Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Umlaute Domain

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 09.02.2009, 14:34

Ganz ehrlich habe ich den Eindruck, daß es sich bei Umlautedomains um einen ähnlichen Rohrkrepierer wie bei vielen neuen Domainendungen handelt.

Gut gedacht, aber einfach nicht bekannt genug, was einen Rattenschwanz an Problemen nach sich zieht...das von Pheidippides angesprochene ist nur die Spitze des Eisberges.

Jahrelang hat man den Leuten eingetrichtert es gibt keine Umlaute in Domains, jetzt, s chupps, gibt es sie und dann auch noch in zweifacher Version mit tollem Punycode.

Ich habe auch ein paar interessante auf Halde liegen, sollten sie sich wirklich durchsetzen und massenkompatibel werden, feine Sache, bis dahin dürfen sie ein Parkingdasein fristen.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

zappelfisch
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 06.01.2008, 06:27
Wohnort: Freiburg

Beitrag von zappelfisch » 09.02.2009, 17:14

Vielen Dank für die rasche Antwort und den Hinweis.

Alles Gute

Peter

daberlo
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 131
Registriert: 24.01.2008, 10:10

Beitrag von daberlo » 10.02.2009, 08:47

Warum 95% aussperren? Wenn die Zielgruppe ausschließlich Deutsch ist, dann sperre ich niemanden aus. Denn wer sucht schon bei Google nach Baeckerbroetchen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 10.02.2009, 09:44

catcat hat geschrieben:
zappelfisch hat geschrieben:Wie muss ich den die Domain www.stelzenläufer.de verlinken damit sie von Google gefunden wird?
Also damit sollte es gehen: https://www.xn--stelzenlufer-ncb.de
Punycode ist gedacht, um erweiterte Domainnamen unfallfrei durch alte Systeme zu schleusen. HTML-seitig ist das unnötig, denn HTML hat von Anfang an eine eingebaute Zeichensatzerkennung (die man dann allerdings auch nutzen muss). Der Verweis kann href="https://läufer" lauten (im jeweiligen Zeichensatz) oder auch href="https://läufer", kommt beides auf das Gleiche heraus.

Google kann mit solchen Domains umgehen, insofern dürfte es sogar kontraproduktiv sein, eine Umlaut-Domain von HTML aus mit Punycode anzusprechen - da hätte man sich die Umlaut-Domain gleich sparen können, wenn man sie eh nicht nutzt.
Zuletzt geändert von Mork vom Ork am 10.02.2009, 09:53, insgesamt 1-mal geändert.

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 10.02.2009, 09:52

daberlo hat geschrieben:Denn wer sucht schon bei Google nach Baeckerbroetchen?
Google wird aber auch nicht so dämlich sein und für die Suche nach „Bäckerbrötchen“ die Domain bäckerbrötchen.x höher bewerten als baeckerbroetchen.x.

Wer so eine Domain aber für Publikumsverkehr nutzen möchte, sollte tunlichst sowohl jene mit Umlauten als auch jene mit Umschreibungen (ae, oe, ue, ss) reservieren. Denn dort ist dein Hinweis durchaus richtig: Es ist nicht abzusehen, welche Form beim Eintippen in die Adressleiste benutzt wird.

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 10.02.2009, 12:15

Mork vom Ork hat geschrieben:Wer so eine Domain aber für Publikumsverkehr nutzen möchte, sollte tunlichst sowohl jene mit Umlauten als auch jene mit Umschreibungen (ae, oe, ue, ss) reservieren. Denn dort ist dein Hinweis durchaus richtig: Es ist nicht abzusehen, welche Form beim Eintippen in die Adressleiste benutzt wird.
Sehr richtig, und umgekehrt ist es genauso: Da in vielen Fällen die Schreibweise mit ae, oe, ue schon lange vergeben ist, eignen sich Umlautedomains auch dafür, um ganz unfein von der Arbeit anderer zu profitieren...wohl dem, der sich zu alten Projekten zusätzlich die neue Form gesichert hat.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag