 11:00
Wohnort: Jena

Beitrag von JenaTV » 01.09.2008, 08:51

Im Prinzip ja. Wenn Du mit eigenen Videos "regelmäßig tausende" Nutzer hast.
Das ist das "Youtube-Partnerprogramm".
https://de.youtube.com/partners

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

ColoRos
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 165
Registriert: 20.03.2006, 18:10

Beitrag von ColoRos » 02.09.2008, 14:15

JenaTV hat geschrieben:Im Prinzip ja. Wenn Du mit eigenen Videos "regelmäßig tausende" Nutzer hast.
Das ist das "Youtube-Partnerprogramm".
https://de.youtube.com/partners
Ich hab eine Serien Seite, die 3500-4000 besucher pro Tag hat. Die Sachen sind auf andere gehostet wie myvideo, megavideo usw.... Ich müsste es dann auf youtube hochladen

Aber würde Youtube Partners eine Serien seite akzeptieren?

JenaTV
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 900
Registriert: 24.05.2004, 11:00
Wohnort: Jena

Beitrag von JenaTV » 02.09.2008, 15:14

ColoRos hat geschrieben: Aber würde Youtube Partners eine Serien seite akzeptieren?
Im Prinzip ja. :D
Wenn Du die Serien selber drehst.
Wenn Du Doktor House zu Hause aufnimmst und auf Youtube stellst dann -jetzt kommt der Knaller- auch. Aber: Youtube Partners stellt angeblich automatisch fest das die Rechte in Kalifornien liegen. Und: Beabsichtigt anfallende Werbeerträge dann automatisch den House-Machern zukommen zu lassen und nicht dem Besitzer des Youtube-Accounts.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

ColoRos
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 165
Registriert: 20.03.2006, 18:10

Beitrag von ColoRos » 04.09.2008, 17:11

Hm... ob das stimmt??

Hat jemand das Youtube partner programm ausprobiert?

chiwawa
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 62
Registriert: 07.12.2006, 19:25

Beitrag von chiwawa » 11.09.2008, 17:42

Also, wenn ich aus dem Adsense-Account heraus versuche, die YouTube Ads zu konfigurieren (Auswahl welche Art von Adsense Werbung erstellt werden soll), dann werde ich erstmal auf das "russische" YouTube (https://ru.youtube.com/) weitergeleitet. Wat soll´n das?

ninas
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 31
Registriert: 05.10.2006, 11:09

Beitrag von ninas » 26.10.2008, 16:36

wieso gibts das nicht mehr?

kyper
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 250
Registriert: 29.10.2007, 15:48

Beitrag von kyper » 08.11.2008, 16:14

Langzeitest Youtube Vidoe Ad:
Mein Ergebnis: katastrofal. Für deutsche Seiten wahrscheinlich völlig ungeeignet.

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 15.01.2009, 22:47

Sehe ich das richtig, dass man nur bestimmte Videos dazu nutzen kann und diese auch noch vorher manuell auswählen muss? Das wird genauso schnell gehen, wie es gekommen ist. Da bastel ich mir lieber selber ein DIV um den Youtube-Player und setz direkt darüber einen Adsense-Banner.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 22.01.2009, 01:57

Also was erlaubt sich Youtube jetzt eigentlich. Selber kann man einzelne Videos nicht für Adsense selektieren, aber Youtube ballert in eingebettete Videos nun plötzlich Werbung rein.

Ich weiß nicht was ich davon halten soll, dass Youtube unseren Traffic zur Refinanzierung ihrer Seiten nutzt.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

twiggie
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 887
Registriert: 30.05.2005, 09:23

Beitrag von twiggie » 22.01.2009, 08:37

mgutt hat geschrieben: Ich weiß nicht was ich davon halten soll, dass Youtube unseren Traffic zur Refinanzierung ihrer Seiten nutzt.
:o

Nimm doch die - für dich kostenlosen - YouTube Videos einfach runter, wenn es dir nicht paßt daß YouTube(Google) kein karitativer Verein ist. :roll:
Twigg

twiggie
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 887
Registriert: 30.05.2005, 09:23

Beitrag von twiggie » 22.01.2009, 09:32

Ah so und noch was:
Google handelt da meiner Meinung nach schon Ehrenhaft wenn es die Videos nicht aussuchen läßt.
Stell dir mal vor du gibst dir eine riesen Mühe und machst ein ordentlichen Film (mit Produktionskosten, prof. Sprecher etc) z.B. ein Tutorial oder sonstwas für deine eigene Seite via YouTube. Und dann dürfte jeder kommen und genaus dieses Video bei sich veröffentlichen samt Werbung. Ich denke das würde den Anteil an qualitativ hochwertigen Videos gewaltig drücken. :idea:
Twigg

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 24.01.2009, 05:13

Nur mal so als Info: Wer ein Video macht und die Einbetten-Funktion nicht deaktiviert, der hat auch kein Problem damit, dass sein Video auf dritten Seiten verwendet werden. Und von der reinen Einbettung hat er gar nichts, außer dass sein Video und damit er bekannter wird. Aber genau darum geht es den Autoren.

Es geht auch gar nicht darum, dass Youtube kostenlos ist. Unsere Seite ist auch kostenlos und wären die Videos direkt bei uns hochgeladen worden, wären sie auch schneller, aber das steht auch nicht zur Debatte.

Unsere Nutzer haben vor 4 Jahren das erste Mal Youtube-Videos eingebettet und das mit der Voraussetzung, dass das Angebot kostenlos und umfangreich ist.

Ich habe weiterhin alle meine Angebote so gestaltet, dass sie für registrierte Nutzer werbefrei laufen. Darauf weisen wir sogar explizit hin.

Youtube hat in den letzten 4 Jahren genug Besucher durch uns bekommen und heute nutzen sie die breite Streuung aus, um damit zusätzlich Geld zu verdienen. Sowas ist unakzeptabel, denn es unser Traffic, der hier missbraucht wird. Denn unser Traffic kommt nicht dadurch zustande, weil Youtube-Videos eingebunden wurden, sondern weil wir Mühe und Geld investiert haben. Das darf man nicht vergessen.

Stell Dir mal vor, Du lässt jemanden auf ein von Dir veranstaltetes Konzert, der Dir sagt, dass er nur kostenlos Kugelschreiber verteilen will und dann stellst Du später fest, dass er parallel Ware verkauft. Er belästigt die Besucher und Du als Veranstalter wirst einfach nur plump ausgenutzt.

Youtube hat nie und weist auch heute nirgends daraufhin, dass die eingebetteten Player Werbeplätze darstellen. Aus meiner Sicht rechtlich nicht ganz unrelevant.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag