Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Themenrelevanz bei Links

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Jörg
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1168
Registriert: 03.07.2003, 07:06

Beitrag von Jörg » 13.09.2004, 08:08

Thorsten123 hat geschrieben:was nachweisbar schlecht ist, sind Links vom gleichen C-Block sowie von eigenen Projekten (Who Is Abfrage?)


Ist das wirklich so ? Das wäre doch eigentlich unsinnig. Natürlich empfehle ich meine eigenen Projekte wesentlich lieber als andere...
Für so unsinnig halte ich das nicht. Zehn Empfehlungen (Links) von jeweils unterschiedlichen Leuten ist mehr wert als zehn Empfehlungen von ein und der selben Person, zumal dann, wenn diese noch eigene Produkte empfiehlt.
Suchmaschinenoptimierte Forensoftware ::: [url=httpss://joergs-forum.de/]Webmaster-Forum[/url]

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

chio
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1153
Registriert: 01.01.2004, 16:53
Wohnort: wien

Beitrag von chio » 13.09.2004, 10:14

Mein Senf noch.
Dass auf einer Seite über "Kombizangen" Google Anzeigen für Kombizangen erscheinen, sagt null über Themenrelevanz aus. Siehe SvenT

Aus meinen kleinen Spielereien weiß ich, dass nicht jede gute Idee eine lineare Verbesserung bringt, sondern oft nur in Grenzfällen brauchbar ist. Kann gut sein, dass es sich mit der C-Block Theorie so verhält: Greift erst, wenn irgendwelche Grenzwerte erreicht werden.

Ist auch vorstellbar, dass "Themenrelevanz" hauptsächlich SEOs bzw optimierte Netzwerke bevorzugt und somit zu einer Verschlechterung der SERPs führen würde. Möglich ist auch, dass bei bestimmten Themen allzu viel Themenrelevanz ungesund ist, bei anderen sehr wohl gut ist.

Ich denke, dass es 2 Arten von Themenrelevanz gibt: Einen nach dem Muster "unmittelbare Schnittmenge zweier verlinkter Seiten" und eine "Größere", die auf den Datenbestand von Adwords aufbaut:

Ein Denkansatz (reine Spekulation):
Man nehme die Keyword-Daten aus AdWords, macht eine Clusteranalyse, wobei man sagt (soll ja nicht ausufern): Ziel: 1000 Cluster zu je 100 Keywords (nur Beispiel)

Am Ende habe ich zb den Cluster 456 (nenne ich mal: Baustoffe, Baumarkt, Werkzeug, Garten), der die Keywords A, B, C, D... enthält.
Eine beliebige Seite pA, die für die Begriffe A, B, X, C als relevant gesehen wird, wird zu x% dem Cluster 456 zugeordnet. Führt ein Link von Seite pA zu Seite pB, die ebenfalls dem Cluster 456 zugeordnet ist, ist dieser Link "Themenrelevant" und zählt einfach mehr.
Für jeden einzelnen Cluster kann ich feststellen, wie hoch der typische Anteil an themenrelevanten Links ist.

Schwachpunkte:
Es gibt viele Begriffe, die keinem Cluster zugeordnet werden können:
Wenn zB für "Kombizangen" selten Adwords geschaltet werden, fällt der Begriff durch den Rost und es gibt einfach keine themenrelevanten Links zum Begriff.

Die Cluster enthalten nur Begriffe, für die häufig Adwords geschaltet werden.
Es wird wohl keinen Cluster zum Thema "Mäusezucht" geben.

Die Zuordnung wird nicht Seitenweise, sondern Blockweise (Site) erfolgen können.

Da das alles sehr rechenintensiv ist – und sich das Thema einer Seite ohnehin nicht dauernd ändert - wird der Einfluss der Themenrelevanz nur langsam greifen.

Jepp - Senftube leer.

lg
chio

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 13.09.2004, 15:37

Mario670
Was in der Tat Vorteile zu bringen scheint sind ausgehende Themenrelevante Links im Gegensatz zu Themenfremden Links, mag aber auch nur am Linktext liegen ?
meinst Du damit ausgehende themenrelevante Links von Deinen Partnern? nehme ich doch an...