Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Nofollow Beobachtung

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
tkay
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 340
Registriert: 04.09.2008, 11:32

Beitrag von tkay » 02.02.2009, 17:42

Hallo an alle!

Zunächst kurze Info vorab: Bin relativ neu im SEO und meine Beobachtung kann für alte Hasen eine absolute Binse sein, trotzdem würde ich um Feedback bitten :)

Wie schon der Titel sagt, geht es um die Wertigkeit von nofollow links. Diese werden ja oftmals zum Schutz vor SPAM etc. bei z.B. Wordpress eingebaut, da diese den geposteten Link wohl entkräften bzw. unter Backlink Gesichtspunkten unbrauchbar machen sollen (wie der Name nofollow schon sagt) - so ist zumindest mein Verständniss.

Was ich nun bei einer Seite die ich optimiert habe festgestellt habe, ist dass die nofollow Links gar nicht so unnützlich sind wie man denken könnte - im Gegenteil.

Konkret ging es darum eine ganz neue Seite für bestimmte Suchwörter Kombinationen hoch zu ranken - Ausgangslage PR0, Backlinks nur von irgendwelchen Branchenverzeichnissen und der "Keywordmarkt" bzw. die Suchergebnise drehten sich um die 3000+ (also denke ich mal relativ schwach umkäpft).

Nichtsdesto Trotz gab es einige Konkurenzseiten, die einen PR2 hatten, einige Backlinks (aber nicht von Authrity Seiten) und besetzten alle relevanten Suchwortkombinationen (auf die ich optimieren wollte) mit Platz eins.

Diese Situation wollte ich mal gerne zum testen nutzen und habe mal die zu optimierende Seite fast ausschließlich über einige wenige SocialBookmarking Einträge und Blogkommentare (99,9% aller links auf nofollow) verlinkt (dort die entsprechende Suchwortkombination als Linktext und der Link nicht zur Hauptdomain sondern als passender Deep-Link zur Suchwortkombination).

Was daraufhin passierte, war für mich eine ganz spannende Erkenntnis - Binnen ca. 3 Wochen, hat die Seite die ich fast nur über Blogkommentare "optimiert habe" die erste Position bei fast allen optimierten Suchwortkombinationen erlangt und die PR2 Seite auf z.T. 6 Platz versetzt, der Pagerank blieb aber bei 0.

Meine Vermutung ist also, dass die nofollow Links nicht bei der PR berechnung beachtet werden, aber Ranking in den SERPs durchaus beinflussen.

Meine Frage ist ob da vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat bzw. wüsste wie eine solche Situation zu Stande kommen kann. Ich meine so gesehen, könnte man den PR als völlig uninteressant beachten, wenn PR0 Seiten eine ernstzunehmende Konkurrenz für z.B. PR2 oder PR3 Seiten werden können (Da könnte aber natürlich nur an dem gering umkämpften Suchwortmarkt liegen und das alles würde bei stärker umkämpften Keywords anders aussehen).

Trotzallem, eine spannende Sache wie ich finde :)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Mamboo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 823
Registriert: 16.02.2006, 14:25

Beitrag von Mamboo » 02.02.2009, 19:25

tkay hat geschrieben: Meine Vermutung ist also, dass die nofollow Links nicht bei der PR berechnung beachtet werden, aber Ranking in den SERPs durchaus beinflussen.
Nofollow heisst nofollow und bleibt nofollow!

Test: Erstelle eine Seite und verlinke es mit nem nofollow link. Dann weisst du was passiert ;)
{->} Meiner Favoriten für SEO-Massnahmen: {<-}
Webkatalog -> Web-Ranking Directory
Artikelverzeichnis -> OA-News & PR-Portal
Social News & Bookmark -> reddit.com: what's new online!

bloddy newbie
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 171
Registriert: 18.05.2006, 20:15

Beitrag von bloddy newbie » 02.02.2009, 19:28

Mambo - dieser Test läuft bei mir derzeit auf 2 Domains. Bin gespannt...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

tkay
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 340
Registriert: 04.09.2008, 11:32

Beitrag von tkay » 02.02.2009, 19:33

na das dachte ich mir ja auch:"Nofollow heisst nofollow und bleibt nofollow" - andererseits: wie erklärt man sich dann die Platz 1 Positionierung in so kurzer zeit, für genau die Suchwörterkombinationen für die ich gelinkt habe (fast alle links wie gesagt "nofollow" und aus blogkommentaren, sons nur 2-3 branchenverzeichnisse, kein DMOZ)???

Mamboo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 823
Registriert: 16.02.2006, 14:25

Beitrag von Mamboo » 02.02.2009, 19:40

Für Vermutungen habe ich kein Lust!

Mache einfach ne saubere Test wie ich es oben beschrieben habe (kannst auch unterseiten Testen), setze nur nofollow ein und dann weisst du es.
{->} Meiner Favoriten für SEO-Massnahmen: {<-}
Webkatalog -> Web-Ranking Directory
Artikelverzeichnis -> OA-News & PR-Portal
Social News & Bookmark -> reddit.com: what's new online!

michle
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 38
Registriert: 08.10.2005, 21:39

Beitrag von michle » 02.02.2009, 19:43

Du schreibst doch selbst, dass du auch andere Links gesetzt hast, also nicht ausschließlich nofollow. Von daher ist der ganze Test völlig wertlos.

Davon mal abgesehen sind die Backlinks ja nur eines von vielen Ranking Faktoren. Hat Google deine Seite gefunden kann sie auch für irgendwas relevant sein. Nicht immer muss man Google erst einen Link-Tritt in den Allerwertesten geben. Manchmal genügt auch einfach der Content.

wehwehweh
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1748
Registriert: 08.02.2008, 19:01

Beitrag von wehwehweh » 02.02.2009, 20:11

nofollow von blogkommentaren...
das kanns ja nicht sein.

ich würde mir deine theorie eventuell noch einreden lassen, wenn die nofollow links von besonderen seiten und authorities kommen, aber nicht einmal da funktionieren sie.

DosenSuppe
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 102
Registriert: 27.10.2007, 20:43

Beitrag von DosenSuppe » 02.02.2009, 20:15

NoFollow

:D Jaja ...

DosenSuppe

tkay
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 340
Registriert: 04.09.2008, 11:32

Beitrag von tkay » 02.02.2009, 20:20

also einreden will ich hier ja nun wirklich niemandem was - wie schon gesagt, handelt es sich lediglich um eine Beobachtung. Die Frage war auch nur ob das jemand selber schon mal beobachtet hat und wenn nicht, wie das zustande kommen könnte...

lynx
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 9
Registriert: 25.09.2008, 16:43

Beitrag von lynx » 02.02.2009, 22:31

Google hat ja schon des Öfteren darauf gedrängt, dass bestimmte Links auf Nofollow gesetzt werden (Beispiel Twitter). Die Intention dabei war sicherlich nicht, dem Seitenbetreiber Spam zu ersparen.

Was das Ranking betrifft, da spielen so viele Faktoren rein (Onpage, Newbie-Bonus, Linktexte...). Ich hab schon viele Rankings beobachtet, die ich auf den ersten Blick ungewöhnlich fand, aber man muss da vorsichtig sein mit vorschnellen Schlüssen.

Was den (angezeigten) Pagerank betrifft, der wird ja nur alle paar Monate aktualisiert. Außerdem wird der Pagerank zwar aus Rankingfaktoren errechnet und ist insofern ein Indikator fürs Ranking, aber es ist ja nicht so, dass die SEPRs nicht nach Pagerank sortiert würden.

daberlo
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 131
Registriert: 24.01.2008, 10:10

Beitrag von daberlo » 03.02.2009, 08:38

Mamboo hat geschrieben: Test: Erstelle eine Seite und verlinke es mit nem nofollow link. Dann weisst du was passiert ;)
Die Frage ist, wie "wichtig" Google eine solche hält! Eine Seite zum Testen wird Google sicherlich schnell entlarven oder, wenn es tatsächlich "nur" eine Seite ist nicht für wichtig halten.

Demzufolge ist solcher ein Test überhaupt nicht aussagefähig, da wohl kaum ein Mensch nur eine einzelne Seite auf die Top-Positionen haben will, sondern im Idealfall seine ganze Domain inkl. zahlreicher Unterseiten.

Wenn also testen, dann sollte man das mit einer realen Seiten- und Inhaltsstruktur machen. Das sind dann wenigstens auch reale Bedingungen (die ein aussagefähiger Test ja erfordert) der auch reale Ergebnisse liefert. Natürlich sollten man bei solchen realen Tests aus bedenken, das manchmal Schaden entstehen kann. (bspw. bei nem DW-Pages-Test)

Irgendein Blog hat das vor ein paar Monaten mal andersherum gemacht. Abbau von Nofollow-Links. Dort hatte der Abbau von NoFollow keinen Einfluss auf PR sowie Ranking. Es konnten lediglich ein paar Schwankungen in den SERPS von 1-3 Plätzen (+ und -) gezeigt werden, das dürfte dann wohl aber eher den "natürlichen" Schwankungen zuzuschreiben sein.


Beste Grüße

Wulfman
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 266
Registriert: 31.08.2007, 10:50

Beitrag von Wulfman » 03.02.2009, 09:21

Je mehr nofollow einsetzen, desto eher wird Google nofollow wieder in seine Rankingkriterien miteinbeziehen. Just my 2 cents

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 03.02.2009, 09:58

mit nofollw kann man nicht verhindern, dass links gespidert werden, da sich nicht alle bots an diese Regel halten.
Durch die "Bösen Bots" erscheinen die Seiten, die nur über nofollow verlink waren in Spamverzeichnissen und bei Pseudosumas und werden von dort dann auch durch den googlebot gespidert.
Schon daher ist die Regel
nofollow bleibt nofollow
ein Wunschdenken.
Als einzigen sinnvolle Aspekt bei nofollow sehe ich, dass man sich von links distanziert und so den bösen Nachbar vermeidet.
Interessant wird es, wenn man von der mit nofollow verlinkten Seite einen normalen link setzt und den PR der verlinkten Seite beobachtet.

daberlo
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 131
Registriert: 24.01.2008, 10:10

Beitrag von daberlo » 03.02.2009, 10:05

guppy hat geschrieben: Interessant wird es, wenn man von der mit nofollow verlinkten Seite einen normalen link setzt und den PR der verlinkten Seite beobachtet.
Er sollte steigen. Denn selbst PR0 heißt ja nicht 0 sondern 0,irgeneine Zahl.

Aber ich stimme Dir voll und ganz zu. Selbst Noindex hilft nichts, da eben nicht alle Bots sich daran halten.

Sniper
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 228
Registriert: 29.04.2006, 16:45
Wohnort: Westerwald

Beitrag von Sniper » 03.02.2009, 10:28

Ich bin mir sicher, dass eine Anzahl von gesetzten NoFollow Links den Trust-Faktor einer WebSite erhöhen.
Denn kein Webmaster der seine Seite für Interessenten erstellt, kümmert sich darum, ob es Follow oder NoFollow Links sind, die auf seine Seite zeigen.
Meiner persönlichen Meinung nach umgehe ich damit den BFS (Build for SEO) Filter einer Seite...
Wenn ich bei Google was zu sagen hätte, würde ich es nämlich genauso programmieren, eine WebSite welche keine eingehenden NoFollow Links hat, ist in höchstem Maße unnatürlich.
Eventuell gibt es bei Überschreiten einer gewissen SEO Grenze einen Abstrafungsfaktor, zB x0,7, also alle eingehenden Links werden nur noch mit 70 anstatt mit 100% gewertet.
Für mich wäre es mehr als eine logische Schlußfolgerung...
Außerdem habe ich lieber 1000 Kunden im Monat über NoFollow Links, als keinen einzigen über einen beinharten PR7 Follow Link :-)
Grüße aus dem Westerwald
Günni

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag