Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

interne Verlinkung - Seitenaufbau - Dateinamen

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
SvenT
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 172
Registriert: 26.06.2004, 06:42

Beitrag von SvenT » 02.08.2004, 14:07

Hallo,

bekanntermaßen hat ja google auch kein Problem mehr damit wenn an einer URL ein oder zwei Parameter dranhängen (oder sogar noch mehr?)

Was ist denn aber nun nach Eurer Erfahrung die bessere Lösung:

domain.de/index.php?content=willkommen
domain.de/index.php?content=links
domain.de/index.php?content=produkte

oder:

domain.de/willkommen.html
domain.de/links.html
domain.de/produkte.html

oder ist gar noch "mehr Text" in der URL besser, wie z.B. so:

domain.de/willkommen/hallo.html
domain.de/links/links.html
domain.de/produkte/produkte.html

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 02.08.2004, 14:15

Was wird dem Nutzer wohl am besten gefallen? - Natürlich die Lösung mit den einfachsten und besten verständlichen URLs. Meiner Meinung nach ist das Ansatz Nummer 2.

Wenn die Webseite allerdings viele Unterseiten hat sind Ordner durchaus praktisch.

bruko
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 211
Registriert: 11.10.2003, 09:02

Beitrag von bruko » 02.08.2004, 15:05

Hi,
ich plädiere nach meinen Erfahrungen auf jeden Fall auch für die zweite Variante:
Hatte mir kürzlich auf einer Website mit seit Monaten stabilem Ranking zwei Unterseiten vorgenommen, die jeweils eine interaktive Karte mit einer Ortswahl beinhalten, also mit einem Parameter.
Für eine Seite hatte ich mod_rewrite "deaktiviert" und konnte nach ein paar Tagen für die Ortsbegriffe eine Verschlechterung von ein paar Plätzen feststellen, nicht viel, aber immerhin (Platz 5->7,Platz 11->13 etc.). Wobei ich mit der Aussagekraft solcher Tests vorsichtig bin, wer weiß welche Faktoren noch hinzukommen und was Google in den Tagen verändert und damit die Ergebnisse beeinflußt hat.
Ich denke mit mod_rewrite ist man auf der sicheren Seite und für den User sieht es auch schöner aus.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SvenT
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 172
Registriert: 26.06.2004, 06:42

Beitrag von SvenT » 02.08.2004, 15:37

@jan: ich glaube, dass dem benutzer die Form der URL relativ egal ist. Der klickt auf nen Link und kommt auf die zugehörige Seite.

Mir geht's natürlich eher um die Tauglichkeit für Suchmaschinen. Die Benutzerfreundlichkeit zollt ihren Tribut in der Navigation, Seitenaufbau, etc.

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 02.08.2004, 15:45

Wenn du meinst...

Ich sehe das so: Was dem Nutzer gefällt, gefällt auch Google.

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 02.08.2004, 17:12

dass parameter-urls mittlerweile genauso gut funktionieren, wie rewritete ist ein dummes gerücht, keine ahnung, wer sich das ausgedacht hat.
jedenfalls stimmt es nicht, url-rewriting ist absolut notwendig.

ThomasB
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 320
Registriert: 30.07.2004, 14:12
Wohnort: München

Beitrag von ThomasB » 02.08.2004, 18:24

dass parameter-urls mittlerweile genauso gut funktionieren, wie rewritete ist ein dummes gerücht, keine ahnung, wer sich das ausgedacht hat.
jedenfalls stimmt es nicht, url-rewriting ist absolut notwendig.
Habe eine Domain mit ca 130k Seiten indexiert. 95% der Seiten haben mind 1 Parameter

Wüsste nicht was ich daran meckern kann

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 02.08.2004, 18:28

mach die parameter weg und du wirst sehen, was es jetzt zu meckern gäbe.

ThomasB
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 320
Registriert: 30.07.2004, 14:12
Wohnort: München

Beitrag von ThomasB » 02.08.2004, 18:30

naja, habe 131k mögliche seiten. Von daher bezweifle ich, dass es einen Unterschied machen würde.

Aber generell gibt es die Faustregel: Je höher der PR, desto mehr Parameter werden genommen.

bruko
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 211
Registriert: 11.10.2003, 09:02

Beitrag von bruko » 02.08.2004, 20:26

ThomasB hat geschrieben:Aber generell gibt es die Faustregel: Je höher der PR, desto mehr Parameter werden genommen.
genommen=gespidert, das ist klar, das funktioniert schon lange,
aber wie sieht es mit dem Ranking aus, ich meine Anhaltspunkte zu haben, dass es da Unterschiede gibt, siehe weiter oben

ThomasB
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 320
Registriert: 30.07.2004, 14:12
Wohnort: München

Beitrag von ThomasB » 02.08.2004, 20:30

naja, die URL hat nur geringe Auswirkungen auf die Platzierungen imho. Zumindest sagen das meine Tests.

Alfons
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 51
Registriert: 01.08.2004, 09:52

Beitrag von Alfons » 02.08.2004, 21:12

ThomasB hat geschrieben:naja, habe 131k mögliche seiten. Von daher bezweifle ich, dass es einen Unterschied machen würde.

Aber generell gibt es die Faustregel: Je höher der PR, desto mehr Parameter werden genommen.

Es macht schon was aus! Ich habe viele Parameter Seiten die bekommen erst nach Monaten eine PR. Bei umgewandelten Seiten haben die nach 1-2 updates schon einen vernünftigen PR.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag