Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wordpress SEO Plugin

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
SchnaeppchenSUMA
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2394
Registriert: 11.04.2006, 11:40

Beitrag von SchnaeppchenSUMA » 28.08.2008, 13:44

tojas hat geschrieben:
jo aber wenn du sie gleich ganz von der Indexierung ausschließt
Wer sagt das ich das mache?

(...)

Natürlich muss der Content auch gelistet sein, aber nur unter einer eindeutigen URL.
Damit die URL eindeutig wird mußte du andere URLs mit dem gleichen Content ausschließen. Wozu, wenn das auch Google selber macht?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

rg1
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 303
Registriert: 16.05.2007, 11:20

Beitrag von rg1 » 28.08.2008, 14:02

SchnaeppchenSUMA hat geschrieben:Damit die URL eindeutig wird mußte du andere URLs mit dem gleichen Content ausschließen. Wozu, wenn das auch Google selber macht?
Um selbst eine Empfehlung auszusprechen und um sich nicht auf die Maschine zu verlassen, sie möge die richtige Entscheidung treffen?

SchnaeppchenSUMA
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2394
Registriert: 11.04.2006, 11:40

Beitrag von SchnaeppchenSUMA » 28.08.2008, 14:08

rg1 hat geschrieben:
SchnaeppchenSUMA hat geschrieben:Damit die URL eindeutig wird mußte du andere URLs mit dem gleichen Content ausschließen. Wozu, wenn das auch Google selber macht?
Um selbst eine Empfehlung auszusprechen und um sich nicht auf die Maschine zu verlassen, sie möge die richtige Entscheidung treffen?
definitv nicht aber eine Empfehlung aussprechen ist was anderes als Seiten vom Index auszuschließen :)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

rg1
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 303
Registriert: 16.05.2007, 11:20

Beitrag von rg1 » 28.08.2008, 14:18

Na ich sehe das so: ich habe in einem WP-blog in der Regel die eigentliche Artikelseite, einen mehr oder weniger langen Anriss davon auf der Kategorieseite und wenn ich auch noch Übersichten von Autoren, Monaten, Jahren, Tags, usw. usf. habe, kann schon eine Menge DC zusammenkommen.

Ich finde, weniger ist mehr, und lasse nur die eigentlichen Artikelseiten indizieren, weniger Seiten im Index, garantiert kein DC.

Könnte doch sein, dass die Suchmaschine die Kategorieseite in den Index nimmt, die Artikelseite aber als DC aussortiert, oder ist das undenkbar? In diesem Sinne ist das Ausschließen der Kategorieseite eine Empfehlung für die Maschine, die Artikelseite zu indizieren. Empfehlung in dem Sinne, dass sie sich von mir sowieso nichts vorschreiben lässt. :)

SchnaeppchenSUMA
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2394
Registriert: 11.04.2006, 11:40

Beitrag von SchnaeppchenSUMA » 28.08.2008, 14:21

undenkbar ist das nicht aber man kann dem vorbeugen in dem man die Sitemap korrekt erstellt. Dazu linken die Übersicht ja auf den Artikel und Backlinks zeigen Google immer wo das original liegt. Ich würde daher nur eingreifen, wenn Google Probleme macht und ansonsten nichts ausschließen. Gibt per Longtail vielleicht noch ein paar Besucher mehr :)

rg1
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 303
Registriert: 16.05.2007, 11:20

Beitrag von rg1 » 28.08.2008, 14:28

Klingt einleuchtend, ich werde das mal beobachten. Auf jeden Fall danke für die Anregung.
@ Andre: Entschuldigung für's Abschweifen, bin schon wieder weg.

Marc1
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 185
Registriert: 22.04.2007, 14:33

Beitrag von Marc1 » 06.11.2008, 08:22

Hallo,
ich hätte dazu auch mal kurz eine Frage:
Ich habe bisher meine Seiten selbst in HTML geschrieben. Bzw. ich habe eine Vorlage hergenommen und daraus dann meine Seite gemacht.

Nur überlege ich mir alles in Wordpress einzubauen. Da ich dort ein gutes Template habe und auch die BlogFunktion nutzen möchte.

Wie seht ihr das? Ist aus SEO-Sicht eine reine html Seite besser als eine Wordpress-Seite? Oder kann ich mit Wordpress gleich gut wen nicht sogar besser "ranken". Auch in Verbindung mit wpseo usw?

Danke!
Marc

xoni
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 692
Registriert: 22.08.2007, 12:14

Beitrag von xoni » 06.11.2008, 09:38

Ist aus SEO-Sicht eine reine html Seite besser als eine Wordpress-Seite?
Wenn mich meine rudimentären HTML-Kenntnise nicht verlassen haben,
gibt es da keinen Unterschied. Wordpress verwendet als Auszeichnungssprache ja schließlich auch HTML. :wink:

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 06.11.2008, 11:33

schön, dass der ältere Thread wieder ausgegraben wurde... hab mich nämlich neulich gefragt, welches Plugin (wpseo oder all in one seo) besser ist. Gibts da Meinungen?
cheers

Marc1
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 185
Registriert: 22.04.2007, 14:33

Beitrag von Marc1 » 06.11.2008, 11:45

auf der ersten seite steht:

Ich kann das WPSeo sehr empfehlen. Nutze es selber auf vielen Blogs und bin absolut damit zufrieden!

WPSeo ist zwar kostenpflichtig, aber auch deutlich besser als All in One. Die 20 Euro kann man dafür schon mal ausgeben.

Ich habe jedoch noch keine Erfahrung...

Marc1
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 185
Registriert: 22.04.2007, 14:33

Beitrag von Marc1 » 08.11.2008, 11:00

Hallo,

ich hole den Thread nochmals rauf um eine weitere Frage zu posten.
Ich werde in Kürze auch einen Blog erstellen und wpseo installieren.

Bei google findet man aber noch zahlreiche andere Seiten mit Tipps zu Wordpress Optimierung.
Wenn ich wpSeo installiere, sollte ich diese ganzen anderen Plugins wie in zahlreichen Tipps beschrieben sind auch noch installieren? Oder reicht es eurer Meinung nach aus WPSEO zu instalieren? Und falls dies noch nicht geschieht, umzustellen dass oben ind er Adresszeile die URL mit dem Titel-Namen ausgegeben wird?

Danke im Voraus für die Tipps,
Marc

Elmar2
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 812
Registriert: 05.04.2004, 23:49
Wohnort: in deinem Computer

Beitrag von Elmar2 » 08.11.2008, 13:07

@ Crizz: WPSeo ist besser zu handeln und variabler und wäre daher meine Empfehlung.

@ Marc: Es kommt darauf an, welche Tipps du meinst. Mit WpSEO hat man eigentlich praktisch alles erledigt. Man kann deine Frage nicht beantworten, wenn du die Tipps nicht einzeln aufführst. Mag schon sein, dass da etwas sinnvolles dabei ist. Spontan fällt mir ein, einige Links mit nofollow zu versehen oder zu verändern wie den [weiterlesen]-Tag oder Links zu Druckversionen.

Also: Sprich dich aus, nenne uns die anderenTipps die du meinst und dann erst kann man drüber reden

stalkerX
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 68
Registriert: 22.03.2007, 23:25

Beitrag von stalkerX » 09.11.2008, 17:00

Kommt natürlich auf deine Bedürfnisse an, meinen Kunden empfehle ich (neben den wpSEO Defaut-Einstellungen als XML-Datei) die robots.txt anzulegen, das XML-Sitemap-Plugin zu installieren und die Permalinks-Struktur auf selbstsprechende URL umzustellen.

Dazu guter Content, mehr braucht man in der Regel nicht.
wpSEO optimiert Blogs für Suchmaschinen. Automatisch.

Mc-S
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 127
Registriert: 09.12.2004, 13:49
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Mc-S » 09.11.2008, 18:13

Also ich benutze die Wordpress Plugins Robots Meta und Headspace 2 und bin mit den beiden Sachen voll zufrieden.

https://yoast.com/wordpress/meta-robots ... ss-plugin/
https://urbangiraffe.com/plugins/headspace2/

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag